V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Motorroller mit E-Antrieb
Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von Haro »

V-RIDER_Andre hat geschrieben:Sind 4 Packs mit je 4 10Ah Zellen Li-Ionen.
Das wären 16 Zellen zu je 10 Ah?
Schau nochmal nach, denn das gibts nicht, bzw. wäre sinnlos. Damit kämst du keine 10 Km weit. Sogar das Modell von Solar Mobil hat 20 Ah (Blei). Siehe hier: http://systemenergie.com/27.html (die fabulieren von Reichweiten bis 40 Km)
V-RIDER_Andre hat geschrieben:Spannungsbereich liegt zwischen 3,33V und 3V im laufenden Betrieb bei der Einzelzelle. Darüber und darunter macht er dicht.
Über 3,3 V pro Zelle macht wer dicht???
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.

Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.

V-RIDER_Andre

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von V-RIDER_Andre »

Danke Haro.
20 Ah ist richtig. Danke für die Aufmerksamkeit. Wäre wirklich sinnlos.

3,3V ist die maximale Ladung die der Überspannungsschutz bei den GBS Zellen zulässt. Steht so auch in den Datenblättern.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19389
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von MEroller »

Die 3,3V sind laut GBS Datenblatt eher 3,65V als Ladeschlussspannung in einem Batteriepack. Nominalspannung sei dagegen 3,31 bis 3,33V.
Wenn schon bei 3V abgeschaltet wird ist noch viel Puffer bis zu den 2,8V für maximal zulässige Entladung in Akkupacks.
http://www.gbs-energy.com/GBS-LFMP040AH.html
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

V-RIDER_Andre

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von V-RIDER_Andre »

Die Werte für die Über und Unterspannung sind vom Batteriehersteller so vorkonfiguriert. Ich muss davon ausgehen, dass die wissen was Sie tun. Wenn ich mir die Entladekurven anschaue dann sehe ich auch keinen Sinn tiefer zu gehen. Warum das so eingestellt ist werde ich aber gerne nachfragen. Ich bitte aber um Geduld bei der Antwort.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von gervais »

Stimmt Me, die geben in ihren Datenblättern (Abweichend von Winston für den Pack etwas konservativer als bei der Einzelzelle) 2,8V min.Entladespannung / 3,65 als max. Ladespannung an. Alles was dazwischen liegt, schont natürlich die Zelle (gut für den Hersteller/Vertreiber), reduziert allerdings die tatsächlich zur Verfügung stehende Kapazität. Habt Ihr da mal geloggt ?

V-RIDER_Andre

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von V-RIDER_Andre »

Also, weiter im Kreuzverhör :-)
Das die Kapazität eingeschränkt wird ist hier als Kompromisslösung anzusehen. Wir sehen es für die Verlängerung der Lebenszeit und der dadurch entstehenden Minimierung von Serviceaufwänden als probates Mittel die Kapazität ein wenig einzuschränken. Für den nicht technisch Versierten Leihen und den Wissensstand der meisten Werkstätten reicht das aus. Die Praxiserfahrung zeigt, dass nicht jeder so schonend mit seinem Batterien umgeht wie die hier anwesenden.

Wie hoch die tatsächlich verfügbare Kapazität ist testen wir im Moment, ist aber alles noch am laufen. Reichweite mit GPS logs kommt, ist aber gerade einfach kein Spaß bei den Temperaturen und dem Wind auf dem Roller. :oops:

tom

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von tom »

V-RIDER_Andre hat geschrieben:Reichweite mit GPS logs kommt, ist aber gerade einfach kein Spaß bei den Temperaturen und dem Wind auf dem Roller. :oops:
Wieso nicht einfach nach ECE-15 Norm? Stundenlange Schleichfahrten nur um eine möglichst hohe Labor-Reichweite heraus zu quetschen sind ja kaum Sinn der Sache.
Und wieso werden auf der Website jetzt schon "mehr als 40km Reichweite" angepriesen?
Zuletzt geändert von tom am Mi 26. Jan 2011, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von gervais »

@Andre: Hier wissen die, die es tatsächlich interessiert , ohnehin, das das marktüblich ist. (auch Tom ;) ) Dennoch, Danke für die Offenheit. Es ist immer ein zweischneidiges Schwert, sich Foren wie diesem aktiv zu stellen;-). Ich würde darauf verzichten. :mrgreen:

Zum Kelly Controller: Klar ist hier bekannt, woher der stammt....die USA als Herkunftsland bewerben nur ahnungslose Kistenschieber und Laien, welche das nachplappern.
Der Grund dafür, warum ich den gerne empfehle, hat weniger mit dessen Herkunft oder Qualität zu tun, sondern vielmehr das dieser (neben dem E-Bike/Pedelec EB206) der einzige gut dokumentierte, programmierbare Controller ist, den ich kenne. Solltest Du da Alternativen kennen bzw. gar empfehlen können, bin ich ganz Ohr.

V-RIDER_Andre

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von V-RIDER_Andre »

Also zum selber einstellen empfehle ich die Kellys. Otto Normal braucht das aber nicht und soll auch gar nicht in Verlegenheit kommen... Elektromobilität soll schließlich einfach werden.

Die Reichweiten die wir momentan nutzen sind schon Erfahrungswerte, aber Einzeltests. Ich habe für meinen Teil zu Lange als Naturwissenschaftler im Freiland gearbeitet um nicht den Ehrgeiz zu haben das wissenschaftlicher zu machen :twisted:

Offene Kommunikation. Ja, zweischneidiges Schwert, unserer Meinung (und nach langem überlegen) aber gerade in diesem intransparenten, jungen Markt enorm wichtig. Jeder lernt hier permanent dazu und lernen erfordert Erfahrungsaustausch. Wir sind alle in einem Alter in dem man mit OpenSource und dem wissen um den mündigen Verbraucher aufgewachsen ist, da liegt es nahe zu sagen: Hey wir machen nicht alles neu, aber vieles anders.

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: V-RIDER Neuer Fachhändler *3 neue Modelle

Beitrag von STW »

Ja, Offenheit behindert den Wettbewerb, denn man kommt bei den Reichweitenangaben nie auf die Zahlen der Mitbewerber :mrgreen:

Rechnen wir mal den E2GO nach mit Worst-Case-Rechnungen:

Rechenmethode a)
Bei unseren 2KW-Rollern haben wir im Forum mal Verbrauchswerte von ca. 4-6KWh auf 100km zusammengetragen. Der Kleine hat ca. 1KWh Batteriekapazität. Mit seinen 650W ist er etwas genügsamer, ich würde daher mit 4KWh oder weniger auf 100km rechnen, macht also 25km im unfairen Vergleich 2KW gegen 0.65KW. Allerdings vergleichen wir hier Äpfel mit Birnen bei der Motorisierung und von daher sollten mehr Kilometer drin sein.

Rechenmethode b)
Im schlimmsten Fall zieht der Roller die ganze Zeit 15A unter Volllast. Macht bei 20Ah Batteriekapazität unter Berücksichtigung von max. 80% empfohlener Entladung eine Fahrzeit von etwas über einer Stunde und auf gerader Strecke bei min. 40km/h Dauergeschwindigkeit eine Reichweite von ca. 40km oder etwas mehr. Ohne Sicherheitszuschlag für die Batterie kämen dann 50km raus.

Rechenmethode c)
Um 40km/h - 45km/h zu halten bei normalem Luftwiderstand, werden bei "normalen" Rollern ca. 800 Watt Leistung benötigt. Macht bei 80% Entladung der Batterie recht genau eine Stunde Fahrzeit, also 40km Reichweite, bei 100% Entladung ebenfalls ca. 50km. (Hinweis 650W nominal macht in der Praxis ggf. deutlich mehr, mein Motor hat 600W nominal und wird bis auf 2.2KW hochgejubelt. Also bitte keine Hinweise nach dem Motto: wieso rechnest Du mit 800W, wo doch der Motor nur 650W hat).

Von daher würde ich von meiner Seite aus den vorgestellten Praxiswerten von 30-50km trauen, die klingen plausibel. Als Mofa 25km/h dürften nochmals 30-40% mehr Reichweite hinzu kommen.
Für die Prospektangabe könnte im Hinblick auf die Mitwerber also geschrieben werden: "Reichweite bis 100km" :twisted:

Ein Ladegerät mit 10A ist schon eine ordentliche Hausnummer. Da sind die genannten Ladezeiten von 3 Stunden schon beinahe zu hoch gestapelt, dürfte aber bei Nutzung aller Ladephasen ungefähr hinkommen (meine Schätzung: 80-90% Ladung in den ersten knapp 2 Stunden /CC-Ladephase, der Rest in der 3. Stunde / CV-Ladephase). Ist also als Wert auch plausibel.

Motorleistung: 650W nominal klingt erst einmal nicht nach Bergziege, aber ich schätze mal, der wird vom Controller auch mal gerne mit mehr beaufschlagt. Dem entgegen steht ein Gesamtgewicht, dass ungefähr dem von 4 Bleiakkus 50Ah (C20) entspricht. Das wird sicherlich kein Fahrzeug für die Alpen sein, aber in den meisten Teilen Deutschlands sollte man damit zurecht kommen. Wo ein chinesicher Bleier mit ca. 1 - 1.5KW ausreicht, sollte also dieser Roller auch ausreichen.

Zwei Sitzplätze / Zuladung: Überschlagsmäßig 160KG Zuladung ist ok, die kleineren Chinakracher (1.5KW-Klasse) bieten da deutlich weniger.

Preis: klingt erst einmal nach viel. Aber da ich selbst einen recht problemlosen Taiwanesen fahre (Grundpreis zuletzt bei ca 2000€ mit miserablen Bleiakkus, zzgl. Lithiumakkus, zzgl. Balancer, also rund knapp 3000€ mit viel Selbstbau), dann noch einen 20km/h-Taiwanesen (Adly) für meinen Sohn aufbewahre und auch einen mich weniger in der Qualität begeisternden Chinesen im Fuhrpark habe, und ungefähr hochrechnen kann, was die Kombination aus Taiwanroller - Lithiumakkus - 10A-Lader - Gewährleistungsrücklage - Mehrwertsteuer etc. bedeutet, halte ich den Preis für vertretbar im Vergleich zu Chinaböllern.
Die Alternativen wären entweder eine Hausnummer kleiner (die großen Tante Paula Modelle), ein Elbike (wer denn Pedale am einsitzigen Bleimofa mag), oder ein chinesischer Bleier für deutlich weniger Geld, aber dafür mit potentiell verbauten Überraschungen.

Jetzt werden nur noch Käufer benötigt :D
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste