REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
- AllesInButter
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 9. Feb 2016, 17:23
- Roller: Revoluzzer45 2.0 | 45km/h | Lithium 48V 30AH
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER-45 Fotos vom fertigen Aufbau
[quote="LoWess"]Der Fahrradcomputer ist gut.
Zuletzt geändert von AllesInButter am Do 14. Jul 2016, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
!
- AllesInButter
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 9. Feb 2016, 17:23
- Roller: Revoluzzer45 2.0 | 45km/h | Lithium 48V 30AH
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER-45 Fotos vom fertigen Aufbau
Erneuter Fahrbericht ? Wer hat Erfahrung!?
Zuletzt geändert von AllesInButter am Do 14. Jul 2016, 13:39, insgesamt 2-mal geändert.
!
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Wie viele Kilometer willst Du denn ohne weiteres Nachladen fahren, ohne einen roten Popo zu bekommen? Mehr als 60? Wäre für die beifahrende Radlerin dann doch eine Zumutung. Wie bereits von mir erwähnt, kannst Du bei Deiner Fahrweise von einer Reichweite von 60 Kilometern mit einem Lithiumakku mit 30 Ah ausgehen. Wenn das reicht, dann schmeiße den blöden Bleiakku raus. Mehr Gewicht bedeutet auch wieder mehr Schlepplast für den Revoluzzer. Und das Bleiteil wiegt wirklich viel. Nie wieder Bleier sage ich nur noch. Nicht mal als Reserve. Eh Basta.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Monty
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
- Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
- PLZ: 2
- Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
- Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack - Kontaktdaten:
REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Moin, Moin.
Kann Ingo nur zustimmen. Bin 2 1/2 Jahre nur mit Bleigelakku gefahren. Letztes Jahr habe ich den Revoluzzer 32 gegen den Revoluzzer 45 getauscht. Bei höheren Geschwindigkeiten hält der Bleigehakku statt ca. 28 km bei mir auch nur noch 14-18 km. Habe mir jetzt den 48V 30 Ah Lithiumakku gekauft (bzw. hat den mir meine Chefin geschenkt). Da ich in der Innenstadt von Hamburg fahre, fahre ich durchweg mit 45 -50 km/h. Habe mit dem Akku eine Reichweite von ca. 56 km. Ist echt ein anderes Fahrgefühl. Ob man wirklich den 30 Ah braucht, ist einfach nur abhängig davon, was man mit de Revoluzzer bewältigen will/muß.
Viele Grüße aus Hamburg
Monty.
Kann Ingo nur zustimmen. Bin 2 1/2 Jahre nur mit Bleigelakku gefahren. Letztes Jahr habe ich den Revoluzzer 32 gegen den Revoluzzer 45 getauscht. Bei höheren Geschwindigkeiten hält der Bleigehakku statt ca. 28 km bei mir auch nur noch 14-18 km. Habe mir jetzt den 48V 30 Ah Lithiumakku gekauft (bzw. hat den mir meine Chefin geschenkt). Da ich in der Innenstadt von Hamburg fahre, fahre ich durchweg mit 45 -50 km/h. Habe mit dem Akku eine Reichweite von ca. 56 km. Ist echt ein anderes Fahrgefühl. Ob man wirklich den 30 Ah braucht, ist einfach nur abhängig davon, was man mit de Revoluzzer bewältigen will/muß.
Viele Grüße aus Hamburg
Monty.
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper
- AllesInButter
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 9. Feb 2016, 17:23
- Roller: Revoluzzer45 2.0 | 45km/h | Lithium 48V 30AH
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Egal wie ich fahre, nicht viel Reichweite...
Zuletzt geändert von AllesInButter am Do 14. Jul 2016, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
!
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Zu Frage 1: Der muss passen. Da Eneway nur die Revoluzzerprodukte und dessen Zubehör vertreibt, bieten die kein Zeugs an, was nichts mit dem Revoluzzer zu tun hat und nicht passt. Und ferner steht bei dem Angebot doch klar und deutlich "für Revoluzzer & Revoluzzi".
Zu Frage 2: Kann ich Dir aktuell nicht beantorten. Als ich im letzten Frühjahr dort den Li-Akku mit 25 Ah gekauft hatte, war ein Ladegerät mit 5 Ampere dabei.
Zu Frage 2: Kann ich Dir aktuell nicht beantorten. Als ich im letzten Frühjahr dort den Li-Akku mit 25 Ah gekauft hatte, war ein Ladegerät mit 5 Ampere dabei.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Monty
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
- Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
- PLZ: 2
- Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
- Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack - Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Moin Moin,
der 30 AH Akku hat ein Ladegerät mit 3 Ah. Zumindest bei meinen Ladegerät. Habe jedoch mein Ladegerät und Akku zu Eneway zurück geschickt. Gab kleine Probleme beim Laden. Bekomme beide diese Woche zurück. Schaue dann noch mal auf das Ladegerät und werde Dir berichten. Fahre im Augenblick wieder mit Bleigelakku. Als Überbrückung. Fahre mit meinen Revoluzzer nicht nur zum Spaß, sondern auch zur Arbeit. Freue mich aber schon wieder darauf, wenn der Lithiumakku wieder da ist.
Gruß Monty
der 30 AH Akku hat ein Ladegerät mit 3 Ah. Zumindest bei meinen Ladegerät. Habe jedoch mein Ladegerät und Akku zu Eneway zurück geschickt. Gab kleine Probleme beim Laden. Bekomme beide diese Woche zurück. Schaue dann noch mal auf das Ladegerät und werde Dir berichten. Fahre im Augenblick wieder mit Bleigelakku. Als Überbrückung. Fahre mit meinen Revoluzzer nicht nur zum Spaß, sondern auch zur Arbeit. Freue mich aber schon wieder darauf, wenn der Lithiumakku wieder da ist.
Gruß Monty
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper
- Monty
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
- Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
- PLZ: 2
- Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
- Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack - Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Erfahrungsbericht 1 Jahr Revoluzzer 45
Habe jetzt genau vor einem Jahr meinen Heißgeliebten Revoluzzer 32, gegen einen Revoluzzer 45 eingetauscht.
Nicht weil mir mein 32 eigentlich nicht ausreichte, sondern weil ich den Revoluzzer auch im Normalen Alltag brauche und ich einfach gemerkt habe, das die Geschwindigkeit im normalen Straßenverkehr dazu führte, dass die Autofahrer riskante Überholmanöver durchführten. Weil ich in deren Augen eines Verkehrs bremse bin.
Zeitliche Vorteile habe ich nicht dadurch, dass ich jetzt schneller bin. Bin in etwa 5 Minuten Schneller bei meiner Arbeit als mit dem 32.
Am ersten Tag musste ich mich aber erstmal an die neue Geschwindigkeit gewöhnen. Da ich festgestellt habe, dass der Revoluzzer nicht nur 45 km/h fährt sondern auf gerader Strecke bis 51km/h kommt. Es ist schon ein anderer Schnack mit der Geschwindigkeit zu fahren. Leider musste ich Feststellen, das ich mit dem Bleigel AkkuPack keine 30 km mehr komme. Tja Geschwindigkeit kostet Amper. Die Reichweite lag nur noch bei ca. 15 km. Aber für meine Zwecke reicht es. Erstmal.
Mit den neuen Bremsen am Revoluzzer gab es keine Probleme. Das Bremsverhalten bei der Geschwindigkeit ist recht gut. Mann Sollte jedoch die Bremsen, wenn man, wie ich jeden Tag fährt. Mindestens einmal in der Woche überprüfen. Hinzu sollte man darauf achten das die Bremsbacken auch richtig über die Bremsscheibe Sitzt (Kann man mit den Unterlegscheiben einstellen). Ansonsten hat man nach kurzer Zeit, eine ungleichmäßige Abnutzung der Bremsbacken und man kann plötzlich nicht mehr Bremsen.
Bei der Geschwindigkeit Fatal. Ich weiß wovon ich Schreibe.
Bin in den einem Jahr 6328 km Gefahren. Musste in der Zeit die Bremsbacken nur einmal austauschen. Für zwei Satz zusammen haben ich 38,60 € bezahlt, ansonsten musste ich vor Kurzen nur ein neues Kugellager im Vorderrad einbauen lassen. Hat mich 32,80€ gekostet.
Des Weiteren Empfehle ich, gerade wenn man viele Holperstraßen fährt, regelmäßig die Schrauben zu Überprüfen.
Hinzu kam, dass ich immer mehr merkte, die Blinker fehlen. Habe mir gleich darauf welche bestellt. Man fährt echt Sicherer mit dem Scooter. Die Sollte man bei Jeden Revoluzzer kauf gleich mitbestellen.
Solange es nicht zu stark Regnete gab es keine Probleme beim Fahren. Aber gegen Ende des Jahres, kam es zu immer Stärkeren Schauern. Es kam wie es kommen musst. Es lief Wasser in den Verteiler für die Bremsen usw. (Das Teil was am Lenker mit Hängt) hinein und hat einen kurzen verursacht. Die Sicherung am Beigel Akku ist durchgebrannt. Hinzu Lief durch das Loch (durch das der Kabelbaum in das Kontroller Fach eingeführt wird)unterhalb der Lenkerstange und durch die Abdeckung vom Kontroller beim Akku Fach
Wasser in den Roller.
Wenn ich weiterhin mit dem Roller Fahren wollte, musste ich mir was einfallen lassen.
Als erstes habe ich am Verteilerkasten, am Lenker vorsichtig Zwei Löcher gebohrt. Durch das eine Loch habe ich Zweikomponenten Kleber (Eine Art Harz, sehr flüssig) Herein gespritzt, solange bis es aus dem Anderen Loch wieder herauskam. Zuerst hatte ich ein wenig bedenken da der Kleber beim abbinden Hitze entwickelt. Jedoch gab es keine Probleme. Den Verteiler kann ich jetzt auch in Wasser eintauchen. Der wird nicht mehr feucht.
Das Loch zum Akku Fach, habe ich mit demselben Kleber verschlossen. Kann den Scooter Trotzdem noch zusammenklappen. Ohne das die Kabel abbrechen. Den Deckel Zum Kontroller im Akku Fach habe ich mit ein Heizklebe Pistole verschlossen. Zusätzlich habe ich die Kabelverbindungen mit Heizkleber zugemacht. Der Regen konnte kommen. Das einzige was jetzt noch anfällig war, war der Griff zum power geben. Die LED Leuchten habe ich mit Armaturen Fett abgedichtet. Genau so wie das Zündschloss. Das Zündschloss hat bis heute gut überlebt, denke aber das ich den Gasgriff austauschen muss. Obwohl er immer noch gut funktioniert.
Während der Wintertage hatte ich weiter keine Probleme, selbst bei Frost konnte ich gut Fahren. Hamburg hat ein guten Streu Dienst.
Leider muss ich gestehen, das das Fahrgestell durch das Salz gelitten hat. (Sobald ich Zeit habe stelle ich ein paar Bilder Rein). Aber es ist nichts was Mann nicht mit etwas liebe und Lack nicht Wiede auf Vordermann Bringen kann. Sobald das Wetter besser wird. Wird mein Revoluzzer wieder aufgefrischt.
Mein Fazit nach einem Jahr Revoluzzer. Trotz einige Aussagen hier im Forum. Der Revoluzzer ist Robust und zuverlässig. Und das, in meinen Augen, bei guten Preis Leistungs Verhältnis. Abgesehen davon das ich die Umweltschutze. Sind die Unterhaltskosten echt minimal. Habe bis heut den Kauf nicht bereut. Bin Froh das ich auf ganter’s Erfahrungsbericht gestoßen bin der mich zu den Kauf animiert hat.
So den bis bald Gruß Monty
Habe jetzt genau vor einem Jahr meinen Heißgeliebten Revoluzzer 32, gegen einen Revoluzzer 45 eingetauscht.
Nicht weil mir mein 32 eigentlich nicht ausreichte, sondern weil ich den Revoluzzer auch im Normalen Alltag brauche und ich einfach gemerkt habe, das die Geschwindigkeit im normalen Straßenverkehr dazu führte, dass die Autofahrer riskante Überholmanöver durchführten. Weil ich in deren Augen eines Verkehrs bremse bin.
Zeitliche Vorteile habe ich nicht dadurch, dass ich jetzt schneller bin. Bin in etwa 5 Minuten Schneller bei meiner Arbeit als mit dem 32.
Am ersten Tag musste ich mich aber erstmal an die neue Geschwindigkeit gewöhnen. Da ich festgestellt habe, dass der Revoluzzer nicht nur 45 km/h fährt sondern auf gerader Strecke bis 51km/h kommt. Es ist schon ein anderer Schnack mit der Geschwindigkeit zu fahren. Leider musste ich Feststellen, das ich mit dem Bleigel AkkuPack keine 30 km mehr komme. Tja Geschwindigkeit kostet Amper. Die Reichweite lag nur noch bei ca. 15 km. Aber für meine Zwecke reicht es. Erstmal.
Mit den neuen Bremsen am Revoluzzer gab es keine Probleme. Das Bremsverhalten bei der Geschwindigkeit ist recht gut. Mann Sollte jedoch die Bremsen, wenn man, wie ich jeden Tag fährt. Mindestens einmal in der Woche überprüfen. Hinzu sollte man darauf achten das die Bremsbacken auch richtig über die Bremsscheibe Sitzt (Kann man mit den Unterlegscheiben einstellen). Ansonsten hat man nach kurzer Zeit, eine ungleichmäßige Abnutzung der Bremsbacken und man kann plötzlich nicht mehr Bremsen.
Bei der Geschwindigkeit Fatal. Ich weiß wovon ich Schreibe.
Bin in den einem Jahr 6328 km Gefahren. Musste in der Zeit die Bremsbacken nur einmal austauschen. Für zwei Satz zusammen haben ich 38,60 € bezahlt, ansonsten musste ich vor Kurzen nur ein neues Kugellager im Vorderrad einbauen lassen. Hat mich 32,80€ gekostet.
Des Weiteren Empfehle ich, gerade wenn man viele Holperstraßen fährt, regelmäßig die Schrauben zu Überprüfen.
Hinzu kam, dass ich immer mehr merkte, die Blinker fehlen. Habe mir gleich darauf welche bestellt. Man fährt echt Sicherer mit dem Scooter. Die Sollte man bei Jeden Revoluzzer kauf gleich mitbestellen.
Solange es nicht zu stark Regnete gab es keine Probleme beim Fahren. Aber gegen Ende des Jahres, kam es zu immer Stärkeren Schauern. Es kam wie es kommen musst. Es lief Wasser in den Verteiler für die Bremsen usw. (Das Teil was am Lenker mit Hängt) hinein und hat einen kurzen verursacht. Die Sicherung am Beigel Akku ist durchgebrannt. Hinzu Lief durch das Loch (durch das der Kabelbaum in das Kontroller Fach eingeführt wird)unterhalb der Lenkerstange und durch die Abdeckung vom Kontroller beim Akku Fach
Wasser in den Roller.
Wenn ich weiterhin mit dem Roller Fahren wollte, musste ich mir was einfallen lassen.
Als erstes habe ich am Verteilerkasten, am Lenker vorsichtig Zwei Löcher gebohrt. Durch das eine Loch habe ich Zweikomponenten Kleber (Eine Art Harz, sehr flüssig) Herein gespritzt, solange bis es aus dem Anderen Loch wieder herauskam. Zuerst hatte ich ein wenig bedenken da der Kleber beim abbinden Hitze entwickelt. Jedoch gab es keine Probleme. Den Verteiler kann ich jetzt auch in Wasser eintauchen. Der wird nicht mehr feucht.
Das Loch zum Akku Fach, habe ich mit demselben Kleber verschlossen. Kann den Scooter Trotzdem noch zusammenklappen. Ohne das die Kabel abbrechen. Den Deckel Zum Kontroller im Akku Fach habe ich mit ein Heizklebe Pistole verschlossen. Zusätzlich habe ich die Kabelverbindungen mit Heizkleber zugemacht. Der Regen konnte kommen. Das einzige was jetzt noch anfällig war, war der Griff zum power geben. Die LED Leuchten habe ich mit Armaturen Fett abgedichtet. Genau so wie das Zündschloss. Das Zündschloss hat bis heute gut überlebt, denke aber das ich den Gasgriff austauschen muss. Obwohl er immer noch gut funktioniert.
Während der Wintertage hatte ich weiter keine Probleme, selbst bei Frost konnte ich gut Fahren. Hamburg hat ein guten Streu Dienst.
Leider muss ich gestehen, das das Fahrgestell durch das Salz gelitten hat. (Sobald ich Zeit habe stelle ich ein paar Bilder Rein). Aber es ist nichts was Mann nicht mit etwas liebe und Lack nicht Wiede auf Vordermann Bringen kann. Sobald das Wetter besser wird. Wird mein Revoluzzer wieder aufgefrischt.
Mein Fazit nach einem Jahr Revoluzzer. Trotz einige Aussagen hier im Forum. Der Revoluzzer ist Robust und zuverlässig. Und das, in meinen Augen, bei guten Preis Leistungs Verhältnis. Abgesehen davon das ich die Umweltschutze. Sind die Unterhaltskosten echt minimal. Habe bis heut den Kauf nicht bereut. Bin Froh das ich auf ganter’s Erfahrungsbericht gestoßen bin der mich zu den Kauf animiert hat.
So den bis bald Gruß Monty
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Oh, Monty, das liest sich so, als wenn Du nicht über oder unter der Elbe herfährst, sondern mitten durch. Da, wo bei Deinem Revoluzzer Wassereinbrüche waren, hatte ich noch nie Probleme. Oder regnet es in Hamburg doch mehr als in Münster?
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
- Monty
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 06:00
- Roller: Chopper x9/Revoluzzer 45 erste Lieferung 2015
- PLZ: 2
- Wohnort: Schenefeld bei Hamburg
- Tätigkeit: Chopper x9
Bekennender CO2 Freier Fahrer. Selbst den Strom bekomme ich durch Windkraft.
48V 30AH Lithium-Akkupack - Kontaktdaten:
Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h
Moin,Moin
Ich komm mir vor als ob Ich hier in England Wohne, wenn ich gerade wieder aus dem Büro Schaue. Dauerregen. Habe zum Glück meine Taucherausrüstung dabei.
Gruß Monty
Ich komm mir vor als ob Ich hier in England Wohne, wenn ich gerade wieder aus dem Büro Schaue. Dauerregen. Habe zum Glück meine Taucherausrüstung dabei.

Gruß Monty
Chopper x9/Revoluzzer 45, Litiuhm Akku 60V 20Amper
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste