ich plane einen Umbau einer Kleinkraftrades genauer einer Schwalbe auf eine E Variante.
Wie ich sah hat der elektroreine bzw die FH Regensburg dies ja schon einmal getan, allerdings war der Benutzer ja einige Zeit nicht hier.
Daher die Frage an die Allgemeinheit:
Wie schaut es bei dem TÜV aus.
Was wollen die sehen und was würde sowas ganz grob kosten.
Muss dort für jedes Bauteil ein Material-gutachten erstellt werden?
Dies wäre dann ja absolut unsinnig.
Oder haben Kleinkrafträder dort Besonderheiten?
Ich freue mich bereits auf eure Antworten
