REIFENWÄCHTER zur Überwachung von Reifendruck

Forum für Alles was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: REIFENWÄCHTER zur Überwachung von Reifendruck

Beitrag von herby87 »

Wer ist denn der Hersteller dieser Reifendruckwächter? Ich habe nämlich gerade Reifendruckwächter der Firma Baas in mein Programm aufgenommen.
Klar, man kann schon Freude daran haben zur Tankstelle fahren ohne zu tanken, aber das kostet nur überflüssige Zeit und bis jetzt hat so gut wie niemand registriert, dass ich nur Luft auffülle. Und vor allem die weibliche Kundschaft ist froh, wenn sie nicht zur Tanke muss, denn manche fühlen sich dort sehr beobachtet und verunsichert, wenn sie mit dem Reifenfüllgerät hantieren.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: REIFENWÄCHTER zur Überwachung von Reifendruck

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: REIFENWÄCHTER zur Überwachung von Reifendruck

Beitrag von herby87 »

Danke, das sind auf alle Fälle andere als bei mir: http://www.ebike-frischmann.de/zubeh%C3%B6r/
Mal schauen, was die Kunden sagen. Meine sind von einem deutschen Hersteller, muss aber nichts sagen, da es trotzdem Chinaware sein kann.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: REIFENWÄCHTER zur Überwachung von Reifendruck

Beitrag von herby87 »

Die Vollkaskoversicherung gibt es nur, wenn man den Roller über EFP (http://www.elektro-fuhrpark.de) finanziert.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: REIFENWÄCHTER zur Überwachung von Reifendruck

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Zuletzt geändert von SteveCGN am Di 15. Dez 2015, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

elektroreini

Reifendruck

Beitrag von elektroreini »

Ein guter Reifen/Felge verliert kaum Luft.
Die Fehler kommen erfahrungsgemäss zum einen von Winkelventile; deren Gummi wird spröde.
zum anderen von rauhen Felgenbetten; und auch von Reifen mit fertigungsbedingten Noppen an der Dichtstelle.

Ich empfehle den Reifenwechsel selbst zu machen;
geht mit 2 Personen relativ unproblematisch; 3 Brecheisen/Holzspatel...
Ventile von Fachwerkstatt holen (~2.- Stk)
Europäische Reifen Michelin..Heidenau..(Stk~ 35.-)
für Ganzjahresfahrer Winterreifen....
Lager kontrollieren, efentuell erneuern..(Zumindestens Schmierfett nachfüllen..)
Felgenbett kontrollieren
efentuell mit feinem Schleifpapier unebenheiten abschmirgeln..
Verrostete Stahlfelgen mit Felgensilber behandeln;

Dann ist für längere Zeit ruhe!
VG
Reinhold

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: REIFENWÄCHTER zur Überwachung von Reifendruck

Beitrag von tcj »

Ich habe mir von Herbert die Reifenwächter aus seinem Angebot schicken lassen.
Die haben den Vorteil, das man nicht je nach Druck bestimmte Teile bestellen muss, sondern das sie universal (1,4 - 3,0 bar) sind.
d.h. Reifen wie gewünscht aufpumpen und dann die Druckverlustanzeiger (so die Bezeichnung des Herstellers) anstatt der Staubkappe aufschrauben.
Die Anzeige wird grün und wenn der Druck sinkt, dann soll sie rot werden.

Das gilt es nun zu beobachten.
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: REIFENWÄCHTER zur Überwachung von Reifendruck

Beitrag von tcj »

Vor nunmehr drei Wochen habe ich meine Reifen vorne auf 2,5 und hinten 2,8 bar aufgepumpt und Herbys Reifenwächter statt der Staubkappen aufgeschraubt.
Sie sind seither dauerhaft grün.

Soeben habe ich den Vorderreifen mittels Luftdruckprüfer nachgemessen - es sind immer noch 2,5 bar drauf.

Ich würde ja gerne mal einen Druckverlust simulieren - aber wie?
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: REIFENWÄCHTER zur Überwachung von Reifendruck

Beitrag von tcj »

2Alf20658 hat geschrieben: :mrgreen: Nagel....... :?:
... im Kopp :?: :mrgreen:
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: REIFENWÄCHTER zur Überwachung von Reifendruck

Beitrag von tcj »

Ich habe nun die Ventilkappen von Herby seit vier Monaten drauf.
ich kann nichts negatives Berichten.
Meine Reifen (Heidenau), Ventile und die Kappen sind aber wohl so dicht, das ich nicht genug Druck verliere, den die Kappen dann anzeigen müssten.
Immer wenn ich zur Sicherheit mit dem Manometer genauer prüfe - ca. monatlich oder seltener ;) - ist noch genug Druck und ich muss nur wenige zehntel Bar nachpumpen.
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste