Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Antworten
tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Beitrag von tcj »

Leider stimmt meine Theorie nicht. :evil:

Bei solch einem Serienfehler sollte Trinity mal tätig werden :!:
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Migel
Beiträge: 99
Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
Roller: Trinity Uranus 2015
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Beitrag von Migel »

Schade :x

Jo.. Trinity muss aber erstmal erkennen dass der Fehler häufiger vorkommt.

Komisch dass es jetzt so "geballt" vorkommt.
Aus welcher Lieferung kommen denn die betroffnen Roller?

Meiner ist vom Juni

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Beitrag von tcj »

Oktober 2015 - also schon mal zwei unterschiedliche Lieferungen aus China
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Sunaru

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Beitrag von Sunaru »

Mai 2015

Am Anfang hatte ich das Gefühl das ich Abends meine Nachbarn vom Sofa werfe wenn ich nach Hause gekommen bin.

Hat sich dann aber gelegt,ist aber trotzdem noch hörbar.

Bisher die Schrauben vom Bremssattel gelöst und dann den Bremshebel betätigt und wieder festgeschraubt.

Jetzt erst mal nur noch das Klackergeräusch,muß aber noch ein paar Kilometer fahren um zu testen.

Wenn die Beläge runter sind gibt es andere ev. auch die Scheibe.

Werde das aber bei der 4000er in einer anderen Werkstatt noch mal ansprechen.

Wenn ich mir das im anderen Forum so durchlese erst Werkst. dann fahren dann problem wieder da,dann ist das für mich reine Zeit und Nerven Verschwendung.

Die Geräusche nerven zwar auch,aber ich kann fahren und er steht nicht wochenlang in der Werkst. und wartet auf Ersatzteile.

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 429
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Beitrag von bikemite »

Hallo

ich glaube das Problem behoben zu haben.
Mache heute noch eine Testfahrt, wenns nicht mehr auftritt dann melde ich mich :)

Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E

Sunaru

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Beitrag von Sunaru »

Das währe echt Klasse,hoffentlich kann mann es dann selbst beheben :)

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 429
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Beitrag von bikemite »

Hallo

bei mir hat es geholfen!

Bild

Die obere Aufhängung der Vorderradbremse hat etwas Spiel.
Ich habe nun
- den Vorderreifen ausgebaut
- die beiden mit dem Pfeil gekennzeichneten Schrauben rausgedreht
- "eher mehr als weniger" Lagerfett auf alle Buchsen und Hülsen gegeben
- alles wieder zusammengebaut
- brav die Hände gewaschen.

Nun scheint das Fett gut zu dämpfen, kein Geräusch beim Fahren! :D

Hoffe dies hilft euch ebenso

Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E

Fellfisch

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Beitrag von Fellfisch »

Na das ist doch mal was!
Da ich mich nicht unbedingt an den Ausbau wage (mein erstes Zweirad) öle ich von aussen. Das heißt... ich hatte schon vor paar Tagen die Bremse mit WD40 geölt und dann brav mit Bremsenreiniger die Scheibe gereingt Und in der Tiefgarage Testfahrt und -bremsen durchgeführt. Das merkwürdige rhytmische Klackern ist weg, momentan jedenfalls, bzw. es tritt manchmal noch ganz kurz und auch leise auf. Dafür habe ich ein hochfrequentes fieben, das scheint von hinten zu kommen.Irgendwer hatte hier auch mal jemand Bilder eingestellt mit dem Schleifbild der Bremsscheibe. Da meine elend zerkratzt aussieht und nicht gleichmäßig abgeschliffen ist, denke ich mal, das die vordere bremse irgendwie schief dran hängt. Aber sie bremst, das ist die Hauptsache. Falls es doch nicht so kalt wird und ich viiiel Lust habe, gucke ich mir das Ding mal an und schraube bissel. Bis dahin: WD 40. :D

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Beitrag von tcj »

Das wird gleich heute Abend nachgemacht.
(Falls die Beste Frau der Welt keinen diametralen Aufgabenzettel hinterlassen hat :mrgreen: )
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
bikemite
Händler
Beiträge: 429
Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
PLZ: 1130
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)

Beitrag von bikemite »

Hallo

von Alf´s Kommentar und dem Erfolg gepusht, gefördert durch die Abwesenheit der Familie, habe ich nun eine Fotostrecke mit dem Uranus gemacht (vorher war es der Neptun).

Das Vorderrad muss NICHT ausgebaut werden

Zuerst die obere "Crohm" Abdeckung vom linken Vorderrad entfernt
Edit: Von der linken Seite des Vorderrads. Ich wollte die Beschreibung gleich generisch auch für 3-Räder machen. Harhar

Dann die beiden Seitenschrauben und die obere Schraube des Kotflügels rausgedreht
Bild

Der Kotflügel kann etwas angehoben werden, es sieht nun so aus
Bild

Die 27er Nuss hilft beim Aufdrehen
Bild

Und es sieht nun so aus (die Schraube ist fix mit der Führung verbunden und fällt nicht raus)
Bild

Die Buchse original
Bild

und "leicht" gefettet
Bild

Dann alles wieder zusammengebaut. Ca 20 Minuten :D

Was ich nun nichtmehr geschmiert habe, ist dies, ich glaube das ist nicht nötig, wird die Zukunft weisen :roll:
Bild

Viel Glück
Arno

PS @ Thomas, woher kennst du meine Frau? :lol:
Zuletzt geändert von bikemite am Mo 26. Okt 2015, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E

Antworten

Zurück zu „Trinity“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste