Zurück zum Verbrenner? Eine interne Umfrage :-)

Forum für Alles was sonst nirgends rein passt.

Würdest Du nach dem Erlebnis des elektrischen Fahrens wieder auf einen Verbrenner umsteigen?

Umfrage endete am Di 18. Aug 2015, 20:05

Nein, keinesfalls!
17
85%
Eher nicht. Nur die Unzuverlässigkeit der elektrischen Technik bzw. die schwierige Händlersuche könnte mich zu diesem Rückschritt bewegen.
2
10%
Leider ja, häufige Defekte und desolater bzw. nicht vorhandener Service zwingen mich zu diesem Schritt...
0
Keine Stimmen
Ja, die elektrische Reichweite ist noch ungenügend für meinen täglichen Bedarf.
1
5%
Ja, mir fehlt einfach die klassische Geräuschkulisse!
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19079
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Zurück zum Verbrenner? Eine interne Umfrage :-)

Beitrag von MEroller »

Bitte keine Steinigung durch Umfragen-gepeinigte Elektrofahrer/innen, aber die Ergebnisse sollten doch ein Bild vom derzeitigen Stimmungsbild im Forum ergeben...
Für Zwischenstimmungen kann man auch zwei Optionen auswählen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19079
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zurück zum Verbrenner? Eine interne Umfrage :-)

Beitrag von MEroller »

Das ist ja erschreckend positiv bisher :mrgreen:

Funny, Deine Meinung würde mich hier z.B. aber auch interessieren, als sehr leidgeprüfter E-Rollerfahrer!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Zurück zum Verbrenner? Eine interne Umfrage :-)

Beitrag von anpan »

Beim Roller würde ich - trotz der schlechten Erfahrungen mit den vielen Defekten (die aber alle mechanischer Natur waren) - nie auf einen Stinker umsteigen wollen.

Allerdings gibt es das Elektroauto, das ich haben will, noch nicht. Sowas wie der Twizy aber mit Kaufakku von einem deutschem Händler in der Nähe und echte 200km Reichweite. Das wird wohl auch noch ein bisschen dauern. Dazu kommt halt noch, dass das mit ner Mietwohnung schwierig ist, sodass das vorerst ein Wunschtraum bleiben wird, wenn man nicht in kruzer Zeit irgendwo vollladen kann.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Zurück zum Verbrenner? Eine interne Umfrage :-)

Beitrag von Joehannes »

Wenn der unliebe Lobbyismus nicht wäre, dann sehe die Sache noch viel besser aus. Aber das Prob liegt in der Ausschlachtung der Folgekosten wie beim Benziner.
Da wird wohl noch etwas gesucht um die Sache auch für den Fiskus interessant zu machen.

Für den wirklichen User ist es leider nicht wirklich nutzbar. Exoten wie wir haben aber ein Gefühl dafür bekommen. Ich habe hier schon viel Geld versenkt aber damit
kein Interesse geerntet.
Es wird wohl ein Nischenprodukt für uns Spinner bleiben, weil nicht produktiv genug.

Mattias

Re: Zurück zum Verbrenner? Eine interne Umfrage :-)

Beitrag von Mattias »

Würde für den E-Roller mehr Werbung gemacht und würde es ein größeres Händlernetz geben glaube ich schon das mehr E-Roller bereits rumfahren würden. Das größte Problem ist ja der Preis. Einige Stadtwerke geben ja sogar Geld dazu wenn man einen neuen E-Roller kaufen möchte. Stadtwerke Peine geben zum Beispiel 500 Euro dazu aber der muss im Landkreis Peine auch gekauft werden wo wir wieder beim Händlernetz sind.
Was E-Autos angeht sind die einfach zu teuer.

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Zurück zum Verbrenner? Eine interne Umfrage :-)

Beitrag von Jan P. »

Wieder zurück zum stinkenden Brüllaffen ? Niemals..Jedenfalls nicht in der "50ger"-Klasse ! Das ist doch
viel Lärm um nichts oder ?! Als ich mal in Berlin, (vor ca. 5 Jahren,) einen 2 Takt Roller für einen Tag gemietet habe, war es mir oberpeinlich mit solch einem Lärm durch die Häuserschluchten zu fahren. Den Brummkopf hatte ich noch einige Stunden...
Gruß von Jan aus FR.
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19079
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zurück zum Verbrenner? Eine interne Umfrage :-)

Beitrag von MEroller »

Interessant, inzwischen ist das Umfrageergebnis etwas differenzierter geworden. Aber immer noch sehr eindeutig :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Funny
Beiträge: 274
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
Roller: Emco Nova
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Zurück zum Verbrenner? Eine interne Umfrage :-)

Beitrag von Funny »

MEroller hat geschrieben:Das ist ja erschreckend positiv bisher :mrgreen:

Funny, Deine Meinung würde mich hier z.B. aber auch interessieren, als sehr leidgeprüfter E-Rollerfahrer!
Was, du wolltest meine Meinung?! Aber gerne, habe ich gar nicht mitbekommen, diese Frage, wenn man sich nicht mal die Zeit nimmt, zum Stöbern!

Also, wenn meine Nova bis jetzt nicht so gut laufen würde, würde ich trotzdem nicht auf einen Benziner umsteigen. Wer einmal elektrisch gefahren ist, kann beim Roller eigentlich nicht zurück bzw. muss ich sagen, ich bin noch nie zuvor außer bei der Fahrprüfung mit nem Benziner gefahren, aber dafür einige Male vorher mitgefahren. Aber ich kann den Gestank und damit verbundene Umweltbelastung nicht ab und die Geräuschkulisse ist bei den meisten Rollern auch unter aller Sau.

Ich wäre dafür, wenn die Bundesregierung das Fahren von Benzinrollern in Umweltzonen verbieten würde, in meiner Stadt gäbe es dann keine anderen Roller mehr :lol:! Und dann wären alle Rollerfahrer gezwungen, doch mal über den Kauf eines E-Rollers nachzudenken und die E-Roller-Firmen hätten mehr Geld für mehr Entwicklungsarbeit in der Tasche!!! Ich hatte schon mal eine Unterhaltung mit einer Benzin-Fahrerin, deren Benziner schon heftige Kosten verursachte, weil sie den Roller mehr nach schön als gut ausgewählt hatte, tja sie dachte bei 700 € anstehender Reparaturkosten und weil sie täglich Roller fährt über den Umstieg auf E-Roller nach, leider habe ich dann nix mehr von ihr gehört.

Bei einem erneuten Totalausfall nach Ablauf der Gewährleistung würde ich wahrscheinlich nicht direkt wieder Geld in den Neukauf eines E-Rollers investieren. Ich wüsste aber auch derzeit keine andere Marke, die tatsächlich infrage käme. Ich bin mir auch nicht sicher, ob z. B. die Samsung-Akkus von Emco so der Hit sind, weil die Marke Samsung inzwischen eine Allerweltsmarke ist und daher oft Ausschuss produziert, also bei Handys und anderen Elektrokomponenten ist das jedenfalls der Fall, wie es mir auch vom Fachhändler bestätigt wurde. Wenn Sony einen Elektroroller herstellen würde, wäre ich wahrscheinlich dabei :lol:, mal ein bisschen Werbung zwischendurch, obwohl ich kein Handy von der Marke habe, aber 3 Geräte, die einfach gut laufen und das seit Jahren!

Mir kommt es auch darauf an, ob ich den Roller für die täglichen Strecken tatsächlich am besten gebrauchen kann, wie es gerade jetzt bei mir der Fall ist und sich damit die Investion lohnt, aber ich fahre wirklich gerne Roller und würde auch überall gern wieder Roller fahren, weniger auf das Auto umsteigen wollen. Es kommt auch auf das Geld an, das man zur Verfügung hat und ob es sich rentiert.

Benziner würde ich im Prinzip nicht mehr anrühren. Mir gefallen zwar so alte 50er/60er Maschinen, manche von denen verbrauchen nur 1-2 Liter Benzin, aber ehrlich, so ein Teil ist doch heutzutage auch nicht mehr zu gebrauchen, die Frontlampe hat oft nur 20 Watt und ich gehe davon aus, dass die auseinanderfallen, sobald man mit denen etwas mehr fährt, die sind fürs tägliche Fahren nicht geeignet, eher sonntags fürs Nostalgieempfinden. Wenn ich so ein Teil mal günstig erstehen würde, dann eben für sowas.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Zurück zum Verbrenner? Eine interne Umfrage :-)

Beitrag von Jan P. »

Hallo Funny !
Für mich ist und bleibt ein wesentlicher Kaufaspekt : Ein E-Händler in der Nähe ! Den Internet-Kauf ins "blaue"
hinein mit irgendwann gelieferten "Überraschungspaket":(Beschädigungen, Akku und Zubehör vollständig, e.t.c.,?), sehe ich skeptisch !

Gruß von Jan... ;)
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19079
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zurück zum Verbrenner? Eine interne Umfrage :-)

Beitrag von MEroller »

Danke Funny,
Bin echt überrascht, wie postiv selbst Du gegenüber der E-Rollerei eingestellt bist :D
Aber es zeigt doch die deutliche Überlegenheit der elektrischen Fortbewegung, die selbst einen leidgeprüften Fahrer wie Dich dermaßen überzeugt.

Ja, eine Änderung der Gesetzteslage würde viel bewegen (siehe China), aber in einem sich immer noch als freiheitliches Land sehenden Deutschland z.B. sind solch drakonischen Gesetzgebungen eher nicht durchsetzbar...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste