Hehe, gut beobachtetPeter51 hat geschrieben:MEroller hat geschrieben: "Kleinkrafträder fahren die coolen Jungs, die das Risiko lieben, Kleinkraftroller fahren halt die Mädels"

Hehe, gut beobachtetPeter51 hat geschrieben:MEroller hat geschrieben: "Kleinkrafträder fahren die coolen Jungs, die das Risiko lieben, Kleinkraftroller fahren halt die Mädels"
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass mir mein Händler mal einen Preis von ca. 200 Euro für das Emco-Ladegerät genannt hat. Um das zum Laden des Vectrix-Akkus verwenden zu können, müsste allerdings der Ladestecker ausgetauscht werden. Außerdem muss geprüft werden, ob die Einstellungen für Ladespannung und -strom zum Vectrix-Akku passen, ggf. muss man diese Einstellungen ändern. Immerhin handelt es sich auch bei den Emco-Akkus um 48-V-Akkus auf LiMn-Basis, allerdings mit einer Prise Nickel und Kobalt drinEvolution hat geschrieben:wiewennzefliechs, beide Ladegeräte scheinen vom gleichen Hersteller zu sein. Gibt es da eine Bezugsquelle in Deutschland? Vectrixparts verlangt 400 EURO für diesen Charger.
Mit einem Voltcraft Energy Check 3000 von Conrad. Das Gerät wird aber nicht mehr angeboten. Es hat einen (etwas teureren) Nachfolger namens Energy Monitor 3000:Evolution hat geschrieben:Mit welchem Gerät hast du die Stromaufnahme gemessen?
Die ist bei diesem Ladegerät vermutlich auch nicht nötig. Das Ding ist so gut wie unkaputtbar.gervais hat geschrieben:Dann wird es auch nichts mit einer preiswerten Ladegerät Alternative
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste