REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Antworten
buenselmeier

Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von buenselmeier »

@Monty: Mittlerweile braucht man den 30 AH Akku nur ins Akkufach zu legen und kann dann ganz normal laden. Man braucht keinen Umbausatz mehr. Bin auch auf den Akku umgestiegen. Wie zufrieden bist du mit den Blinkern, dem Gepäckträger und dem Case?

Benutzeravatar
Monty
Beiträge: 87
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
PLZ: 2
Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von Monty »

Hallo aus Hamburg.

Der Blinker ist eine Tolle Sache, wer wie ich, viel im Straßenverkehr unterwegs ist. Merkt Schnell, das ein Blinker System, ein muß ist. Ich finde allerdings die Materialien und die Verarbeitung der Blinkerbanlage nicht so toll. Es erfüllt seinen Zweck, jedoch hätte die Verarbeitung auch Hochwertiger sein können. Dadurch das die Blinker hinten Offen sind hat sich bei mir im " glas Bereich" Schmutz angesammelt. Den ich nur beseitigen kann,in dem Ich die Vordere Durchsichtige Plastik Abdeckung vorsichtig Aufbreche. Wobei die Gefahr besteht, das der Blinker zerstört wird.( Na ja, ein neuer Blinker kostet ja nur ca.18€) Ich persönlich, hätte dann auch mehr Geld für die Anlage ausgegeben.Wenn die Verarbeitung und das Material besser wäre.Was mich richtig stört ist, wenn ich den Blinker gesetzt habe, vergesse ich manchmal den Blinker wieder zurück zu setzen und das merkt man nicht. Ist natürlich im Straßenverkehr nicht so gut, für die Nachfolgenden Straßenteilnehmer. Wenn ich in der einen Richtung fahre und in der Anderen Richtung Blinke. Ein Akustisches Signal, das der Blinker an ist bringt natürlich nichts. Aber Ich will mir noch Dioden auf der Rückseite der Blinker einbauen. So Habe ich dann eine Optische Übersicht. Insgesamt erfüllt die Anlage Ihren Zweck, mehr auch nicht. (Sollte aber trotzdem jeder Scooter Fahrer Haben, ist eine Erleichterung im Straßenverkehr).
Der Gepäckträger ist in Ordnung. Solide und Kann was vertragen. Habe meinen, wie schon gepostet, an der Sattelstütze angeschweist. Die Montage art von Sattelstütze und Gepäckträger ist schon funktional, wenn mann nicht so wie Ich Täglich beides abbauen mußte, da ich den Akku immer mit ins Haus genommen habe. Zum einen um den Akku zu laden und Zum anderen im Im Winter, den Akku vor dem Einfrieren zu Schützen. Der Case den Ich habe, ist ein Reiner Blender. Sieht Schick aus, ist aber nur aus dünnen Plastik und leicht aufzubrechen. Dadurch das das Plastik so dünn ist, brauch mann nur das Schloss leicht drücken und schon ist er auf. Da ich aber nur mein Regenanzug damit Transportiere, erfüllt er sein Zweck.
Gruß Monty
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper

Prenzel Atze

Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von Prenzel Atze »

Ich habe einen Piezo Summer verbaut. Dadurch kann ich nicht vergessen, meinen Blinker auszuschalten.
http://www.ebay.de/itm/3-24V-95DB-Piezo ... 1318589566
Weiterhin kann man auch eine kleine LED als Kontrollleuchte einsetzen.
Das alles für kleines Geld und minimalen Aufwand.

buenselmeier

Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von buenselmeier »

Danke für die vielen Bilder bzgl. Akku usw und den ausführlichen Bericht bzgl. Blinker, Gepäckträger und Case. Einen schönen Abend noch.

Benutzeravatar
Monty
Beiträge: 87
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
PLZ: 2
Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von Monty »

Moin,Moin
habe mir für diesen Sommer ein Projekt vorgenommen, mach es Ganter nach, will mein Revouzzer Farblich abändern. Habe einmal einen Zerlegten Revoluzzer Hochgeladen. Ich weis nur noch nicht genau, welche Farbe ich nehmen Soll. Was meint Ihr, welche Farbe wäre passend.
Gruß Monty
Zerlegter Revoluzzer
Zerlegter Revoluzzer
IMG_3330.JPG (56.47 KiB) 1520 mal betrachtet
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Moin Monty.

Oh je, bekommst Du das alles auch wieder zusammen?

Über Geschmack lässt sich wie immer streiten. Hier kannst Du Dir mal eine Farbpalette aller Farbtöne anschauen: https://www.ralfarbpalette.de/

Zu welchem Farbton tendierst Du denn? Suche Dir erst mal die passende Farbe aus. Dann kannst Du ja noch immer fragen, in welchem Farbton diese Grundfarbe am besten aussieht.

Mein Bläuling wurde nicht von mir selbst umgewandelt. Das war eine einmalige Versuchslackierung, die ENEWAY im Jahre 2012 geordert hatte, um die Farbfestigkeit zu testen. Da das Fahrzeug ohne Papiere und Rahmennummer war, konnte es nicht verkauft werden. Ich konnte es trotzdem kaufen, denn ich hatte ich die Standardausführung in Schwarz und dementsprechend auch die Papiere. Habe dann alles Wesentliche vom Schwarzen an den Blauen umgebaut, das Schildchen mit der Fahrzeugnummer umgesetzt und später dann auch noch die passenden Rahmennummer einschlagen lassen. Sattel- und Lenkstange waren beim Bläuling auch in Blau gehalten. Sieht auch besser aus. Nur die obere Sattelstange mit dem weißen PUCH-Choppersattel habe ich dann weiß lackiert. Und so entsand meine Bayernedition. :D
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Bruno48

Revoluzzer zusammengebaut läuft nicht

Beitrag von Bruno48 »

Habe den Revuluzzer zusammengebaut, geladen aber er läuft nicht. Die drei LED rechts leuchten. Er ist zweimal ganz kurz gelaufen und danach nicht wieder angegangen.

Danke Bruno
Dateianhänge
revoluzzer.JPG
revoluzzer.JPG (19.93 KiB) 1315 mal betrachtet

Benutzeravatar
AllesInButter
Beiträge: 27
Registriert: Di 9. Feb 2016, 17:23
Roller: Revoluzzer45 2.0 | 45km/h | Lithium 48V 30AH
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzer zusammengebaut läuft nicht

Beitrag von AllesInButter »

Nicht vergessen den Ständer einzuklappen, sonst ist alles "tot". Oder eventuell den Schalter des Ständers kontrollieren.

Bruno48

Re: Revoluzzer zusammengebaut läuft nicht

Beitrag von Bruno48 »

Der Ständer funktioniert, er unterbricht beim ausklappen die Stromzufuhr. :(

Bruno

bm-badwsh

Revoluzzer 45 2.0 plus Erfahrungen

Beitrag von bm-badwsh »

Hallo Revoluzzer-Interessierte,
nach ca. 15 Monaten Rev. 45/2.0 plus - Fahrspaß möchte ich kurz meine Erfahrungen mitteilen:
1. Nutzung: In der Kleinstadt mit viel 30er-Zonen und kurzen Distanzen für mich ideal:
• Schneller/wendiger als mit PKW,
• Keine Parkplatzsuche,
• Ausreichend Platz für Einkäufe (Frontkorb, Gepäckträger und sogar ´ne Bierkiste auf´s Trittbrett).
2. Technik: Der Rev. 45/2.0 ist für mich in technischer Hinsicht (bin als Ing. nicht ganz unbedarft) immer noch die beste Wahl aus dem mir bekannten Angebot:
• Großer Reifendurchmesser (40cm sonst meist nur bis 28cm)  Fahrstabilität,
• Direktantrieb (sonst meist Kette mit den konstruktionsbedingten Nachteilen),
• Blinker (hier mit Verkabelung und integriertem Schalter), 2 Spiegel,
• Sehr stabile Sitzbefestigung, die aber trotzdem schnellen Zugang zum Akkufach ermöglicht,
• Straßenzulassung bis 45Km/h (kein Alleinstellungsmerkmal aber wichtig),
• Gute Beschleunigung, ausreichende Reichweite (bei mir mit 20Ah Akku und 70Kg Körpergewicht ca. 35 Km). Dies entspricht auch einer Überschlagsrechnung: Bei 25Km/h Durchschnitts-Geschwindigkeit, 700W (V*A) mittlerer Leistung, Akku mit 48V und 20Ah. Also: 25Km/h*20Ah*48V/700W ~ 34Km. Wie schon beschrieben, wird durch häufiges max. Beschleunigen (max. Leistungsabruf) die Reichweite reduziert. Wer das reduziert, sollte mit 500W im Schnitt auskommen und dadurch die Reichweite auf fast 50Km (rechnerisch 48Km) erhöhen können.
3. Schwachstellen:
• Bremsen neigen zum Quietschen, lassen sich schlecht justieren,
• Mini-Sicherheitsschalter unter dem Ständer musste ich nach ca. 200Km austauschen (Original ist sehr teuer im Netz: ca. 10-20€, vergleichbarer Schalter sonst unter 1€!). Man kann den Roller natürlich weiternutzen, wenn man den Schalter bis zur Wiederbeschaffung überbrückt (eigentlich nicht erlaubt nach Zulassungsbedingungen).
4. Allgemeine Erfahrung mit Fa. „eneway“/Bruchsal: Quintessenz = sehr gut!
• Bestellung problemlos Lieferung sehr schnell.
• Rollerpaket (alles in Styropor, keine Beschädigungen) von sehr guter Qualität. Aufbau problemlos in ca. 2h (beim ersten Mal geht man halt Pkt. für Pkt. durch die Anleitung) – beim 2. Mal in halber Zeit möglich.
• Wichtige Anfragen werden sehr schnell beantwortet, Nachbestellungen (u.a. weiteres Zubehör erfolgen umgehend).
• „Allgemeine“ Mail-Korrespondenz (u.a. Frage nach Lieferzeit für....) ist manchmal etwas „zäh“,
5. Spezielle Erfahrung mit Fa. „eneway“/Bruchsal; hier Garantieabwicklung: Exzellent!!
• Für mich unbemerkt hatten sich anscheinend die Hinterradmuttern etwas gelöst (Vermutung der Fa.). Dadurch konnte sich das Stromkabel für den Antrieb auf die Achse wickeln; Folge: Blockade.
• Nach „Händlersuche“ dachte ich, den Roller in´s Auto zu packen und nach München zum angegebenen Händler zur Garantiereparatur zu bringen. Telefonische Anfrage nach Reparaturzeit: Ca. 2,5 Monate!! – Also, Abwicklung über eneway.
• Innerhalb von 3 Tagen nach Meldung des Garantiefalls stand GLS vor der Tür und hat den Roller abgeholt.
• Bei der Fehlerbeschreibung hatte ich gebeten, einen generellen Check (u.a. Bremsen, Lenkung, Ständerbefestigung) durchzuführen (eigentlich keine Garantieleistung).
• Nach 3 Wochen (ohne Nachfragen und „Druck“) hatte ich den Roller zurück.
• Die Reparatur war 1a ausgeführt, Lenkspiel, Ständer und Bremsen eingestellt. Zu meiner Überraschung war auch ein – m.E. konstruktionsbedingter - „Schönheitsfehler“, den ich gar nicht moniert hatte, beseitigt worden. Beim Fahren über Kopfsteinpflaster hörte man ein lautes, metallisches Klappern am unteren Lenker; ich konnte bei allem Bemühen die Ursache nicht feststellen. Es war eine positive Überraschung, dass der Mangel bei der Probefahrt entdeckt und beseitigt wurde; Dank an eneway!
Da der Roller jetzt (Okt. 2016) noch bis Juli 2017 Garantie hat, habe ich ihn vor der Winterpause verhältnismäßig gut verkaufen können. Nach den sehr guten Erfahrungen mit dem Roller und der Fa. werde ich mir im nächsten Frühjahr bei „eneway“ wieder das dann aktuelle E-Scooter-„Spitzenmodell“ kaufen.
Würde mich freuen, wenn mein kurzer Erfahrungsbericht Scooter-Interessenten bei ihrer Entscheidung helfen kann.
Gruß bm

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer 20 km/h und 45 km/ der 2.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste