Elektro-Kabinenroller?

Motorroller mit E-Antrieb
tom

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von tom »

Was macht das denn für einen Eindruck mit diesen Mief-Fahrzeugen für lächerliche 35000-80000 Euro!? :shock:
Also bevor ich meine Kinder in so eine Proleten-Dose stecke, lasse ich das einfach einen meiner Butler erledigen. :ugeek:
Wie war das mit Kindergarten und Einkäufe über kurze Strecken und Tuktuk!? Ich glaube, Elektrosmog ist gar nicht so gesund. :lol:

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von gervais »

Für 25.990,00 € gibt es auch noch den buddy alternativ zum Tazzari ZERO
Den gibt es schon lange. Heute halt mit NiMH und softem Facelift. Hieß früher aber Kewet und wurde u.a. in Nordhausen gebaut. Mich hat diese Krankenfahrstuhloptik zu saftigen Preisen aber schon damals nicht begeistert.

Ne wirklich, Anfang der 70er gab es den AWS Shopper (aus Berlin) , den man super als Schlachtbasis für Goggo 250 verwenden konnte (identische Technik) ; ich hatte Anfang der 80er einen in orange schwarz und habe Auto-Selbstbauclub draufgeschrieben....weil mir ohnehin niemand geglaubt hätte, dass man so einen grässlichen Schuhkarton tatsächlich kaufen kann ....waren aber richtig billig. Neuwertig um die 200-500 DM beim Bauern, wo das Altenteil mit altem 4er das Fahren aufgegeben hat.

Aaaber 25990 (fünfundzwanzigtausendneunhundertneunzig !) Euro für so ein Kisterl oder für ein miefiges in Ich hab die Abwrackprämie kassiert und nur 4 draufgelegt Optik Kleinwägelchen für soviel Geld belegt, dass man in der Manufakturnische verbleiben will.

Bei Renault lacht man sich darüber vermutlich tot...und bei VW holt man die 1L Zigarre aus dem Museum um daraus ein Alibi Hybrid zu basten.


@Rolf: Wenn Du den Chevrolet EN-V auf den Parkplatz gestellt hast, nicht vergessen ihn mit einem Damen oder Herrensymbol auszustatten.Und ich möchte mal sehen was passiert, wenn hinten einer auf das rollende Dixi-Klo auffährt, oder es einen Batterieausfall bei Tempo 30 hat...

JN1K

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von JN1K »

...oder noch ein Jahr warten ...

http://www.renault-ze.com/z.e.-modelle/twizy-650.html

VG JN1K

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von rollmops »

..oder sein vorhandenen PKW umrüsten mit dem Unterbau von Trexa.
http://www.trexa.com
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 183
Registriert: Di 6. Jul 2010, 10:28
Roller: Trinity Neptun
PLZ: 10823
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von gernot »

Danke für die vielen Tipps!
Mein Verdacht, dass bisher noch kein Importeur auf den Trichter gekommen ist, so ein Elektro-Tuktuk zu einem akzeptablen Preis nach Deutschland zu bringen, bestätigen die Antworten allerdings.
Und wenn wir schon mal beim Thema sind, auch wenn's ein wenig off-topic ist: In diesem Jahr kommt nach 10jähriger Entwicklung endlich das Miniauto mit Pressluftantrieb (!) auf den Markt. Das "Air Car" hat mittlerweile die europäische Straßenzulassung erhalten. In Aktion zu sehen etwa hier: http://www.mdi.lu/english/index.php .
Angekündigter Preis: 7000 Euro; voll "gepumpt" in 2 Minuten; 220 km Reichweite bei 45-70 km/h (s. http://www.mdi.lu/english/airpod.php ).

Auf der Seite habe ich auch einen informativen Bericht des Luxemburger Fernsehens gefunden. Lustigerweise versteht man als Deutscher 3/4 des Dialektes. Durchaus sehenswert:
http://tele.rtl.lu/magazin/kapital/show/?v=27979

Grüße!

Gernot

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von rollmops »

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von gervais »

Das "Air Car" hat mittlerweile die europäische Straßenzulassung erhalten
Spannend. Welches denn ? Deren Webpräsenz wimmelt ja von Zeichnungen und Fahrzeugen die one year after the other in Serie gehen sollen.Wo käuflich habe ich auch nicht verstanden.

@Rollmops: Stimmt, es geht immer noch grausiger. So schlimm habe ich das Iso / Isetta Design noch nie verwurstet gesehen ... :(

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von STW »

Oh ja, hübsch häßlich, der Meister K5 Elektro :D Den würde ich auch nehmen, wenn der Preis stimmt.
Aber das häßliche Entlein zeigt, dass manche Menschen bereits den Nutzen eines kleinen elektrischen Zweitwagens erkannt haben und hier durchaus ein Markt wäre, wenn der Preis stimmt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von gervais »

Arrgh, im ELWEB gibt es gerade einen SAM I (Cree) für lächerliche 7k€ , halt ohne Batterien ...da noch den 7kWh Satz vom Dreher rein. Oder doch auf den Twizzy warten ?

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Elektro-Kabinenroller?

Beitrag von Haro »

Ein modernes, vergleichsweise formschönes "Behindertenfahrzeug-Design" für 2 Personen: http://www.estrima.com/de/scheda_tecnica.aspx , angeblich 45 Km/h, 8.000 Eur.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: teletom, Yandex [Bot] und 24 Gäste