REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Antworten
SuzieWong

Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von SuzieWong »

Danke für die schnelle Antwort, chewbaka! Ich nehme an, du fährst deinen Revo schon was länger. Wenn du Lust hast, kannst du mal etwas zum wartungsfreien Antrieb sagen. Ist der Direktantrieb (ohne Kette/Riemen) wirklich bei dir ohne Verschleiß ? Gab es evtl. Defekte, wurden irgendwelche Ersatzteile bisher benötigt ?
Gibt es hier im Forum irgendwelche Langzeit-Erfahrungen, z.B. Nutzer, die schon mehr als 5000 Kilometer gefahren sind ?

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo, ich fahre meinen Revoluzzer (32 km/h Version) seit fast 4 Jahren und habe bislang bei rund 4000 Kilometern keine Probleme mit dem Radnabenmotor gehabt.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

chewbaka

Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von chewbaka »

Gab es evtl. Defekte, wurden irgendwelche Ersatzteile bisher benötigt ?
reichlich! lies dich mal durch die ganzen einzelthemen hier durch.
insgesamt war alles kein soo grosses problem, aber wenn man kein bastler ist: finger weg!

- bremsen sind müll, kann man aber günstig gegen mountainbikebremsen tauschen, siehe threat quietschende bremsen.
- "gasgriff" bereits zweimal getauscht
- controller defekt
- rost, rost, überall rost
- unterbrecherschalter am seitenständer defekt
- starker wassereinbruch im batteriekasten, wo die elektronik sitzt.

laufleistung bisher ~ 2500km

der antrieb ist wirklich ohne probleme und wartung zu benutzen.

SuzieWong

Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von SuzieWong »

Das sind eigentlich gute Nachrichten für mich. Besonders, das der Antrieb sich nicht abnutzt. Ketten, Ritzel, Zahnriemen, Wellen und Lager unter mechan. Nutzung verschleißen ja immer über kurz oder lang - finde ich klasse das diese geschlossene Einheit schon mehr als 19tsd. km durchgehalten hat. Nachdem ich gelesen habe, dass alle Scooter aus China kommen, sich aber durch teilweise unterschiedliche deutsche/europäische/chinesische "Ingenieurs-Entwicklung" unterscheiden, bin ich mir bewusst, dass "Kleinteile" oder gewisse techn. Bauteile mal kaputt gehen. So ein Revo kostet ca. ein 5tel eines Motorrades und ein 10tel eines Auto-Kleinwagens. Rost und Wassereinbrüche sind bei diesen leider auch nicht ausgeschlossen.
Eneway beschreibt ja auch eine jährliche Verbesserung ihrer Produkte - eine bessere Abdichtung des Akkufachs ist ja ggf. schon erfolgt. Wie läuft denn die Kulanz/Gewährleistung bei Reklamationen mit Eneway ? Ich las hier im Forum schon, dass Teile wie Sattel, Lenker, Controller, Akkus etc. identisch mit Teilen für Forca/Fa. Zawione sind ? Die Teile sind wohl teileweise alle kompatibel - bis auf die Antriebseinheit.

chewbaka

Re: REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von chewbaka »

teile wurden immer und auch meist schnell ersetzt.
wer gerne bastelt hat auch ne menge spass an dem roller.
man darf halt keine top-qualität erwarten, wie sie teilweise bei den grossen e-rollern geboten wird.
aber, wie du ja auch geschrieben hast, der preis ist deutlich geringer.

Benutzeravatar
AllesInButter
Beiträge: 27
Registriert: Di 9. Feb 2016, 17:23
Roller: Revoluzzer45 2.0 | 45km/h | Lithium 48V 30AH
PLZ: 4
Kontaktdaten:

REVOLUZZER 45 - Fotos vom fertigen Aufbau

Beitrag von AllesInButter »

Gestern ist der REVOLUZZER-45 (Baujahr Januar 2016) absolut Pünktlich angekommen.
Super verpackt und gleich Abends nach Feierabend zusammengebaut!
Zuletzt geändert von AllesInButter am Do 14. Jul 2016, 13:35, insgesamt 2-mal geändert.
!

elbe618,1

Re: REVOLUZZER-45 Fotos vom fertigen Aufbau

Beitrag von elbe618,1 »

Hallo AllesinButter!

Schöne Fotos, ich hab mir auch einen Revo gekauft, und ich sage auch nicht, wie lange es bei mir
gedauert hat, bis ich auf den Klappständer gekommen bin. :lol: Ich hab noch ein altes Model gekauft,
und anhand deiner Fotos kann man sehr schön sehen, was sie alles geändert haben. Was mich
interessiert, wo geht das Kabel in den Motor?. Viel Spass mit deinem Neuen.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo, das ist eine gute Frage, die ich mir noch nie gestellt habe und auch nicht bei meiner Besichtigung des Revoluzzer 45 im Juli 2015 in Bruchsal bei Eneway darauf geachtet habe.

Beim alten Revoluzzer ist klar erkennbar, wo das Kabel zum Motor reingeht - hinten links ganz außen an der Achse.
04.JPG
Aber wo sieht man ein Kabel beim Revoluzzer 2.0 (Revo 45)?
Revo2-5-2.jpg
Revo2-5-2.jpg (99.49 KiB) 1784 mal betrachtet
Ganz außen an der Achse sieht man nunmehr kein Kabel. Aber rein technisch gesehen geht es nicht anders, als dass das Kabel durch die Achse geführt wird, denn außen an der Felge kann man es wahrlich nicht anbringen. Ich gehe deshalb davon aus, dass das Kabel weiter hinten durch ein Loch in der Achse in diese eingeführt wird und zum Motor läuft. Dadurch ist auch gewährleistet, dass bei einem Umkippen des Rollers das Motorkabel nicht mehr zerquetscht werden kann, wofür es für die Modelle der 1er Serie ja auch den Schutzbügel gab, der nun nicht mehr erforderlich ist.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Axel

REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von Axel »

Hallo,
was hat Dich das schicke Teil denn gekostet? Kannst Du uns erste Fahreindrücke schildern? Schafft er die angegebenen 45 K/mh?

Liebe Grüße,
Axel

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Axel.

Erste Fahreindrücke gibt es schon seit dem letzten Jahr von Frilo. Schaue bitte in dem Thema REVOLUZZER 45 (2.0) mit 1200 Watt und 45 km/h auf den Seiten 20 und 21 nach. viewtopic.php?f=14&t=2717&start=190

Kosten? Gemäß Webseiten der Fa. Eneway in dieser Ausführung ohne Gepäckträger aus eigenem Fundus € 1.199,00. http://www.eneway24.de/der-revoluzzer-4 ... a-5001545/
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer 20 km/h und 45 km/ der 2.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste