Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

@Heiko:
Die Leistung berechnet sich aus Spannung mal Stromstärke, also Watt = V x A
Verlust rechnerisch bei einem 25A - Controller also ca. 12x25 = 300W, bei einem 45A-Controller dann schon, ähm, ca. 540W.

A-bär:
Der Verlust ist noch (geringfügig) höher; im Zweifelsfall drehst Du beim Fahren und Beschleunigen den Hahn weiter auf, dadurch ziehst Du etwas mehr Strom, dadurch bricht die Batteriespannung etwas ein, ..., das macht nicht viel aus, schätzungsweise 30W, aber immerhin.

Größeres Problem: Wenn ich es im ES-Forum richtig verstanden habe, "prüft" der neue Controller den Batteriestrang auf Unterspannung. Wenn er korrekt eingestellt ist, sollte er zwischen 9.6 - 10V pro Batterie, also recht genau bei 60V, den Saft abdrehen. Im ES-Forum war auch eine Anleitung, wie man das löttechnisch umgehen kann.

Achso, neues Ladegerät wäre auch fällig.

Die Rollerverkabelung muß weitgehend angepaßt werden, im Moment trennt das Relais beim Laden den Strang ja auf auf 2 identische Blöcke. Also entweder so umbauen, dass man mit einem 60V - Lader arbeiten kann oder mit dem 36V und einem 24V-Ladegerät.

Ich denke mal, der neue Controller wird mit den 72V gut umgehen können. Eine Umrüstung macht m.E. nur dann Sinn, wenn man auf Lithiumakkus umrüsten wollte und entweder aus Platz- oder niederen pekunären Gründen nicht 24 Zellen, sondern nur 20 Zellen verbauen will. Aber in diesen Roller Lithium-Akkus versenken :?:

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Ich mach mir jetzt mal keinen Kopf wegen einer Umrüstung. Mein Ziel bleibt vorerst die 72 Volt. Vielleicht nicht am Zündschloß,
aber am Motor. Das Modell gibt es ja auch mit 48 Volt und ich denke mal der Motor ist dabei der Gleiche. Aber nicht die Leistung
des Rollers. Wenn der neue Zoll-Controller die Sache nicht regelt, müssen wir mal in Hamburg nachfragen.

Alternativ kann man später mal die 48V Variante draus machen. Aber kommt für mich nicht in Frage, dafür habe ich schon zu viel
Zeit investiert.

@ STW
Bei fünf habe ich Dich eigentlich mit aufgezählt, ich meine jetzt nicht die Besitzer sondern die Forum-User.
Außerdem bist Du ja auch ein TD690Z Besitzer, zwar nur im Traum, aber er hat Dir bestimmt auch schon schlaflose Nächte
bereitet. Du hast auch einen, er steht nur noch nicht richtig vor Deinem Zimmer.

@ Klausi
Ich hatte Dich nicht vergessen, nur zur Zeit keine Frage. Ach ja äh Scherkus war erst 36, kommt das hin.

@ von den anderen Usern:
studiert da jemand vielleicht in Erfurt an der FH? ne? :lol:

MFG
Joehannes

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

ja Joehannes das stimmt, er war erst 36 Jahr, noch viel zu jung. Hoffentlich kommt bald mein Akku und hoffe das mein Controller ein weilchen durchhaelt klausi :twisted: :twisted: :twisted: :lol: :lol: :lol: :lol:

André

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von André »

es gibt wohl noch mehr Roller wo sich vermutlich die Controller verabschieden ;)
(siehe ebay 110350586689)

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Joehannes hat geschrieben: Bei fünf habe ich Dich eigentlich mit aufgezählt, ich meine jetzt nicht die Besitzer sondern die Forum-User.
Außerdem bist Du ja auch ein TD690Z Besitzer, zwar nur im Traum, aber er hat Dir bestimmt auch schon schlaflose Nächte
bereitet. Du hast auch einen, er steht nur noch nicht richtig vor Deinem Zimmer.
Manchmal habe ich aber auch schöne Träume :mrgreen:

@Andre:
Der Roller in der Auktion ist ein Zokes Zer - (negative) Erfahrungsberichte gibt es im Netz, aber ein User hier im Forum fährt so einen sogar ganz erfolgreich. Die Teile kamen schon vor einigen Jahren auf den Markt, als 750W noch State of the Art waren, und wurden teilweise/überwiegend im Baumarkt verscherbelt. Der angebotene war wahrscheinlich schon DOA (Dead on Arrival), wurde jetzt erst zum Verscherbeln aus der Garage geholt, und nach der Zeit dürften auch die Akkus hinüber sein. Bekannt ist er für Controllerprobleme (allerdings nicht so häufig) und sterbende Ladegeräte, ebenso hat er meist nicht viel mehr als 37km/h geschafft, obwohl der Tacho anderes signalisiert hat. Achja, der ehemalige Importeur ist wohl auch schon lange pleite ...
In der Schweiz (glaube ich) gibt es Umrüstsätze auf 1500W (Motor und Controller), mit ein wenig Bastelarbeit bekommt man davon wohl einen Roller gebacken, der dem alten E-Max ebenbürtig ist (vielleicht sogar ein wenig zuverlässiger). Insgesamt erscheint mir der sogar eine bessere Bastelgrundlage als der 690 zu sein.

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

Q STW
wo schließ ich eigentlich den dc wandler an :?: ich glaub der craymann hat keinen anschluss :roll:
heiko

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Wenn ich es recht in Erinnerung habe von den handgemalten Schaltplänen, war bei der aktuellen Verkabelung der DC am "Ausgang" des Schlüsselschalters angeschlossen.
Also:
----von Batterie-------in Schlüsselschalter----------Relais / DC / Blaues Kabel Scherkus Controller (neu: dünnes rotes Kabel Crazymen)

An der Verkabelung mußt Du daher, soweit ich es sehe, nichts ändern. Wenn Du Dir beim Einbau unsicher bist, schließe den Controller erstmal ohne den DC an und schau, ob der Controller den Motor antreibt. Den DC kannst Du dann nach erfolgreicher Verkabelung des Controllers und dessen Test wieder anklemmen. Ist kein "Muß", diese Vorgehensweise, aber kann erstmal dabei helfen, den Überblick über den Kabelverhau zu behalten.

Einziges Problem, was auftreten kann: evtl. passen Anfangs die Phasen / Kabel der Motoransteuerung nicht übereinander, oder die Hal-Sensoranschlüsse sind vertauscht. Sollte also der Motor rückwärts laufen, stottern oder nicht genügend Leistung bringen, muß man dort nochmals die Anschlüsse auswürfeln. Sollte es da haken, gehe ich gerne in die Bilder des Controllers / den Schaltplan des TDZ und versuche mich mal einer Kabelzuordnung. Wenn der Motor stottert, dann bitte nicht mit Gewalt Vollgas und dauerhaft! am Gasgriff drehen, sondern erst die Verkabelung richtig herstellen. Der Motor muß ähnlich leichtgängig wie mit dem alten Controller anlaufen.
Solltest Du alleine die richtige Kabelordnung der Motorphasen (also der 3 dicken Kabel) und des Sensors richtig hinbekommen, wäre eine Kurzbeschreibung der richtigen Kabelverbindungen für die anderen im Forum recht hilfreich und würde Arbeitszeit ersparen.

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@ Heiko
Der DC hängt am 72V-Strang übers Zündschloß, verteilt sich dann an den Wandler, blaues dünne Kabel Controller und
Ansteuerung Relai A.

Der Zokes ist ein gemütliches Arbeitstier, wenn Du keine Berge hast.
Ich würde aber nicht mehr als 200€ so bezahlen.
Wenn man die Fehlerquelle kennt sollte man abwägen.

Hab meinen mal "neu" für 400 Euronen im Marktkauf gekauft.

Neue Akkus sind teuer 4x 38Ah und eine Controller ist schwer zu bekommen, da kommen dann schon noch
bestimmt 400 € und etliche Bastelstunden dazu.

Wenn man das alte Modell erwischt hat man keine 750W, eher viel weniger und Reifen die nicht eingetragen sind.

MFG
Joehannes

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

@ STW
also die farbbelegung beider hallgeberstecker sind schon mal übereinstimment,nur mit dem dc wandler komm ich noch nicht klar,der stecker hat ein schwarzes und ein rotes kabel,wobei eigentlich beide in rot enden ? weil zwei rote ,eins vom regler und eins vom dc wandlerin einem schwarzen gebündelt werden und rot und schwarz nach vorn zum zündschloss gehen,ich bin leicht verwirrt :roll: :roll: :roll:
heiko

:D alles zurück hab einen denkfehler gehabt :!: musste ja das blaue dünne abkneifen da direkt verbunden hab deshalb stecker getrennt :? jetzt hab ichs wieder rot und dünn blau auf dc stecker schwarz rot ;) alles klar,und nachher dünn blau auf dünn rot von craymann :!: ;)

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@ Heiko

Die 72V kommen von Hauptschalter "ON", dann zum Zündschloss.
Schwarz und Rot gehen in einer weisen Hülle zum Zünd schloss.
Im Zündschloss wird lediglich Schwarz und Rot verbunden.
Also die 72V gehen in rot hoch zu Zündschloss und kommen in Schwarz zurück.

Dann teilt sich Schwarz zum DC zum Relai A und blaues dünnes Kabel vom Controller ( Crazy dünn rot )

MFG
Joehannes

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste