Kumpan 1954
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Zuletzt geändert von SteveCGN am Di 1. Nov 2016, 07:01, insgesamt 1-mal geändert.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Re: Kumpan 1954
Hi,
Wer von euch kann mir helfen. Mein Kumpan 1954 (4 Jahre alt) hat gerade mal 200 km und wurde nur bei schönem Wetter gefahren. Batterien immer regelmßig geladen. Nach einem kurzen Ruckeln war kein Fahren mehr möglich. Wenn ich gas gebe passiert nichts. Alles andere wie Zündung, Beleuchtung, Bremse, Hupe, Baterrieanzeige voll, geht normal nur beim Gashebel drehen passiert nichts. Nicht mal ne klitze kleine Reaktion. Batterien habe ich ausgebaut und einzeln gemessen. Haben alle um die 12,80 Volt im voll geladenen Zustand. Sind aber schon 4 Jahre alt. Ist das noch Ok? Steuergerät sieht optisch gut aus und es riecht und sieht nicht verbrannt aus. Wer kann mir helfen beim Motor oder Steuergeräte-Check?
Gruß
Misterdabolina
Wer von euch kann mir helfen. Mein Kumpan 1954 (4 Jahre alt) hat gerade mal 200 km und wurde nur bei schönem Wetter gefahren. Batterien immer regelmßig geladen. Nach einem kurzen Ruckeln war kein Fahren mehr möglich. Wenn ich gas gebe passiert nichts. Alles andere wie Zündung, Beleuchtung, Bremse, Hupe, Baterrieanzeige voll, geht normal nur beim Gashebel drehen passiert nichts. Nicht mal ne klitze kleine Reaktion. Batterien habe ich ausgebaut und einzeln gemessen. Haben alle um die 12,80 Volt im voll geladenen Zustand. Sind aber schon 4 Jahre alt. Ist das noch Ok? Steuergerät sieht optisch gut aus und es riecht und sieht nicht verbrannt aus. Wer kann mir helfen beim Motor oder Steuergeräte-Check?
Gruß
Misterdabolina
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Willkommen im Forum. Möglicherweise Controller abgeraucht.
Dreht sich der Motor oder schiebt sich der Roller jetzt schwerer????
Dreht sich der Motor oder schiebt sich der Roller jetzt schwerer????
Re: Kumpan 1954
Danke Johannes,
Schieben bzw. rollen wie immer leicht. Merke keinen Unterschiede?
Was ist mit diesen Hallsensoren? Können die was haben?
Schieben bzw. rollen wie immer leicht. Merke keinen Unterschiede?
Was ist mit diesen Hallsensoren? Können die was haben?
-
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 15. Apr 2016, 09:55
- Roller: MTL-EB-007
- PLZ: 91xxx
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Meiner Erfahrung nach sind Akkus mit 12,8 Volt Ruhespannung noch gut. Aber ne Belastungsmessung gibt da natürlich Sicherheit. Klar ist es besser, die Akkus wenigstens ab und zu mal mit ner Entladung zu belasten, aber "lagern" in vollem Ladezustand ist das Beste was man bei Nichtbenutzung machen kann und eigentlich kein Grund für sowas. Mess mal! Bin schon gespannt aufs Ergebnis.
Re: Kumpan 1954
Das heißt voll sollten sie 13,8 Volt haben und unter Belastung muss ich noch etwa 12,8 Volt messen. Aber Wie messe ich die denn unter Belastung am einfachsten? Die Dinger sind derzeit ausgebaut.
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
An den Batterien wird es nicht liegen bei 4x 12,8V. Roller wird ja wohl auf dem Haupständer stehen. Funktioniert das Bremslicht - wenn nicht Birne wechseln. Ist der Sicherungsutomat in Ordnung - kurz einmal AUS und wieder Ein schalten. Bekommt der Controller bei Zündschloß EIN 48? Bekommt der Hallgriff (Drehgriff) +5V und auch 0V(Masse) vom Controller? Gibt der Hallgriff beim Drehen 1...4,2V an den Controller zurück? Eine Batterie ist mit 13,2V Ruhespannung voll. Für den Controller (Abschaltspannung) sind nur 10,5V zu wenig.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Kein Wunder, dass der Roller nicht läuft. Batterien wieder einbauen, bei ausgeschaltetem Sicherungsautomaten. Vor Sicherungsautomat EIN diesen kurz mit einer 230V Glühlampe überbrücken (Sanftladung).Misterdabolina hat geschrieben:Die Dinger sind derzeit ausgebaut.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste