5x12Volt Ladegerät, Hobby-Lader?

Batterie Ladegeräte
Benutzeravatar
gge
Beiträge: 180
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: 5x12Volt Ladegerät, Hobby-Lader?

Beitrag von gge »

Hi,

hab ich gemessen nachdem ich zwei Akkus in Serie verbunden dran hatte und sofort "Short Error" im Display erschien.
Nix Potentialfrei. Die Dinger sind sehr gut um vier unabhängige Akkus zu laden.
Ich habe allerdings nicht genau den Typ. Dafür müsste man es anfragen :!: um sicher zu sein. Wäre aber
das Erste das ich am Markt gefunden hätte.

mfg gge

Ps.: Hab mal eine Anfrage gestartet. Interessiert mich auch. Schreibe hier sobald ich eine Antwort habe.
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: 5x12Volt Ladegerät, Hobby-Lader?

Beitrag von STW »

Nach näherer Besichtigung: das Gerät hat einen 11-18V - Eingang, der wird dann intern sicherlich auf die 4 Einzellader aufgeteilt, und damit ist Potentialfreiheit nicht mehr gegeben. Ebenso wird das 110/230V - Netzteil dann intern auch nur einen internen Ausgang haben, und damit ist dann Ende der Überlegungen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 180
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: 5x12Volt Ladegerät, Hobby-Lader?

Beitrag von gge »

Hi,
ach näherer Besichtigung: das Gerät hat einen 11-18V - Eingang, der wird dann intern sicherlich auf die 4 Einzellader aufgeteilt, und damit ist Potentialfreiheit nicht mehr gegeben. Ebenso wird das 110/230V - Netzteil dann intern auch nur einen internen Ausgang haben, und damit ist dann Ende der Überlegungen.
Ja, also genau wie meines. Die werden wohl auch in unterschiedlichen Gehäusen verbaut. Vermute dass die intern ähnlich, wenn nicht sogar identisch, sind.

Hier die Antwort auf meine Anfrage:

**************************
Hallo,
danke für Ihre Mail.
Zurzeit ist der CQ3 ausverkauft.
Wir stellen gerade eine neue Bestellung zusammen.
Um Ihre Frage zu beantworten müßte ich die Schaltbilder einsehen, die ich leider nicht habe.
Wir werden diese Thema in der nächsten Korrespondenz ansprechen.
***************************

Wenn doch noch was Positives kommt schreib ich es hier rein.

mfg gge
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste