Naja, das könnten auch noch viele andere, da habe ich kein Patent drauf ...
Aber es ist schon so, wie Gervais es sagt - natürlich kann ich mir einen Roller vornehmen und sagen: gefällt mir, gefällt mir nicht, dies und das muß in der Serie verbessert werden. Dann sitzt man aber schon 3 - 6 Stunden Minimum, wenn alles gut geht, schließlich muß neben dem Auseinandernehmen auch noch ein Protokoll geschrieben werden, ggf. noch ins Englische übersetzt werden, ein paar EMails verfasst werden, und die Umsetzungen der Chinesen dann erneut kontrolliert werden - Wochen später.
Und damit hat man noch keinen längeren Test der Akkus, eines BMS, oder der mittelfristig zu erwartenden Zuverlässigkeit erreicht. Um eingermaßen das Zusammenspiel von BMS, Ladegerät und Akkus zu überprüfen, sind mehrere Testfahrten unterschiedlicher Länge notwendig mit anschließendem Laden und parallel messen. Das heißt also: rund eine Woche Urlaub nehmen dafür. Das muß sich dann schon richtig lohnen für mir, sonst Pustekuchen

Auf gut Deutsch: dann steht ein Roller zum chinesischen Einkaufspreis oder deutlich weniger vor der Tür, und bleibt dann bei mir, wenn ich mit ihm fertig bin, und alle von mir vorgeschlagenen Serienverbesserungen werden kostenfrei nachgeliefert. Als vertragliche Ingenieursdienstleistung werde ich sowas garantiert nicht anbieten, dann könnte ich ja in die Haftung rutschen, falls ich was übersehe
Und ein Mechaniker bin ich auch nicht, da müssen andere ran und das bewerten.
Nun zum Thema Handel / Service / Reparaturen:
Mein Arbeitgeber bezahlt mich so gut und regelmäßig, dass ich mit einem Klammerbeutel gepudert sein müßte, um das aufzugeben. Dafür erwartet er aber auch, dass ich notfalls auch abends, am Wochenende und wann auch immer zur Verfügung stehe. Ich könnte von daher nicht mal eine geregelte Reparaturannahme anbieten, geschweige denn, Reparaturzeiträume ordentlich kalkulieren. Dann müßte man ja auch noch ein Ersatzteillager haben und vorfinanzieren, eine ordentliche Werkstatt gehört eingerichtet und die Miete dafür bezahlt, und statt meiner geliebten Lüsterklemmen müßte ich mir Profisteckverbinder besorgen. Und wenn ich dann, wie die nächste KFz-Werkstatt, einen Stundenlohn von 55€ ansetze, dann erschlägt mich jeder Kunde und fragt hier im Forum nach, wie er selbst reparieren kann
Und wenn ich dann blöd genug wäre, ein Fahrzeug 300km entfernt zu verkaufen und das wird zum Gewährleistungsfall, dann habe ich die A-Karte ...
Und falls man dann noch Importieren möchte: idealerweise ist man dann in China vor Ort und kennt Sprache und Gepflogenheiten, oder hat einen zuverlässigen chinesischen Kontaktmann, der auch so viel technisches Verständnis mitbringt, dass ein Container voll Schrott gar nicht erst auf Reisen geht. Dann sollte man noch genug Knallgeld überhaben, weil sich so ein Container nicht unbedingt schnell verkauft, also braucht man einen langen Atem. Dazu Werbung, Kundenpflege, ..., und hauptberuflich leben kann man davon nicht, solange man nicht pro Tag nicht mindestens einen Roller losschlägt.
So ist es viel bequemer: ich kann hier schreiben, wann und wenn ich Lust habe, mich über die Chinaqualität amüsieren, und ggf. mal einen Händler bashen, der sich geradewegs als Kistenschieber in die Pleite manövriert. Das macht mehr Fun
Der Job Import, Handel, Reparatur usw. ist m.E. nur für Leute, die das von der Zeit und den Finanzen nebenberuflich aufziehen können oder schon eine entsprechende Logistik in der Hinterhand haben und das als zusätzliches Standbein sehen. Ideal wären, wie schon früher gesagt, hinreichend qualifizierte regionale Partner (die man am besten auch noch schult, damit die einen den Ruf nicht kaputt machen). Und wie schwer das ganze wird, sieht man teilweise:
- E-Max: die alte E-Max ist in die Pleite geschliddert (als die 1500W/2000W - Modelle noch gehandelt worden sind, nicht die neuen)
- Ovinem hat aufgegeben
- die Serviceprobleme, die manche mit dem Eco Flash haben, weil viele Werkstätten das erste Mal einen E-Roller sehen (ein Reparaturhandbuch wäre schon genial ...)
- Vectrix war mal recht starkt angeschlagen
Das wird also nichts mit mir als E-Roller - Profi, ich bleibe in der Amateurliga und damit dem Forum erhalten
