Uranus Controller
Re: Uranus Controller
hm.... sehe schon. Meine tolle Idee scheitert an Gesetzen. Ein Fahrzeug für zwei Klassen geht also grundsätzlich nicht.
Ich kam auf die Idee, als ich die Neptun mit 45 km/h gesehen habe. Hier geht dann auch nur nur entweder oder. Richtig? Zwischendurch wechseln darf ich nicht.
Ich kam auf die Idee, als ich die Neptun mit 45 km/h gesehen habe. Hier geht dann auch nur nur entweder oder. Richtig? Zwischendurch wechseln darf ich nicht.
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Uranus Controller
Richtig!holger237 hat geschrieben:Richtig? Zwischendurch wechseln darf ich nicht.
Auggie
- teufel82
- Beiträge: 127
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
Re: Uranus Controller
Hallo in die Runde,
ich wollte heute mal die Software ausprobieren, startet auch. Aber beim Versuch "connect" kommt immer timeout Fehler. Das Kabel (USB zu seriell) ist im Gerätemanager ordnungsgemäß eingetragen (COM5). Die Com5 ist auch in der Software eingestellt bzw. vorausgewählt. Einer ne Idee?
Ich habe von Reinhold die "Ur-Version" bekommen, diese läuft gar nicht (Laufzeitfehler 380).
Mein Uranus ist die 1. oder 2. Generation, so genau weiß ich das nicht. (aus der gleichen Lieferung wir z.B. Dirk)
Schönes sonniges WE
Frank
ich wollte heute mal die Software ausprobieren, startet auch. Aber beim Versuch "connect" kommt immer timeout Fehler. Das Kabel (USB zu seriell) ist im Gerätemanager ordnungsgemäß eingetragen (COM5). Die Com5 ist auch in der Software eingestellt bzw. vorausgewählt. Einer ne Idee?
Ich habe von Reinhold die "Ur-Version" bekommen, diese läuft gar nicht (Laufzeitfehler 380).
Mein Uranus ist die 1. oder 2. Generation, so genau weiß ich das nicht. (aus der gleichen Lieferung wir z.B. Dirk)
Schönes sonniges WE
Frank
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Uranus Controller
Ist der Akku und die "Zündung" eingeschaltet?
Auggie
Auggie
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 429
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Uranus Controller
Hallo
Die Zündung ist beim Programmieren Aus, nicht Ein.
Eventuell gibt es noch ein anderes Com Port links oben zur Auswahl?
Grüße Arno
Die Zündung ist beim Programmieren Aus, nicht Ein.
Eventuell gibt es noch ein anderes Com Port links oben zur Auswahl?
Grüße Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Uranus Controller
Also ich hab meine Zündung beim Programmieren eingeschaltet gehabt.
Denn wenn der Schlüssel nicht rumgedreht war, ging gar nix.
Zumindest war das so beim Neptun!
Auggie
Denn wenn der Schlüssel nicht rumgedreht war, ging gar nix.
Zumindest war das so beim Neptun!
Auggie
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 429
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Uranus Controller

http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
- Auggie Wren
- Beiträge: 263
- Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
- Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Uranus Controller
Mmmh...bikemite hat geschrieben:magisch
Jetzt werde ich aber ein wenig unsicher. Ich checke das noch mal!

Auggie
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19308
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Uranus Controller
Ja, bitte nochmal checken! Lingbo/GoldenMotors schreibt wie schon von Bikemite gesagt vor, dass Programmierung nur bei "Zündung" aus geschehen darf. Der Controller wird beim Programmieren vom USB-Port des angeschlossenen Rechners mit Spannung versorgt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- teufel82
- Beiträge: 127
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
Re: Uranus Controller
Egal, ob Zündung an oder aus Timeout-Fehler. Bitrate ist per default auf 9600 eingestellt. Niedrige Werte haben auch nichts gebracht. Ich vermute es liegt entweder am Kabel oder an den Treibern meines NB.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste