Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Antworten
gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von gervais »

Ich kann die Jungs gut verstehen, weil das bereits gefühlte 100x im Forum stand und Dein Post nicht als Frage formuliert war. Gute Infos zum Thema Blei gibt es auch im ELWEB, spez. Dieter Werner hat sich anfängergeeignet zum Thema ausgelassen. Da erfährt man z.B. auch warum stumpf 14.4V für Nasszellen nicht unbedingt die richtige Wahl ist.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von anpan »

Dass mein Post nicht als Frage formuliert war hängt einfach damit zusammen, dass das zu dem Zeitpunkt mein Stand war und ich keinen Grund hatte, das anzuzweifeln. Das ist nun anders und ich kann entsprechend handeln.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von STW »

Schön, dass Du bereit bist, Dich damit zu beschäftigen, also in Ergänzung eine Kurzbeschreibung der Problemstellung. Gervais hat auch schon ein paar Suchstellen genannt. Ganz grob: Nasszellen kann man gasen lesen, destilliertes Wasser rein heilt die Wunden weitgehend. AGM/Vlies sollte nicht oder nur wenig gasen dürften ("Ausgleichsladung"), angeblich sorgt der Aufbau / die Zusatzchemie für die Rekombination von Wasserstoff und Sauerstoff. Wenn Gel gast (und das ist wirklich Gel), dann sind Blasen im Gel, und das ist nicht heilbar. Daher gibt es unterschiedliche Spannungsgrenzen für das Laden, und damit sind die Ladegeräte eben nicht kompatibel (es sei denn die teuren mit diversen Ladekurven im Speicher).
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

ZerberusDO

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von ZerberusDO »

Ich habe gerade den "Batteriehändler meines Vertrauens" angeschrieben und nach Konditionen für diese Vision-Akkus
(6FM36DX) gefragt.

http://www.bleiakku.info/vision-zyklenf ... -36ah.html

Darauf bekam ich von ihm folgende Antwort:

Guten Tag,
ich gehe davon aus das Greensaver vorher verbaut waren, die Batterien funktionieren nicht in Ihrem Roller.


Ich erinnere mich, dass in anderen Threads von alten Grennsavers gesprochen wurde, die 27Ah hatten.
Na ja...Greensaver hat Blei-Silikon-Füllung und E-tropolis schwadroniert mit Silizium-Gel herum?

Kann ich jetzt nie mehr andere Akkus für diesen Roller kaufen???

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von Peter51 »

Wenn du diesen Sommer noch mit deinem Roller fahren möchtest, dann kauf dir 5 Stück Multipower MP36-12c (c=zyklenfest) für 65,49/ Stück. Deine Ladegerät hat 60V Nominalspannung. Es lädt aber mit biszu 5x 14,4V= 72V. Mit dem gesparten Geld für die Multipower Akkus, hast du noch eine Reserve für 4 Stück Ladungsausgleicher à 25,- Euro (load champs).
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von rollmops »

Das ist Unsinn das Greensaver nicht durch Vision oder Multipower etc. ersetzt werden können.
Wäre genauso Unsinn als könnte man Duracell nicht mit Varta ersetzten.

Greensaver hatte nur früher eine verwirrende Bezeichnung mit 27Ah (2Hour Rate), das waren eigentlich auch immer 38Ah (20Hour Rate).
Andere Hersteller haben immer die 20Hour Rate angegeben und dann wirkten die Greensaver erst mal kleiner im Vergleich, daher haben die das auf den einheitlichen Standard geändert. Das führt immer wieder zu Verwirrung :o

Du kannst es auch an den Außmassen/Gewicht der Akkus feststellen. Wenn die alten grünen die Außmasse der Vision 36 AH haben, dann passen diese auf jeden fall.
Wichtig ist Zyklenfest
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

ZerberusDO

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von ZerberusDO »

Die Akkus von Multipower (MP36-12C) und Vision (6FM36DX) sind ja fast identisch mit meinen No-Name-Dingern (außer, dass meine
angeblich Silizium-Gel als Grundlage haben).
Die Abmessungen sind auch gleich (2mm in der Länge bei MP) das Gewicht ist auch fast identisch (von 10.5 bis 11,3 Kg).
Beide Akkutypen sind zyklenfest. Die Anschlüsse sind nur minimal unterschiedlich.
Das einzige, was mir in die Augen sticht, ist das verlängerte "Design life" bei Vision (10 Jahre) und die höhere Zyklenzahl.
Als Laie würde ich meinen, dass das den 10 Euro Unterschied rechtfertigt.
Oder bin ich da mit meiner Kosten-Nutzen-Rechnung auf dem Holzweg :? ?
Es gibt hier ja auch genug "Fürsprecher" sowohl für MP als auch für Vision - klar sind die Greensaver, die Alfred vorgeschlagen hat,
sicherlich das Sahnestückchen und Batterien-Lenz bestimmt ein guter Händler (sogar bei mir fast umme Ecke in Bochum) - wenn
man dort auf Rezept einkaufen könnte, bei den Preisen (Nix für ungut @ Alfred).
In wie weit dieser Batteriehandel Zelltronik aus Balingen (bleiakku.info u. ä.) "vertrauenswürdig" ist, weiß ich auch nicht.
Die einen sagen gleich direkt, dass es praktisch keine Gewährleistung länger als 6 Monate gibt und die anderen sagen gleich "passt nicht".
Aber die Idee von Peter mit dem Ladungsausgleicher scheint ja sinnvoll zu sein, wenn es der Lebensdauer nützt - Hauptsache, ich
kann den Roller mal wieder für längere Zeit zusammenschrauben und nur Fahren und Laden :D .

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von STW »

Ob 10€ mehr einen Unterschied machen weißt Du nicht mal dann, wenn die 10Tkm halten würden. Zyklenzahlen und "Design Life" sind schwer einklagbar. Hier haben Leute mit eigentlich unmöglichen Konstellationen mehr als 10TKm Lebensdauer geschafft, und bei mir ist Blei trotz guter Behandlung immer schnell weggestorben.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

ZerberusDO

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von ZerberusDO »

Also: Ich habe den "Batteriehändler meines Vertrauens" nochmals genervt, nachdem ich ihm vorher erklärt habe, dass ich einen
E-tropolis Retro Roller mit 60 Volt, 2 KW Leistung und ehemaligen Silizium-Gel Batterien habe und warum da keine
zyklenfeste Multipower bzw. Vision Akkus reinpassen, auch wenn die Abmessungen identisch sind. Die Antwort kam heute morgen:

Weil die Batterien bei der Leistung die der Motor zieht zusammen brechen, die Reichweite ist dann sehr gering.

Tja, und jetzt steh ich wieder da.... :?:
Nicht, dass ich Euch nicht vertrauen würde.... :?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19291
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neue Akkus? Wenn ja, wieviele?

Beitrag von MEroller »

Du musst natürlich schon auf eine ausreichende Größe/Kapaziät der Ersatzbatterien achten. Mit 5 kleinen 10Ah Batterien hätte Dein "Batteriehändler meines Vertrauens" tatsächlich recht ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Blei Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste