Uranus in Hürth 03.2016
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Uranus in Hürth 03.2016
Ich hätte mal ein ähnliches Prob mit der Büchse der Pandora. Auch fast leergefahren und dann hatte das BMS im
AKKU dichtgemacht. Keine Spannung mehr vorhanden. Auch der Lader erkannte die Akkus nicht mehr und verweigerte
die Ladung.
Der Akku des Kyoso könnte erst nach Öffnung der Büchse wieder aktiviert werden. Lehrjahre ist immer Schei.......!
Ich hoffe aber in Deinem Fall auf eine einfachere Lösung......
AKKU dichtgemacht. Keine Spannung mehr vorhanden. Auch der Lader erkannte die Akkus nicht mehr und verweigerte
die Ladung.
Der Akku des Kyoso könnte erst nach Öffnung der Büchse wieder aktiviert werden. Lehrjahre ist immer Schei.......!
Ich hoffe aber in Deinem Fall auf eine einfachere Lösung......
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Uranus in Hürth 03.2016
Hier vorsichtig messen, ohne einen Kurzen zu verursachen:
Das Ladegerät hat ausgangsseitig 0 V, wenn es nur an 230 V hängt, der Akku aber nicht angeschlossen ist. Es blinkt dann, zumindest bei meinem Lader, die rote Leuchte und die grüne Powerleuchte ist dauerhaft an.
Gruß
Dirk
Hier sollte die Leerlaufspannung messbar sein.Das Ladegerät hat ausgangsseitig 0 V, wenn es nur an 230 V hängt, der Akku aber nicht angeschlossen ist. Es blinkt dann, zumindest bei meinem Lader, die rote Leuchte und die grüne Powerleuchte ist dauerhaft an.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Uranus in Hürth 03.2016
Also da sind definitiv 0 V!
Ach ja, mein Messgerät funktioniert. Das hab ich überprüft.
Mein Ladegerät hat allerdings rot und grün Dauer leuchten. Kein blinken.
Ich tippe immer mehr auf den Cycle Analyst Stecker.
Ohne den = null Funktion
Um das zu überprüfen bräuchte ich dann:http://www.aliexpress.com/item-img/IEC- ... 26706.html
Und wenn das dann stimmt dann kann ich den Roller so gar nicht gebrauchen.
Naja, alles verrückt machen nützt nix ohne Herrn Richert
Ach ja, mein Messgerät funktioniert. Das hab ich überprüft.

Mein Ladegerät hat allerdings rot und grün Dauer leuchten. Kein blinken.
Ich tippe immer mehr auf den Cycle Analyst Stecker.
Ohne den = null Funktion
Um das zu überprüfen bräuchte ich dann:http://www.aliexpress.com/item-img/IEC- ... 26706.html
Und wenn das dann stimmt dann kann ich den Roller so gar nicht gebrauchen.

Naja, alles verrückt machen nützt nix ohne Herrn Richert

- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Uranus in Hürth 03.2016
Ok, der Akku ist schon weiter entwickelt als meiner. Kann daher nur vermuten.
Das Bild von mir zeigt die Kaltgeräte-Buchse am Akku. Da mal die Spannung messen. Falls da nichts kommt, den Cycle Analyst anschließen und nochmal gegenüberliegend messen - falls noch genug Platz ist.
Handelt es sich um das 5A-Ladegerät?
Mach mal ein Bild von den LED's, wenn der Akku angeschlossen ist.
Gruß
Dirk
Das Bild von mir zeigt die Kaltgeräte-Buchse am Akku. Da mal die Spannung messen. Falls da nichts kommt, den Cycle Analyst anschließen und nochmal gegenüberliegend messen - falls noch genug Platz ist.
Handelt es sich um das 5A-Ladegerät?
Mach mal ein Bild von den LED's, wenn der Akku angeschlossen ist.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: Uranus in Hürth 03.2016
Muss ich morgen mal testen. Heut ist dann erstmal Ostern angesagt.
Vielen Dank schonmal für die Anregungen.
Vielen Dank schonmal für die Anregungen.
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 429
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Uranus in Hürth 03.2016
Servus
der Cycle Analyzer ist bei den neuen Uranus Akkus fix dabei.
Aufladen funktioniert natürlich auch, wenn der Cycle Analyzer nicht angesteckt ist.
Zum Fahren aber muss er angeschlossen sein.
Hoffe diese Antwort hilft dir?
VG Arno
der Cycle Analyzer ist bei den neuen Uranus Akkus fix dabei.
Aufladen funktioniert natürlich auch, wenn der Cycle Analyzer nicht angesteckt ist.
Zum Fahren aber muss er angeschlossen sein.
Hoffe diese Antwort hilft dir?
VG Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19290
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Uranus in Hürth 03.2016
Cycle Analyst (Grin Technologies) oder Cycle Analyzer (kenne ich noch nicht) ?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 429
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Uranus in Hürth 03.2016
"Das neue Ding" beim AkkuMEroller hat geschrieben:Cycle Analyst (Grin Technologies) oder Cycle Analyzer (kenne ich noch nicht) ?

Valheru, gerne, viel mehr weiß ich auch noch nicht, bin aber dran.
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
Re: Uranus in Hürth 03.2016
Bin doch noch mal raus und bin alles durchgegangen.dirk74 hat geschrieben:Ok, der Akku ist schon weiter entwickelt als meiner. Kann daher nur vermuten.
Das Bild von mir zeigt die Kaltgeräte-Buchse am Akku. Da mal die Spannung messen. Falls da nichts kommt, den Cycle Analyst anschließen und nochmal gegenüberliegend messen - falls noch genug Platz ist.
Handelt es sich um das 5A-Ladegerät?
Mach mal ein Bild von den LED's, wenn der Akku angeschlossen ist.
Gruß
Dirk
An der Kaltgeräte-Buchse am Akku sind immer 0 V. Mit und ohne Cycle Analyst. Mit Zündung ein und Zündung aus.
Der Akku liefert dem Roller aber auch immer noch Power. Die Power Anzeige am Tacho steht jetzt auch wieder auf volle Pulle. Aber das hatte sich ja wie gesagt nach den 50 Kilometer eh nur ein paar Milimeter nach links bewegt. Der Akku ist also keinensfalls leer gefahren worden oder gar Tiefentladen.
Es handelt sich um das 8A Schnelladegerät und die LEDs, Rot und Grün leuchten(nicht blinken) immer dauerhaft. Egal ob mit oder ohne Akku und egal in welcher Reihenfolge angeschlossen.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:
Das Ladegerät hat am Ausgang 0 Volt anliegen und liefert erst Spannung wenn es einen Verbraucher(Akku) erkennt das geladen werden kann/muss?
Auf dem Ladegerät steht:
LED1: Red - Power on
LED2: Red - Charging
LED2: Green - Charged
Das würde bedeuten es könnte sowohl am Akku als auch am Ladegerät liegen.
Entweder das Ladegerät erkennt den Verbraucher nicht, oder es erkennt den Verbraucher aber liefert dennoch keine Power.
Oder der Akku ist defekt, das dem Ladegerät kein Verbraucher gemeldet wird.
Also Akku & Ladegerät tauschen lassen? Wenn Herr Richert selbst kommen sollte, also beides mitbringen lassen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste