Uranus in Hürth 03.2016

Antworten
Valheru

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Valheru »

So! Bestellung ist endlich raus! :mrgreen:

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Coolio2004 »

Gratulation zu deiner Entscheidung. Trotz der Probleme bei meinem Uranus während der letzten 4 Wochen sehe ich am Markt keine Alternative zum Uranus (Preis-/Leistungsverhältnis vorausgesetzt)!
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

Valheru

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Valheru »

Hallöchen zusammen,

mein Roller wurde am Mittwoch 23.03.2016 gegen 17 Uhr geliefert. :lol:

Wegen Arbeit und verdammt saumäßigem Wetter bin ich erst Samstag(gestern) morgen zu meiner ersten Fahrt gekommen.
Samstag dann direkt 50 KM durch die Gegend gefahren. Alles top! :mrgreen:

Leider war mein gewünschter L3 Akku zur Zeit nicht verfügbar, sodass ich erstmal einen L2 Akku bekommen habe.
Den L3 erhalte ich dann wenn er wieder verfügbar ist. :|

Leider gibt es ein katastrophales Problem! :o

Als am Mittwoch der Roller geliefert wurde habe ich den Akku mit in die Wohnung genommen und wollte ihn schonmal aufladen.
Also alles angesteckt. Dann zeigte das Schnellladegerät die Rote und Grüne LED dauerhaft leuchtend an. Prima, dachte ich mir. Akku ist also schon komplett voll.(Laut Bedienungsanleitung)
Also alles wieder abgesteckt. :?

Dann wie schon erwähnt endlich meine erste Fahrt am Samstag morgen.Der Roller ist genau so programmiert wie gewünscht. Akku hat volle Power geliefert.
Schön 50 KM durch die Gegend gefahren. Gegen Ende der 50 KM hat man dann auch deutlich die üblichen 3-5 KMh Verlust gespürt. Die Akkustands-Nadel begann auch sich ganz langsam von der rechten Position zu lösen.
Also dachte ich mir, ab nach Hause und schön mit der Fritz Dect 200 mal den Ladevorgang beobachten um die Werte für die zukünftige automatische Abschaltung zu ermitteln. :P

Also alles wieder angesteckt...
Nanu...
Ladegerät zeigt direkt wieder die Rote und Grüne LED dauerhaft leuchtend an. Laut Fritz Box zieht das Ladegerät 3 Watt.
Steckt man den Akku ab zeigt das Ladegerät immernoch die Rote und Grüne LED dauerhaft leuchtend an.
Fritz Dect weggelassen, alle möglichen anderen Steckdosen ausprobiert, Sicherung des Ladegerätes ausgetauscht = immer das selbe Bild: Rote und Grüne LED dauerhaft leuchtend an.
Das Ladegerät funktioniert offensichtlich nicht.

Bäm! Frusthammer! :evil:

Gegen 13 Uhr gestern Herrn Richert versucht Mobil und auf Festnetz zu erreichen. Immer nur Mailbox. Also auf die Box mein Problem geschildert und um Rückruf gebeten. Den ganzen Tag bis spät Abends habe ich es öfter versucht. Immer Mailbox. Email habe ich dann gestern Abend auch noch geschickt.
Bisher leider keine Reaktion.

Jetzt habe ich mir nächste Woche Urlaub genommen um Roller fahren zu können und habe aber nur ein 3600,-€ teures Deko-Element in der Auffahrt stehen... :cry:

edit: der Lüfter des Ladegerätes läuft auch nicht an und am Stecker zum Akku liegt nix an Spannung an.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von dirk74 »

Die Sicherung am Akku ist eingeschaltet?
Falls ja, mal testen, ob es einen Unterschied macht, wenn Du zuerst den Akku ansteckst oder zuerst das Ladegerät ans Netz nimmst. Das Ladegerät muss vor dem nächsten Anstecken komplett aus sein (Kondensatoren füttern es noch einige Sekunden)!
Welche Spannung liegt am Akku (Kaltgerätebuchse) an? Vorsichtig messen!


Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Fellfisch

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Fellfisch »

dirk74 hat geschrieben:Die Sicherung am Akku ist eingeschaltet?
Denke schon. Er ist ja gefahren.
Zur Not könnte man ja das Ladegerät aufschrauben und gucken ob auf der Eingangsseite was ankommt. Wäre aber ärgerlich, wenn man dann die Garantie verliert. Obwohl..... muss ja, denn rot und grün leuchten. Nochmals ne neue andere Sicherung testen? Oder der Sicherungsschalter am Akku ist defekt.


Und: Ich denke mal, der Onkel Richert hat auch Ostern mit Familie. Die Auszeit muss man ihm schon gönnen. ;)

Valheru

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Valheru »

dirk74 hat geschrieben:Die Sicherung am Akku ist eingeschaltet?
Geh ich von aus. Von aussen ist keine Sicherung mehr zu erreichen.
dirk74 hat geschrieben:Falls ja, mal testen, ob es einen Unterschied macht, wenn Du zuerst den Akku ansteckst oder zuerst das Ladegerät ans Netz nimmst. Das Ladegerät muss vor dem nächsten Anstecken komplett aus sein (Kondensatoren füttern es noch einige Sekunden)!
Völlig egal was ich tue, immer das selbe Ergebnis.
dirk74 hat geschrieben:Welche Spannung liegt am Akku (Kaltgerätebuchse) an? Vorsichtig messen!
Der Lüfter des Ladegerätes läuft auch nicht an und am Stecker vom Ladegerät zum Akku liegt nix an Spannung an.
Oder meinst Du ich soll etwas am Akku selbst messen? Wo denn?

Ich habe jetzt selber noch eine ganz blöde Vermutung.
Auf den Bilder sieht man den Anschluss für den neuen Cycle Analyst. Ich habe keine Ahnung was das ist und war auch noch nicht daran interessiert mich darüber bei Herr Richert zu erkundigen, weil ich einfach nur Roller fahren wollte.
Jedenfalls bekommt der Roller nach "Zündung ein" erst Power wenn auch der Cycle Analyst Stecker gesteckt ist!
Jetzt frag ich mich ob der Akku(an dem von aussen keine Sicherung mehr zu erreichen ist) evtl. auch nur aufgeladen werden kann wenn dieser Cycle Analyst Stecker gesteckt ist!?!? :!: :?:

Das ist übrigens bautechnisch unmöglich mit den jetzt verfügbaren Steckern. Wenn das also der Fall sein sollte dann braucht man einen kleineren Cycle Analyst Stecker und einen kleineren oder anders gebauten(Winklestecker) vom Ladegerät zum Akku! Ausserdem würde das bedeuten das man NUR noch mit Akku im Roller aufladen kann. Dann ist die Funktion den Akku entnehmen zu können völlig absurd.

Ich hoffe hier geht nur die Phantasie mit mir durch und letztendlich ist NUR das Ladegerät defekt :cry:
Dateianhänge
DSC_0262.JPG
DSC_0263.JPG

Fellfisch

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Fellfisch »

Valheru hat geschrieben:
dirk74 hat geschrieben:Die Sicherung am Akku ist eingeschaltet?
Geh ich von aus. Von aussen ist keine Sicherung mehr zu erreichen.

Oder meinst Du ich soll etwas am Akku selbst messen? Wo denn?

:
Da, wo du Akku dran stehen hast, also die schwarze messen. Oder wie gesagt, eventuell hat der Schalte ne Macke. Aber dann könntest du wahrscheinlich gar nicht fahren.
Und da geht gar nix rein in den Akku??? Nicht ein bisschen???? :?

Valheru

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Valheru »

Also am Stecker vom Ladegerät zum Akku liegt Null V Spannung an.

An dem Schwarzen Stecker am Akku messe ich auch Null V, aber sollte man da was messen können? Am Akku Eingang? Eher nicht, oder?

Was sagen denn eure Ladegeräte wenn ihr den Akku nicht angesteckt habt? LEDs? Spannung am Stecker zum Akku?

Fellfisch

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Fellfisch »

Also AM Akku selber sollte zumindest was angezeigt werden. Dazu muss allerdings der Sicherungsschalter angeschaltet sein.

Valheru

Re: Uranus in Hürth 03.2016

Beitrag von Valheru »

Tja, das bestärkt meine Befürchtung das ohne angesteckten Cycle Analyst Stecker gar nichts geht.
Bleibt die Frage was eure Ladegeräte am Ausgang anliegen haben.

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 17 Gäste