Aufwand für die Gesamtspannung würde ich mir sparen.
Mein Tipp für die
UNU Akku Restlos Leerer, spätestens nach Ablauf der Garantie:
Jede Zelle per Kabel herausführen (Bei 14s sind das 15 dünne Kabel) um die Einzelspannungen zu überwachen, die sehr aussagefähig sind, was den Zustand angeht. Wie oft im Forum beschrieben,über diese Kabel Zellen einzeln angleichen (auf die gleiche Spannung bringen, z.B. 4,1V) und anschliessend darüber mit zwei billigen Zellmonitoren den Spannungsabfall einzelner Zellen überwachen.
Dann weiß man recht fix,welche Zellen schwach oder gar platt sind. Man sieht so auch, ob der Lader und die im Akkupaket verbaute Winz Balancer (die vermutlich den China Pedelec BMS als 2x7s sehr ähnlich sind) überhaupt ihren Dienst tun.
Da wird man schnell die schwachen finden. LCD Versionen sind zu bevorzugen, da bei den LED Versionen sämtlichst Zelle 1 bei Kapazitätsende zu niedrig anzeigt. Für den UNU könnte man so etwas kaufen:
http://www.ebay.de/itm/2X-LCD-Akku-Capa ... Swxp9W54ca
Freilich noch besser (damit man nicht ständig drauf schauen muß) zwei mit integriertem Alarm, der bei Spannungsdifferenz den Fahrer weckt.
http://www.ebay.de/itm/RC-Model-BVM-8S- ... SwEeFVOfUo gibt es wohl leider nicht in D.
PS: Für echte Fans gibt es ein Junsi Cell Log 8S (nicht 8M !), welches auch gleichzeitig den Spannungsverlauf speichert, perfekt...aber nicht billig (Ihr braucht ja 2 oder müsst umstecken:
http://www.freakware.de/p/junsi-celllog ... a27737.htm
Gute Diskussion dazu hier:
https://endless-sphere.com/forums/viewt ... 14&t=12815
Den Umgang mit all diesen Systemen und deren Einstellungen, Interpretation muß man aber lernen, narrentauglich ist das nicht. Hat man mal verstanden wie es geht, kann man aber viel Schaden im Vorfeld abwenden, z.B. werden die Eingangs erwähnten
UNU Akku Restlos Leerer (Noch besser die mit getuntem UNU) recht fix damit aufhören, an die Grenzen zu gehen und verstehen, wo die tatsächlich nutzbare Reichweite fern der Werbung liegt.
