Umfrage: Top-Speed Deines UNU

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19294
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Top-Speed Deines UNU

Beitrag von MEroller »

elektronaut hat geschrieben:P.S. Ich hatte Alf schon mal geschrieben/gefragt: Dafür das ihm der unu und das Unternehmen mit dem Marketing nicht gefällt, treibt er sich ganz schon viel im unu-Forenbereich rum – Warum? (gab leider keine Antwort)
Vielleicht weil dieser Forenbereich hier genausowenig wie alle anderen (außer EINEM, "internes Forum" genannt) eine Privatveranstaltung einzelner Interessengemeinschaften ist?
Wir sind hier im Elektroroller-Forum, das sollte uns einen im Streben nach der Ablösung aller Stinker und Krachmacher auf zwei Rädern, egal von wem die elektrischen "Angreifer" kommen ;)
Diese speziell im Zusammenhang mit Alfred, aber auch anderen Querlesern/-schreibern immer wieder gestellte Frage sollten wir uns also schlicht verkneifen und uns stattdessen direkt mit unseren Kritikpunkten an ihn wenden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Top-Speed Deines UNU

Beitrag von wiewennzefliechs »

MEroller hat geschrieben:Rein prinzipiell weiß jeder BL"DC" controller zu jeder Zeit die genaue Drehzahl des Motors. Leider bieten aber die allermeisten, selbst die Sinus-Fraktion, keine Funktion, um DER DREHZAHL (und somit der Geschwindigkeit) einen Maximalwert vorzugeben. Das plus eine möglichst sanfte Abregelung an dem Punkt wäre aber nötig, um relativ unabhängig vom Ladestand die eingstellte Höchstgeschwindigkeit konstant halten zu können.
Ein Motor hat eine bestimmte Nennleistung, die wiederum aus der Nenn-Betriebsspannung und dem Nenn-Betriebsstrom resultiert. Ich vermute nun, dass Motoren verbaut werden, die ihre Nennleistung nur bei maximaler Akkuspannung erreichen. Diese maximale Spannung liefert der Akku natürlich dann, wenn er voll ist. Nur dann kann der Motor bei Bedarf mit seiner Nennleistung (also der Leistung, die im Datenblatt steht) arbeiten.

Wird der Akku leerer, sinkt die Spannung. Aufgrund dessen erreicht der Motor nicht mehr seine Nennleistung. U. u. sinkt seine Leistung so weit ab, dass der Roller seine Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht. Der Controller hat keine Chance, das auszuregeln, denn er enthält ja keinen Spannungswandler, der die abgefallene Akku-Spannung wieder auf einen Wert hochsetzen könnte, der dem eines vollgeladenen Akkus entspricht. Auch eine Drehzahlregelung würde nichts mehr nützen, denn wenn der Motor mangels Akku-Spannung einfach nicht genug Leistung bekommt, um die eingestellte Drehzahl zu halten, dann dreht er halt langsamer.

Ein Ausweg aus dem Dilemma wäre es, einen Motor einzubauen, für den eine niedrigere Akku-Spannung genügen würde, um seine Nennleistung zu erreichen (und der dafür mehr Strom zieht), z. B. 45 statt 51 Volt. Bei voll geladenen Akkus müsste dann der Controller die Leistung begrenzen, um den Motor nicht zu überlasten. Wird der Akku entladen und fällt die Spannung dadurch ab, kann der Controller die Begrenzung nach und nach reduzieren. Dadurch steht die volle Motorleistung auch dann noch zur Verfügung, wenn die Akku-Spannung auf 45 Volt abgefallen ist.

Vermutlich wird aber aus Kostengründen genau das nicht gemacht. Es werden nur Teile verbaut, deren Dimensionierung exakt zu den Höchstwerten bei Spannung und Strom passt (also den Spannungen und Strömen, die bei vollgeladenen Akkus zur Verfügung stehen) und die weniger als ihre Nennleistung liefern, wenn sie nicht mehr mit diesen Höchstwerten gefüttert werden.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Top-Speed Deines UNU

Beitrag von herby87 »

Typisch Alf in seine Art …
Was wäre das Forum ohne Alfred? Eine Kuschelgemeinde! Mit Alfred haben wir einen Polarisierer und jeder kann sich seinen Reim auf ihn und seine Kommentare machen. Manchmal ist schon einiges an Polemik dabei, aber es kommen auch viele konstruktive Beiträge.
Ich halte es hier mit einer großen deutschen Tageszeitung: BILD Dir Deine Meinung
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Fra-La

Re: Umfrage: Top-Speed Deines UNU

Beitrag von Fra-La »

Würde man das Speed-Ratio z.B. von 87 auf 94% drehen, dann würde das Ganze so aussehen. Dass der Tacho recht genau geht, bräuchte man dem Polizisten nicht verklickern. Und wenn er einem die allerersten 3km anhält, solle er doch bitte eine lange Probefahrt machen. Aber alles rein spekulativ, da man es nicht macht.

Mein Unu-Modell:
[ ] Unu 1.0 [X ] Unu 2.0 [ ] weiss nicht

Meine Motor-Variante (Watt):
[ ] 1000 [X ] 2000 [] 3000

Mein Kilometerstand:
[ ] 0-200km [ ] 201-500km [ ] 501-1000km [ ] 1001-2000km [X ] 2001-5000km [ ] mehr als 5000km

Meine übliche Zuladung (inkl. meinem Eigengewicht):
[ ] 40-70kg [X ] 71-85kg [ ] 86-100kg [ ] 101-115kg [ ] mehr als 115kg

Mein Unu fährt bei 100% Akku-Kapazität die ersten paar Kilometer folgende Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke:
[X ] 55-52km/h [ ] 51-50km/h [ ] 48-49km/h [X] 46-47km/h [ ] 44-45km/h [ ] 42-43km/h [ ] langsamer als 42km/h

Mein Unu fährt nach den ersten Kilometern bis etwa 50% Ladung folgende Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke:
[X ] 51-49km/h [ ] 48-47km/h [X] 45-46km/h [ ] 43-44km/h [ ] 41-42km/h [ ] 39-41 km/h [ ] langsamer als 39km/h

Mein Unu fährt zwischen 50% und 20% Ladung folgende Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke:
[ X] 48-47km/h [ ] 45-46km/h [ ] 43-44km/h [X] 41-42km/h [ ] 39-41 km/h [ ] 37-38 km/h [ ] 35-36km/h [ ] langsamer als 35km/h

Ich bin mit der Höchstgeschwindigkeit im großen und ganzen:
[ X] voll zufrieden [ ] meist zufrieden [ ] nicht zufrieden [ ] enttäuscht

Benutzeravatar
Slowrider
Beiträge: 47
Registriert: Di 12. Jan 2016, 08:20
Roller: UNU 2.0 3kW Shiny Blue
PLZ: 4053
Land: CH
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Top-Speed Deines UNU

Beitrag von Slowrider »

Hallo zusammen,

ich besitze noch keinen UNU.
Gestern konnte ich als Erster in Basel einen 3KW UNU probefahren.
Keine Frage, das Teil sieht toll aus, ist klein, wendig, hat einen guten Anzug und genügend Leistung.
Bei der Verarbeitung merkt man schon woher das Teil kommt, darüber kann ich noch hinweg sehen.
ABER, auf der Geraden hat er knapp 40Km/h geschafft, was real wahrscheinlich 35 Km/h sein dürften.
Bei einem leichten Gefälle habe ich mit Biegen und Brechen die 45 Km/h geschafft.
Eigentlich wollte ich mir so ein Teil zulegen, aber wenn ich für über 3k SFr. einen 45Km/h Roller kaufe,
dann erwarte ich auch dass der auf gerader Strecke mindestens die 45Km/h erreicht. :roll:
An der Motorleistung dürfte es ja nicht liegen bzw. scheitern und ich habe schon öfters im Forum gelesen
das die V/Max. mit abnehmendem Akkustand geringer wird. Auch das ist für mich nicht einleuchtend.
Was ich noch dazu sagen sollte, ich wiege 70 Kg also kann es an zu viel Gewicht auch nicht liegen.
Hat sich schon einmal jemand an den Hersteller gewandt? Was sagt der Hersteller dazu?

Gruss
Gruss Dan :mrgreen:

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Top-Speed Deines UNU

Beitrag von tcj »

Wenn du etwas genauer hinschauen würdest, dann hättest du bemerkt das der Hersteller hier doch schon mitliest und schreibt.
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
Slowrider
Beiträge: 47
Registriert: Di 12. Jan 2016, 08:20
Roller: UNU 2.0 3kW Shiny Blue
PLZ: 4053
Land: CH
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Top-Speed Deines UNU

Beitrag von Slowrider »

tcj hat geschrieben:Wenn du etwas genauer hinschauen würdest, dann hättest du bemerkt das der Hersteller hier doch schon mitliest und schreibt.
Das habe ich gelesen, jedoch hat der Hersteller noch nicht bekannt gegeben wo das Problem liegt, welche Lösung es gibt und bis wann mit einer Lösung zu rechnen ist.
Und das Hochsetzen der V/Max. ist für mich keine Lösung, höchstens ein Provisorium....
Gruss Dan :mrgreen:

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Top-Speed Deines UNU

Beitrag von tcj »

Sorry - dann hatte ich deine Frage falsch aufgenommen
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Tjelfe

Re: Umfrage: Top-Speed Deines UNU

Beitrag von Tjelfe »

Slowrider hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich besitze noch keinen UNU.
Gestern konnte ich als Erster in Basel einen 3KW UNU probefahren.
Keine Frage, das Teil sieht toll aus, ist klein, wendig, hat einen guten Anzug und genügend Leistung.
Bei der Verarbeitung merkt man schon woher das Teil kommt, darüber kann ich noch hinweg sehen.
ABER, auf der Geraden hat er knapp 40Km/h geschafft, was real wahrscheinlich 35 Km/h sein dürften.
Bei einem leichten Gefälle habe ich mit Biegen und Brechen die 45 Km/h geschafft.
Eigentlich wollte ich mir so ein Teil zulegen, aber wenn ich für über 3k SFr. einen 45Km/h Roller kaufe,
dann erwarte ich auch dass der auf gerader Strecke mindestens die 45Km/h erreicht. :roll:
An der Motorleistung dürfte es ja nicht liegen bzw. scheitern und ich habe schon öfters im Forum gelesen
das die V/Max. mit abnehmendem Akkustand geringer wird. Auch das ist für mich nicht einleuchtend.
Was ich noch dazu sagen sollte, ich wiege 70 Kg also kann es an zu viel Gewicht auch nicht liegen.
Hat sich schon einmal jemand an den Hersteller gewandt? Was sagt der Hersteller dazu?

Gruss
Zur Endgeschwindigkeit hat Unu auch schon Stellung genommen ich habe meinen nun auch seit einer Woche ist aber die 2KW Version wird hoffentlich von Unu auch noch eine wenig Gepimt!!! 8-)

Uno_Bavaria

Re: Umfrage: Top-Speed Deines UNU

Beitrag von Uno_Bavaria »

Ich bin zwar erst zwei Akkuladungen runter, jedoch glaube ich nicht dass es bei der weiteren Nutzung besser wird. Elektronik wird ja nicht besser...leider.
Bin wirklich enttäuscht von der Geschwindigkeit (laut Tacho). Mein Arbeitsweg geht in der Stadt auf einer Straße auf der die Höchstgeschwindigkeit 60 km/h beträgt. Man ist das totale Verkehrshindernis, wenn noch mehr als der halben Tacholadung grad so 40 km/h schafft. Scheiss Gefühl den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber. Außerorts würde ich damit garnicht fahlen wollen.
Werde aber nochmal mittels GPS messen, wobei es ungewöhnlich wäre, wenn er tatsächlich mehr fährt als der Tacho anzeigt.

Hat sich schonmal jemand Gedanken gemacht, eine Nachbesserung des Sachmangels (§§ 434, 437, 439 BGB) zu fordern? Wenn man sich den Thread hier zu durchliest ist es ja ein Glücksspiel, welche Geschwindigkeit Unu fährt. Da scheinen die Chinesen eine ganz schöne Streuung zu haben und es wird wohl dahingehend auch keine Qualitätskontrolle geben.

Wenn sie den Mangel nicht beheben können / wollen käme ein Rücktritt (§440 BGB) oder eine nachträgliche Minderung des Kaufpreises (§441 BGB) in betracht.

Praktischerweise ist Unu sowohl Verkäufer als auch Hersteller (§4 ProdHafG) und man kann sich nicht gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben.

- - - -

Gemessen mit:
[x] Tacho [ ] GPS

Mein Unu-Modell:
[ ] Unu 1.0 [X] Unu 2.0 [ ] weiss nicht

Meine Motor-Variante (Watt):
[ ] 1000 [X] 2000 [ ] 3000

Mein Kilometerstand:
[X] 0-200km [ ] 201-500km [ ] 501-1000km [ ] 1001-2000km [ ] 2001-5000km [ ] mehr als 5000km

Meine übliche Zuladung (inkl. meinem Eigengewicht):
[ ] 40-70kg [X] 71-85kg [ ] 86-100kg [ ] 101-115kg [ ] mehr als 115kg

Mein Unu fährt bei 100% Akku-Kapazität die ersten paar Kilometer folgende Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke:
[ ] 55-52km/h [ ] 51-50km/h [ ] 48-49km/h [ ] 46-47km/h [X] 44-45km/h [ ] 42-43km/h [ ] langsamer als 42km/h

Mein Unu fährt nach den ersten Kilometern bis etwa 50% Ladung folgende Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke:
[ ] 51-49km/h [ ] 48-47km/h [ ] 45-46km/h [ ] 43-44km/h [ ] 41-42km/h [X] 39-41 km/h [ ] langsamer als 39km/h

Mein Unu fährt zwischen 50% und 20% Ladung folgende Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke:
[ ] 48-47km/h [ ] 45-46km/h [ ] 43-44km/h [ ] 41-42km/h [ ] 39-41 km/h [ ] 37-38 km/h [X] 35-36km/h [ ] langsamer als 35km/h

Ich bin mit der Höchstgeschwindigkeit im großen und ganzen:
[ ] voll zufrieden [ ] meist zufrieden [ ] nicht zufrieden [X] enttäuscht
Zuletzt geändert von Uno_Bavaria am Mi 13. Jan 2016, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hans-hansen, Unu_Pro und 11 Gäste