Greensaver Ladestrom

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von Chilli »

Kein Balancer? Ohne Oszi Aufzeichnung ist alles Spekulation.
Hast Du vielleicht einen Hauptschalter oder eine Sicherung? Das sollte den Controller von den Batterien trennen.
Eine Kopplung über die Eingangskapazität des Controllers wäre dann ausgeschlossen.

Was meinst Du mit der Balancer kam mit dem Umschaufeln nicht nach? 5A sollte ausreichen. Natürlich müssen dann die Batterien in Serie geladen werden. Darum bin ich der Meinung, dass man den Balancer wegschalten sollte, wenn man die Akkus parallel läd.

Gruß
Chilli

Turboandreas

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von Turboandreas »

Probehalber habe ich jetzt einen 4-pol Hauptschalter verbaut um die Akkus untereinander trennen zu können.
Ausserdem 4 Wattmeter um die Ladung zu überprüfen. Allerdings kam ich noch nicht dazu das ganze richtig zu testen.
Durch die unterschiedlichen Akkuzustände war es mit dem Serienladegerät und den 5A Balancer nicht möglich die Akkus vernünftig zu laden.
Ich hätte das nur mit einem geringeren Ladestrom in den Griff bekommen, damit die Balancer Zeit genug haben die Energie umzuschaufeln.
Das wollte ich nicht und bin im nächsten Schritt auf 4 CTEK Ladegeräte umgestiegen und hab die Balancer wieder ausgebaut.
Mit den 15A Victron Ladegräten habe ich erst 600km umgesetzt, kann also noch keine Langzeitaussage machen.
Fakt ist aber, daß die Ladezeit mit aufgetrennten Akkus deutlich kürzer ist, mal sehn ob ich die Tage Meßwerte liefern kann...

Turboandreas

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von Turboandreas »

Ich denke wir meinen schon das gleiche, daß Problem liegt wohl eher darin das die Kinder mehrere Namen haben...Balancer,Ladungsausgleicher,Equalizer, BMS...
Loadchamp ist ein Firmenname evtl. ist er auch "der" Hersteller (weiß das einer?), und auf deren Website findet man unter Ladegeräte einen Ausgleichslader der im übrigen folgende Überschrift trägt: LOADCHAMP LCAL5 Batterie-Ausgleichslader (Balancer) (meine sehen im übrigen genauso aus) Wenn man dann von Loadchamps redet, sollte man auch LCAL5 oder Balancer dahinterschreiben, sonnst weiß ein unwissender garnicht was gemeint ist.
In meiner Konstellation waren die Balancer leider zu langsam...bei 10A Ladestrom war der Effekt deutlicher zu sehen als mit 6A. Wenn sie bei anderen Akku Mischbestückungen funktionieren ist doch super, bei mir hat es leider nicht gereicht.

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1031
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von lasser »

Moin!

Bist Du sicher, dass die Loadchamps richtig angeschlossen waren? Mit was für einem Ladegerät hast Du geladen?

Wenn es das passende für n x 12V war, dann könnten einige der Akkus komplett hinüber sein.

Oder die Verbindungstellen der Kabel weisen Fehler auf. Das hatte ich gerade, was zu dem seltsamen Effekt geführt hat, dass um die lose Schraube herum mal dieser mal jener Loadchamp wie wild geblinkt hat, und das wurde immer schlimmer.
Nach festziehen der Schraube blinkt da gar nichts mehr...
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 12244km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Turboandreas

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von Turboandreas »

Ja da bin ich mir ganz sicher. Im ersten Versuch hatte ich das Serienladegerät angeschlossen, danach das MeanWell PB-600-48.
3 Akkus sind von 2009 von denen noch einer aus der Reihe tanzt und es kam 2013 ein nagelneuer hinzu. Wir bräuchten die ganze Diskussion nicht führen wenn ich mir einfach neue Akkus zulegen würde, aber solange da noch Leben drin ist werde ich das nicht tun. Mir widerstrebt es funktionierende Dinge wegzuschmeißen nur weil es mit neuen einfacher wäre...und bisher habe ich schon 1500km rausgeholt ;)

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von Peter51 »

Na, hoffentlich hast du den besten und schlechtesten Akku in die Mitte gesetzt - also auf Platz 2 bzw. Platz 3. Und ja, Ladngsausgleicher helfen einen Batteriesatz gleichmäßiger abzunutzen, zuverschleissen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Turboandreas

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von Turboandreas »

ich war damit auf die Frage von Chilli eingegangen...
Mein Verständnis reicht im übrigen schon aus, um die unterschiedlichen Wirkungsweisen zu verstehen....danke der Nachfrage :evil:

Turboandreas

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von Turboandreas »

schade das es immer einen geben muss der scheinbar nichts besseres zu tun hat als zu stänkern...

Turboandreas

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von Turboandreas »

Herr Elektriker, darf ich fragen warum ich jetzt so dermaßen angegriffen werde?
Diesen angeblichen Phantasietitel besitze ich seit über 16Jahren, dafür muss man(n) kostenpflichtige Lehrgänge besuchen um Zerifikate von Microsoft, Novell, Citrix, VM-Ware etc. zu bekommen.
Nebenbei verwalte ich über 600 Rechner und knappe 200 Server....also was soll das? Ich spiele auch nicht auf Deinen Beruf an, und unterstelle Dir Halbwissen. Sachliche konstruktive Beiträge sind immer gern gesehen, aber was Du hier in der öffentlich treibst grenzt schon an Beleidigung!

Benutzeravatar
Chilli
Beiträge: 200
Registriert: Di 24. Mai 2016, 10:10
Roller: Huasha Erato 1.5kW, E-Fun-D 6000Li 60Ah
PLZ: 3
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Greensaver Ladestrom

Beitrag von Chilli »

Also korrigierts mich wenn ich mich irre:

Es gibt passive Balancer. Die verheizen die Energie wenn eine Zelle schon voll ist aber weiter geladen wird.
Es gibt aktive Balancer. Wenn eine Zelle geladen ist, führen sie die Energie der Zelle zu, die am wenigsten geladen ist.
BMS (Battery management system) hat noch ein paar Schutzfunktionen zusätzlich zur reinen Balancer Funktion. Meist ist das BMS in den Akku intergriert (billig China LiFePo Akkus). Es gibt aber auch externe Varianten (für einzelne LiFePo Zellen, für Blei Akkus).
Es gibt Balancer die im Ladegerät integriert sind (typisch bei LiPo).
Die Firma LoadChamp stellt Ladegeräte und Balancer her.
Manche nennen die Balancer auch Equilizer (zB. mein 4x Balancer HA02 nennt sich so).

Balancer ohne Zusatz Schutzfunktionen können auch dafür sorgen, dass alle Akkus gleichmäßig kapput werden:
Haben von meinen 4 Blei Akkus 3 weniger Kapazität und sind daher beim Laden früher voll, versucht der Balancer die Energie von 3 Akkus auf den noch nicht vollen 4. zu übertragen. Der wird dann mit zu hohen Ladestrom geladen.
Bei einem BMS sollte so etwas nicht passieren, da es Ladestrom und Spannung jedes Akkus (bzw. jeder Zelle) kennen sollte.

Gruß
Chilli

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste