Nova R 2000 Motor läuft nicht mehr.

Morphy

Nova R 2000 Motor läuft nicht mehr.

Beitrag von Morphy »

Hallo zusammen,

lese schon seit einiger Zeit hier im Forum und finde es toll, dass es doch mehr Besitzer eines Emco Rollers gibt als ich bisher dachte.
Wir besitzen einen Emco Nova R 2000 Roller, der aus dem Jahr 2013 stammt. Bisher leider eher wenig gefahren (aktuell ca. 800 km) - meine Freundin nutzt den zur Fahrt zur Arbeit.

Nun haben wir das Problem, dass der Roller plötzlich nicht mehr fährt. Er lässt sich einschalten, alle Lichter, Blinker, Hupe gehen aber er fährt nicht los.

Die Schalter an den Bremshebeln haben wir schon getestet - funktionieren - am Seitenständer konnten wir keinen Schalter finden. Interessanterweise hat das Ausklappen des Seitenständers auch keinerlei Auswirkungen auf das Bremslicht. Das geht beim Ausklappen nämlich auch nicht an. Das würde ja eigentlich bedeuten, dass selbst wenn defekt, der Seitenständerschalter (den wir nicht finden können) zumindest kein Motor-Aus Signal senden würde.

Nun habe ich mich soweit im Internet eingelesen, dass ich nun noch die Hall-Sensoren am Gasgriff und am Motor testen muss. Und wenn es diese nicht sind, wäre es dann wohl der Controller.

Nur:
Wie mache ich denn die Seitenverkleidungen ab, respektive wo genau sitzen denn die Stecker, an denen ich da messen muss? Meßgerät ist vorhanden und auch elektrisches Grundwissen, dass ich die Messung vornehmen kann. Möchte nur vermeiden, den halben Roller zu zerlegen auf der Suche nach den Steckern - zumal man bei dem Plastik ja immer Angst haben muss, dass was abbricht und hinterher alles lose ist und knarzt.

Wäre also sehr dankbar für ein paar Tipps bezüglich Demontage Verkleidungen oder weitere mögliche Fehlerquellen.

Besten Dank im Voraus und viele Grüße

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Nova R 2000 Motor läuft nicht mehr.

Beitrag von Joehannes »

Willkommen im Forum.

Die 5V zu finden wäre schon schön und könnte die Fehlersuche eingrenzen. Der Drehgriff hat ein Kabel welches im Vorbau verschwindet.
Dort muss ein 3er Stecker sein und zwischen rot und scharz sollten 4,3V bei Zündung on anliegen.

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Nova R 2000 Motor läuft nicht mehr.

Beitrag von Peter51 »

........dann solltest du einmal die Bremslichtbirne wechseln. Nur eine intakte Bremslichbirne läßt den Controller laufen bzw. beim leuchten abschalten.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Morphy

Re: Nova R 2000 Motor läuft nicht mehr.

Beitrag von Morphy »

Die Bremslichtbirne ist intakt - beim Test der beiden Handbremshebel (Schalter) wurde das getestet.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nova R 2000 Motor läuft nicht mehr.

Beitrag von wiewennzefliechs »

Am Nova gibt es sowieso keine Bremslicht"birne". Ist alles LED, ebenso wie die Blinker. Zwar können auch LEDs ausfallen, die Ausfallhäufigkeit ist aber deutlich geringer als bei Glühlampen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

epuran

Re: Nova R 2000 Motor läuft nicht mehr.

Beitrag von epuran »

So was war bei mir auch als die Glühbirne von Scheinwerfer durch war. Natürlich zusammen mit der Sicherung die unter Sitz ist. Ich weiß aber nicht mehr ob die Blinker usw noch funktioniert haben oder auch nicht.
Gruß
epuran
Dateianhänge
20160831_152835.jpg
Die Sicherung ist mit Kabelbinder sehr gut versteckt

epuran

Re: Nova R 2000 Motor läuft nicht mehr.

Beitrag von epuran »

Morphy hat geschrieben:
Wie mache ich denn die Seitenverkleidungen ab, ...
Das brauchst du aber nicht.
Gruß
epuran
Dateianhänge
20160831_112812.jpg

Morphy

Re: Nova R 2000 Motor läuft nicht mehr.

Beitrag von Morphy »

Hallo zusammen,

hat jetzt leider etwas länger gedauert, aber ich musste erst eine fiese Grippe hinter mich bringen. Heute hatte ich endlich mal Zeit, nach dem Roller zu sehen.

Folgende Ergebnisse kamen dabei raus:

Schaltkontakte an beiden Bremshebeln funktionieren = Bremslicht geht jeweils an
Schaltkontakt am Seitenständer funktioniert = Bremslicht geht an
Schaltkontakt am Hauptständer? Der Schalter funktioniert (mit Durchgangsprüfer gemessen) aber es geht kein Bremslicht dabei an??? Ist das so korrekt?
[/color]Gasgriff geprüft: Es liegen 4,25V an und bei Betätigung des Gasgriffes liegen an der Signalspannung zwischen 0,88V und 3,42V an - müsste also stimmen.
Hallsensoren Motor: Es liegen 4,25V an
Hallsensor 1: Liegt zwischen 0,88 und 4,65V
Hallsensor 2: Liegt zwischen 0,88 und 4,9V
Hallsensor 3: Liegt zwischen 0,89 und 5V
Klingt soweit auch vernünftig, respektive in Ordnung. Es sei denn die 4,65V am Sensor 1 sind zu wenig.
Die erwähnte Glassicherung unter der Sitzbank habe ich auch geprüft - die ist auch in Ordnung. Dann noch sicherheitshalber alle Stecker unter der Verkleidung mal ein und ausgesteckt.

Dann das ganze Plastik (und das ist echt ne Menge) wieder zusammen geschraubt, Akkus wieder eingelegt und angeschlossen.

Leider alles ohne Ergebnis - Fehlerbild ist nach wie vor das gleiche. Roller lässt sich einschalten - Controller läuft hoch - alle Lichter, Blinker, Hupe, Display funktionieren - also keinerlei Auffälligkeiten - bis auf den Umstand, dass der Roller einfach nicht anfahren will - also garnicht fährt.

Würde mich freuen, wenn mir jemand noch einen Tipp hätte, woran es liegen könnte. Sonst muss das gute Stück doch zum freundlichen Vertragshändler. Nach 3 Jahren und gerade mal round about 600 km - schon sehr ärgerlich.

Vielen Dank für Eure Tipps und Eure Hilfe.

Viele Grüße

Morphy

STW
Beiträge: 8367
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nova R 2000 Motor läuft nicht mehr.

Beitrag von STW »

Die Peripherie klingt ok. Stutzig machen mich gerade die 600km in 3 Jahren - falls der Roller eine Zeitlang gestanden haben sollte, könnten die Akkus tot sein.

Prüfe mal die Akkuspannung an der Ladebuchse bei Roller aus, Roller bzw. Licht an und dann nochmals beim Versuch Gas zu geben. Controller machen gerne bei ca. 40V und darunter gar nichts mehr.

Ein anderer einfacher Test ist die Freigängigkeit des Hinterrades. Wenn es sich nur ruckelig bewegen läßt, dann ist die Chance auf Controllerfehler groß.

Ist es leichtgängig, dann mal versuchen Gas zu geben und das Hinterrad anzuschieben. Kommt der Roller gar nicht in Fahrt, dann ist der Controller tot, kommt er ruckelig in Fahrt, dann ist er wahrscheinlich auch tot.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Morphy

Re: Nova R 2000 Motor läuft nicht mehr.

Beitrag von Morphy »

Hallo,

danke für Deine Antwort. Der Roller wurde die ersten beiden Jahre tatsächlich nur sporadisch genutzt - Akku aber immer pfleglich behandelt und regelmäßig auf mindestens 75% geladen.
In den letzten 4 Monaten wurden 300 km damit gefahren - fehlerfrei - meine Freundin fährt damit ab und an zur Arbeit (hin und zurück 49km) - der Roller hat 2 Akkus und war nach der Strecke nur knapp über die hälfte entladen - wurde dann immer gleich aufgeladen, damit es auf alle Fälle für die nächste Strecke reicht.

Was den Motor angeht hast Du mir da einen guten Hinweis gegeben - beim prüfen der Hallsensoren am Motor musste ich das Hinterrad ja drehen - dabei ist mir aufgefallen, dass dieses ein leichtes Ruckeln hat - zumindest nicht leichtgängig ist - fühlt sich so an als wäre da immer an ein paar Stellen je Umdrehung ein kleiner Wiederstand. Wäre das der Hinweis, den Du meintest? Nach gerade mal 600 km schon der Controller kaputt? Wahnsinn.

Dann muss er wohl in die Werkstatt - weiss nicht mal welches der Controller ist ;-) Vermute mal der große graue Kasten unter dem linken Kotflügel - da gehen richtig viele Kabel rein - ein Mega Puzzle.

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste