Uranus Controller

Antworten
Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 429
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Uranus Controller

Beitrag von bikemite »

Hallo Jörg

also. Bitte nicht den maximalen Strom modifizieren.

Den Wert für die Eco Funktion siehst du bei
High Speed Ratio
High-Gear current limit
High-Gear torque limit

(Ja. Eco ist "High")
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Uranus Controller

Beitrag von gervais »

Maljo13 hat geschrieben:Übrigens. Ich habe den programmierbaren Controller mit Bestellung des Rollers beim 'Hersteller' gekauft. Ist ein Aufpreis. Warum sollte man den haben und das Geld dafür ausgeben, wenn man nicht die Software nutzt?
Da bin ich bei Dir. Im Grunde ein Freibrief.
Weiss einer wo ich die Einstellungen für die "Eco Funktion" umstellen kann?
Würde ich in der Anleitung zum Einstellen der Geschwindigkeit.pdf mit den Einstellungen unter 6. versuchen.

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Uranus Controller

Beitrag von Coolio2004 »

Bei älteren controllern war Eco immer low speed ratio. Nach einem Controllertausch waren dann plötzlich Eco 1 und 2 vertauscht. Musste also Werte für low und high speed vertauschen. Ich war zunächst sehr irritiert. Seitdem ist Eco 1 =Eco und Eco 2 fullspeed.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Maljo13

Re: Uranus Controller

Beitrag von Maljo13 »

@bikemite

eco ist High. Gut das Du es sagst. Nicht wirklich intuitiv. ;-)

Laut der Anleitung die ich jetzt habe sind die Einstellungen unter: 3 Gears Func Setting

Und da jeweils High, Mid, Low Speed ratio und Gear torque Limit Ratio

Sind bei mir ab Werk:

Speed Ratio
High 93
Mid 45
Low 93

Gear torque Limit Ratio
High 100
Mid 75
Low 100

Wenn ich jetzt mal auf einem Testgelände etwas schneller fahren wollen würde, wie müsste ich das dann einstellen, so das Schalterstellung 2 schnell ist und Ec die Standard Einstellung 45km?

@Gervais, die Anleitung habe ich. Bin mir nur mit dem High, Mid Low nicht so ganz sicher...

Lieber doppelt fragen, bei so etwas.

liebe Grüsse

Jörg

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Uranus Controller

Beitrag von Auggie Wren »

gervais hat geschrieben:
Auggie Wren hat geschrieben:Also sage mir doch direkt, wo mein Verständnisproblem liegt?
Das steht da doch mehr als deutlich, aber nochmal: Wenn ich Hersteller oder Vertreiber wäre, würde ich...
Danke! Aus meiner Sicht legtest du damit nahe, dass Trinity fahrlässig handeln würde, wenn der Spielraum zur Veränderung von einigen Fahrparametern offen bliebe.
Ich habe versucht, das zu zerstreuen, denn du bestätigst damit ja - ob nun gewollt oder ungewollt - Alfs unterschwelligen generellen Vorwurf, dass nun jeder daherkommende DAU an jedem Parameter rumschrauben könne und wolle und damit den Roller schrotten würde.
Dass Trinity vielleicht mit dem hier Fragenden in Kommunikation stand und die Software bei bedachtem und instruiertem Einsatz durchaus hilft, die Möglichkeiten im Rahmen der Spezifikation überhaupt erst nutzen zu können, war leider offensichtlich kein Aspekt.
Mein Roller war z.B. im Beschleunigungsverhalten auf 70% des Möglichen beschränkt. Dazu hat mir Trinity gesagt, dass der Motor so dimensioniert ist, dass auch der Wert 100% im Rahmen der Spezifikation liegt und eine Überbelastung bei den explizit besprochenen Parametern bereits durch UGBEST ausgeschlossen wird.
Deine Meinung verstehe ich natürlich, dass du als Importeur das evtl. generell unterbinden würdest. Soweit gehe ich nicht, aber auch ich würde eine Software bevorzugen, die den Zugriff ausschließlich auf die mit UGBEST positiv besprochenen Parameter zulässt. EMCO hat z.B. so eine Software, mit der man rudimentär Fahrprofile verändern kann.
gervais hat geschrieben:PS: If you´re not a native speaker, I understand that you´re not able to get that message.
Bitte spare dir solche Sprüche! Wenn ich dich nicht sofort verstehe, erst recht im Kontext vorheriger Posts von anderen Postern, auf die du Bezug nimmst, solltest du schon einräumen, dass du aus dialektischen Gründen auch mal missverstanden werden kannst. Das ist kein Drama, und auch direkt darauf hinzuweisen, nicht zuviel verlangt. Danke für's Verständnis! ;)

Auggie

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 429
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Uranus Controller

Beitrag von bikemite »

bikemite hat geschrieben:
Den Wert für die Eco Funktion siehst du bei
High Speed Ratio
High-Gear current limit
High-Gear torque limit

(Ja. Eco ist "High")
Hallo Korrektur (mein Fehler)
Eco ist "Mid" beim Uranus. Asche auf mein Haupt (Aber beim Neptun ist es tatsächlich so)

Grüße Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Uranus Controller

Beitrag von gervais »

So leuchtet es auch ein, ich würde es so versuchen:

Speed Ratio
High 93 > High 100
Mid 45
Low 93 > High 100

Gear torque Limit Ratio
High 100
Mid 75
Low 100

und die Mid Werte für ECO entsprechend dem Wunsch anheben oder absenken.

Maljo13

Re: Uranus Controller

Beitrag von Maljo13 »

Hi gervais,

klasse, ja, so probier ich das mal aus. :-) Ich werde berichten.

Liebe Grüsse

Jörg

Benutzeravatar
Auggie Wren
Beiträge: 263
Registriert: Fr 29. Apr 2016, 21:38
Roller: Trinity Neptun 4.0 L3 gedrosselt (45 km/h)
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Uranus Controller

Beitrag von Auggie Wren »

Meine Erfahrungen mit der Kommunikation mit Trinity sind durchweg gut.
Ich habe die Kommunikation immer als zugewandt und freundlich empfunden. Auch wenn ich vor dem Kauf Herrn Richert Löcher in den Bauch gefragt habe, ich habe immer sehr freundliche und geduldige Antworten erhalten. Auch ich habe Trinity nicht immer telefonisch erreicht, aber ich habe dann nicht immer, aber doch recht häufig einen Rückruf erhalten.
Trinity ist eine kleine Firma, die trotz kleinem Personalschlüssel ihre Auslieferungen deutschlandweit selbst durchführt und die sich trotzdem immer bemüht, die Wünsche ihrer Kunden möglichst schnell zu befriedigen. So habe ich das zumindest erlebt. Es ist mit dem kleinen Personalschlüsselnicht nicht ganz einfach, auf allen Kanälen sofort zu reagieren, möglicherweise geht auch mal etwas unter, erst recht, wenn ein Mitarbeiter erkrankt.

Auggie

Maljo13

Re: Uranus Controller

Beitrag von Maljo13 »

Hi Auggi,

die Richerts sind super freundlich, da gebe ich Dir vollkommen recht. Aber was die Kommunikation betrifft sind sie sehr langsam und mittel zuverlässig. Ob man jetzt mehr von einer kleinen Firma erwarten kann oder sollte ist mehr im Bereich der Philosophie... Ich bin selbst eine kleine Firma, ich denke das geht besser.

Nochmal zum Thema. Ich habe die Werte geändert, und auf einem Testgelände mit PKW Rahmenverkehr ausprobiert. ;-) Ich wollte ja sehen, wie ich mitschwimme. Klappt gut so...

Danke für die Hilfe von fast allen hier.

Liebe Grüsse

Jörg

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste