Wo bekommt man Ladegerät 48V/10A?

Batterie Ladegeräte
STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wo bekommt man Ladegerät 48V/10A?

Beitrag von STW »

Ich habe das gleiche Ladegerät, allerdings mit Display (V / A). Das Teil klettert in der ersten Phase bis 58.2V hoch, wobei der Sprung von 57.xV auf die 58.xV recht schnell geht. Dann wird mit ca. 57.8V weiltergeladen. Macht also ca. 14.4V pro Block, und das passt zu den Datenblättern.
Ein wenig (!!!) Gasen ist ja aus Balancierungsgründen durchaus erwünscht, und eigentlich sollte es dabei nicht so viel sein, dass es nicht mehr rekombiniert werden kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Wo bekommt man Ladegerät 48V/10A?

Beitrag von gervais »

Vergebene Liebesmüh. Die Greensaver, die der ahnungslose Kollege betreibt, sind in der CV Phase mit 14,7V spezifiziert .......Cycling Use bis 14,4-15,0V. Das Datenblatt ist hier ja auch noch nie erwähnt worden. Im Übrigen bezweifle ich , dass er irgendeine Spannung, geschweige denn Ladeströme /Phasen korrrekt ermitteln kann, allenfalls hat er mal mit einem Baumarkt Multimeter OC geschätzt....

leeloo

Re: Wo bekommt man Ladegerät 48V/10A?

Beitrag von leeloo »

Dazu sollte Marida mal in IHRE ;) Unterlagen bzw. Datenblätter IHRER ;) Akkus schauen was dort zum Thema Laden angegeben ist.

Marida

Re: Wo bekommt man Ladegerät 48V/10A?

Beitrag von Marida »

Nee ist alles okay mit dem Ladegerät, die Spannung des Ladegerätes liegt bei 58 V, was für die 12x4=48V-Akkus gut so ist, habe mich nochmal mit dem Verkäufer kurz geschlossen. Wenn ich ihn mal ohne Erlaubnis zitieren darf, so als Info an alle Ungläubigen oder Unwissenden oder Übervorsichtigen :D:
"Bei Blei-Zellen mit 2 V Nominalspannung sollten zum Ladeende im Mittel 2,45 V erreicht werden.
Dies entspricht 58,8 V........
Im Sommer könnte es etwas weniger sein...im Winter etwas mehr."
Es gibt Ladegeräte die mit ganz kleinem Strom bis 2,65 V laden. ( über 63 V ! bei 48 V nom.)

Frage mich nur, ob ich auch Bleiakkus mit mehr Kapazität verwenden könnte, also 60-64V /50 Ah :?:
Zuletzt geändert von Marida am Mo 22. Nov 2010, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.

Marida

Re: Wo bekommt man Ladegerät 48V/10A?

Beitrag von Marida »

Haro hat geschrieben:Naja, mal ganz ohne facepalm: So ab 14,x Volt (manche sagen 14,2 , andere sagen 14,4) beginnt die Gasung. Ich pers. lade nicht gern über 14,0.
Jetzt wäre interessant, wo und wann Marida seine 58 V gemessen hat. Am Akkupack, ohne angehängtes Ladegerät? Das wäre dann zu hoch geladen.
"seine" ->>> ihre

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Wo bekommt man Ladegerät 48V/10A?

Beitrag von gervais »

Damit muß man leben, wenn aus dem beratungsresistenten Marido eine Marida wird.

Übrigens gibt es so etwas wie die Bleibatterie nicht. Deshalb gibt es Datenblätter, in denen man die Herstellervorschriften nachlesen könnte....

nur mal so als
als Info an Dich Unwissende(n)

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Wo bekommt man Ladegerät 48V/10A?

Beitrag von Haro »

Gervais, danke fürs Heraussuchen des Datenblattes. Ich war zu bequem dazu. Hast mich schon fast überzeugt - laden bis 14,5 V sollte laut Datenblatt völlig in Ordnung sein. Falls man dem chinesischen Datenblatt vertrauen darf.

Die Gasungsschwelle hängt sehr vom verwendeten Elektrolyt ab, das nicht bei allen Bleiakkus gleich ist. Damit meine ich nicht nur die bekannte Unterscheidung zwischen Vlies und Gel, sondern auch innerhalb dieser beiden Gruppen gibt es Unterschiede, welche gerade in China auf wechselnden Reinheitsgrad der verwendeten Materialien und schwankende Sauberkeitsstandards in der Produktion zurückzuführen sind. Bei Panasonic-Akkus braucht man nicht mit solchen Schwankungen zu rechnen. Bei NoName schon. Von Greensaver weiß ich es nicht.

Im Zweifel bin ich vorsichtig und lade lieber nicht über 14,2 V. Mir ist klar, dass ich damit vielleicht 5 bis 10 % Kapazität ungenutzt lasse.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Wo bekommt man Ladegerät 48V/10A?

Beitrag von gervais »

Völlig korrekt, Haro. Bei den Greensaver 36-12 verhält es sich so, dass die 8 Stck. die ich kenne ;-) von mir mit einem Morningstar Tristar 60 bisher immer nahe der Grillgrenze geladen werden. (Bei voller Einstrahlung ;) nach 150 Zyklen noch um die 80% haben und daher aus meiner Sicht schon recht robust sind. Keine Optima, aber für ein Drittel des Preises .-) kann man da nicht meckern.
Allerdings: Wie der Zustand der GS des Fragestellers ist, kann man nur vermuten....aber da dessen 3000W Roller nur 39Km/h (oder waren es 35Km/h?) läuft....und er gerne Sulfatierungszyklen fährt...

rollermax

Re: Wo bekommt man Ladegerät 48V/10A?

Beitrag von rollermax »

Wenn man die Kennlinien seiner Batterie hat ist Zivan keine schlechte Wahl. Die Dinger kommen aus Italien und werden auch bei uns vertrieben. Ich denke ich werden mir demnächst auch so ein Ding in der Garage an die Wand nageln, zum mitnehmen sind die leider ein bisschen zu groß (dafür könne sie ordentlich Strom und man kann die Kennlinien parametrieren).

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Wo bekommt man Ladegerät 48V/10A?

Beitrag von gervais »

Kauf einen gebrauchten Benning, wie sie häufiger im ELWEB für einen Hunderter angeboten werden.

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste