Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Die Ursache bei mir war, dass die Stifte (1 und 2) der Ankerplatte (3) in den Führungen (4 und 5) des Bremssattels (6) nicht mehr richtig gleiten konnten, so dass sich hier wahrscheinlich Spannungen ergeben haben und dass die Beläge teilweise an der Bremsscheibe angelegen sind.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Die Ankerplatte und den Bremssattel voneinander trennen und die Stifte (1 und 2) reinigen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Etwas Fett in die Bohrung (3) geben und den Gummi (1) wieder einsetzen.
Dann die die Ankerplatte und den Bremssattel wieder zusammenstecken und die Bremse wieder einbauen.
Ich persönlich fette (die Rückseiten) der Bremsbeläge nicht, ich baue sie trocken ein, denn am Fett fängt sich der Abrieb und Schmutz, so dass die Beläge bald wieder schwergängig sind. Seit einiger Zeit klebe ich die Bremsbeläge mit einer Spezialfolie von ATE an die Bremskolben, das verhindert das Quietschen beim Schieben. Langzeiterfahrung habe ich noch keine. Ich weiß nicht, ob der Kleber lange hält und ob sich auf der Klebefolie Dreck fängt, der dann wiederum zu Problemen führt.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
- Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
- PLZ: 50767
- Tätigkeit: Elektrotechniker
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Hallo Herby,
danke für deinen ausführlichen Bericht und die Analyse, Klasse.
einzig der grad der Reinheit unterscheidet sich da
Technische Vaseline wurde früher z.B. bei der Pflege von Messwerkzeugen im
Metallbereich genutzt. Hier wurde durch den Vaselineüberzug die Messwerkzeugen
vor der Korrosion geschützt, wenn Sie länger nicht mehr gebraucht wurden.
Eine technische Schmieranwendung ist mir jetzt nicht bekannt, aber wenn es
wirkt und nützt und nicht schadet. Warum nicht.
Gruß Uwe
danke für deinen ausführlichen Bericht und die Analyse, Klasse.

Vaseline ist Vaseline, egal ob medizinisch, kosmetisch oder technisch,herby87 hat geschrieben:Übrigens Vaseline als Schmiermittel ist gar nicht so abwegig, ich hatte mal vor über dreißig Jahren eine Dose aus Bundeswehrbeständen bekommen auf der stand "Vaseline technisch".
einzig der grad der Reinheit unterscheidet sich da

Technische Vaseline wurde früher z.B. bei der Pflege von Messwerkzeugen im
Metallbereich genutzt. Hier wurde durch den Vaselineüberzug die Messwerkzeugen
vor der Korrosion geschützt, wenn Sie länger nicht mehr gebraucht wurden.

Eine technische Schmieranwendung ist mir jetzt nicht bekannt, aber wenn es
wirkt und nützt und nicht schadet. Warum nicht.

Gruß Uwe
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Das Bild ist etwas klein... man erkennt kaum was 

- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Klettverschluss sei Dank 

- bikemite
- Händler
- Beiträge: 429
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Danke Herbert! Damit hat das Quietschen beim Rückwärtsschieben ein Ende (war bei mir beim Hinterrad)herby87 hat geschrieben:Die Gummis (1 und 2) reinigen, ebenso die Bohrung/Führung (3), dann wenn vorhanden die Gummis mit Silikonöl einsprühen, das Silikonöl dient einerseits als Schmiermittel und andrerseits als Konservierung für die Gummis.
Etwas Fett in die Bohrung (3) geben und den Gummi (1) wieder einsetzen.
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
- Jan P.
- Beiträge: 1069
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Könnt mich wieder wegschmeißen, bei euren Dialogen...Ace hat geschrieben:Klettverschluss sei Dank
Jan.

1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Ich hab heute mal am Hinterrad alles geölt und gefettet, was zu fetten ist. Danach die Bremsscheiben wieder fein gereinigt.
Allerdings ohne das Ganze zu demontieren. Daran wage ich mich im Moment noch nicht bzw. fehlt mir die Zeit. Trotzdem quietscht hinten irgendwas. Wenn ich am Bremmsattel wackle oder ganz leicht mit der Hand drauf poche. Merkwürdig. 


- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Dia Aktion, die ich für die vordere Bremse gezeigt habe, kann man auch bei der hinteren Bremse anwenden.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste