Probleme mit der Reichweite und Schloss am Sitz

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Reichweite und Schloss am Sitz

Beitrag von anpan »

Ne, ist eigentlich genau richtig. Dann haben die echt was am Akku geändert, weil bei mir an der Stelle immer die volle Spannung anliegt.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Reichweite und Schloss am Sitz

Beitrag von elektronaut »

Ich messe bei mir auch die volle Ladeendspannung nach dem Aufladevorgang - die 31V sind verdächtig... (Gut, dass ich jetzt auch die Ladespannung und Strom während des Landevorgangs verfolgen kann: viewtopic.php?f=56&t=3588&start=10)
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Reichweite und Schloss am Sitz

Beitrag von gervais »

Der UNU Akku hat doch noch Ausgänge (unten ?) Da würde ich messen (nicht an der Ladebuchse...)und mit dem externen Shunt der 100A Version (in Reihe mit der Akku Zuleitung) Strom und Spannungslage während der Fahrt. Das habe ich hier damals schon mit Ecoflex 2000/ Wattsup vorgestellt. Das hatte aber leider keinen so komfortablen externen Shunt wie dieses Gerät. Gab es damals nur als Cycle Analyst. War ne Mark teurer, konnte aber auch Abreglung fürs Velomobil.

EDit: War kein Wattsup, sondern ein Turnigy Power Analyser.Funktionsseitig aber identisch. Gab es auch unter anderen Namen. viewtopic.php?f=1&t=278&p=3825#p3825
Zuletzt geändert von gervais am Do 26. Mai 2016, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Reichweite und Schloss am Sitz

Beitrag von anpan »

Mein UNU-Akku hat nur genau einen externen Anschluss.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Reichweite und Schloss am Sitz

Beitrag von gervais »

Diese winzigen Kontakte für 50-60A (oder was auch immer die 3000W Version zieht) ? Autsch.Kann man ja fast einen NTC am Stecker montieren oder die Hände dran wärmen :mrgreen:

Tjelfe

Re: Probleme mit der Reichweite und Schloss am Sitz

Beitrag von Tjelfe »

ich habe nun den Akku komplett zu Ende gefahren was man ja nicht so oft machen sollte...
42,4km habe ich geschafft, am Ende bin ich mit 10kmh rumgegurgt. Ich hatte keinerlei Gepäck wiegt mit Klamotten ca 80kg.
Reifendruck war bei 2,4 und 2,3 Bar also knapp unter optimal.
Fand es die Tage eigentlich optimales Wetter sehr Windstill und ca 25°C.
Hatte eigentlich gehofft das ich ne ganze Weile mit einen Akku zu meinen Eltern ab und an fahren könnte (39km) nun muss ich darüber nachdenken einen zweiten zu kaufen, sehr schade!

Tjelfe

Re: Probleme mit der Reichweite und Schloss am Sitz

Beitrag von Tjelfe »

2Alf20658 hat geschrieben:Optimaler Reifendruck liegt bei etwa 2,2Bar. Wenns härter aufgepumpt wird geht das zu lasten der Seitenführungskräfte. Bei Nässe oder Glätte holt man sich dann mal schnell Aua ab.... ;)
Okay wieso gibt Unu den dann mit 2,5 an?

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Reichweite und Schloss am Sitz

Beitrag von anpan »

Ist glaube ich das, was auf dem Reifen draufsteht. Maximaldruck ist ja nicht immer Optimaldruck.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Reichweite und Schloss am Sitz

Beitrag von wiewennzefliechs »

Herby pumpt Reifen sogar mit 3 bar auf:
viewtopic.php?p=35015#p35015

Und wenn sich hier einer mit Rollern auskennt, dann ist es Herby.

Ich selbst gehe aber mit dem Druck nicht so hoch. Ich halte den Reifendruck bei 2,5-2,6 bar (der Hersteller empfiehlt 2,3 bar). Ich habe auch festgestellt, dass das Fahrverhalten des Rollers bei 2,6 bar minimal weniger schwammig ist als bei den von Emco empfohlenen 2,3 bar oder sogar noch weniger.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Reichweite und Schloss am Sitz

Beitrag von elektronaut »

anpan hat geschrieben:Ist glaube ich das, was auf dem Reifen draufsteht. Maximaldruck ist ja nicht immer Optimaldruck.
Ich hatte damals bei unu nachgefragt: Auf den unu-Reifen ist nur ein Wert gedruckt = typischer Wert (normalerweise ist auf Reifen ein Wertebereich "von-bis" angegeben, was hier aber nicht der Fall ist). Korrekt ist also typ. =2.5bar (Aussage unu). Ich fahre mit 2.7bar...
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste