Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo elgatoconbotas,danke für deine Info.klausi

elgatoconbotas
Beiträge: 96
Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
PLZ: 96138
Wohnort: Nähe Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von elgatoconbotas »

Hallo nochma an alle,

bin insgesamt 136km weit gefahren, bis jetzt war Fahren und Aufladen problemlos. Vom Fahrgefühl her ist die vordere Schwinge steinhart (und ich dachte eigtl., gezogene Schwinge is fahrwerkstechnisch eine elegante Lösung), dafür hinten ausreichend weich - und mit ständigen Quietschgeräuschen bei jedem Einfedern (die Controllerhalteplatte hab ich schon weggebogen, klingt mehr nach Gummi oder so). Geschwindigkeit (nach Tacho jeweils) im Ebenen und windlos exakt 45, kleinste Steigung oder beginnender Gegenwind so 40, deutliche Steigung und bis zu 10% gehts runter bis auf 15, aber er schafft es. Selbst mit Rückenwind oder deutlichem Gefälle will er aber net mehr als gut 50 laufen. Reichweite scheint sich bei momentanen Temperaturen so auf 25 bis (bei "Energiesparmodus") 30 km einzupendeln, dann ist aber eigtl. scho zuviel entladen für ne ordentliche Akkulebensdauer.
Deshalb noch einmal die Frage an alle technisch versierteren: ist es möglich, noch zusätzliche Akkus parallel zu den bestehenden einzubauen :?: :?: :?: Ich hatte an 10AH-Akkus gedacht, das müsste gewichtsmäßig noch vertretbar sein (so + 18kg, oder mehr), platzmäßig könnte das wohl vom Boden zu befreiende Helmfach reichen. Allerdings weiß ich net, wie sich beim Fahren und vor allem auch beim Laden unterschiedliche Kapazizäten vertragen :?: :?: :?: Zusätzliche 20AH-Batts sind von Preis/Gewicht/Platzbedarf her wohl nicht machbar...

Noch mit gewissem Optimismus gegenüber der restlichen Technik, Armin :mrgreen:
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo Armin, freue mich für dich, das dein Roller fährt.Nun ja, mein Akku ist wohl hin und den Scherkus erreiche ich einfach nicht und habe bis jetzt auch noch keine Antwort von ihn bekommen.. Das Wetter wird besser und ich kann nicht fahren, das kotzt mich dermaßen an, meine Wut wird immer größer . Das mit den Akkus, da hat STW bestimmt eine Antwort parat.:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: klausi

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@ elgatoconbotas

Such einfach nach der Hinfahrt, als vor der Rückfahrt eine Lademöglichkeit.
Eine Tankstelle deines Vertrauens, in der Nähe deiner Arbeitsstelle oder eine
Kfz-Werkstatt.

Der bekommt fürs Parken mit Strom halt Kaltmiete mit Nebenkosten.
Eine Aufladung sind gerade mal 1kw/h . Mit Parkplatz halt 1€/Tag
Und der Roller hat für den Heimweg wieder Power. Vielleicht hat er dann
auch ein trockenes Plätzchen für ihn.

Wäre der einfachere Weg.

MFG
Joehannes

Fruchti

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Fruchti »

elgatoconbotas hat geschrieben:Hallo nochma an alle,

bin insgesamt 136km weit gefahren, bis jetzt war Fahren und Aufladen problemlos. Vom Fahrgefühl her ist die vordere Schwinge steinhart (und ich dachte eigtl., gezogene Schwinge is fahrwerkstechnisch eine elegante Lösung), dafür hinten ausreichend weich - und mit ständigen Quietschgeräuschen bei jedem Einfedern (die Controllerhalteplatte hab ich schon weggebogen, klingt mehr nach Gummi oder so). Geschwindigkeit (nach Tacho jeweils) im Ebenen und windlos exakt 45, kleinste Steigung oder beginnender Gegenwind so 40, deutliche Steigung und bis zu 10% gehts runter bis auf 15, aber er schafft es. Selbst mit Rückenwind oder deutlichem Gefälle will er aber net mehr als gut 50 laufen. Reichweite scheint sich bei momentanen Temperaturen so auf 25 bis (bei "Energiesparmodus") 30 km einzupendeln, dann ist aber eigtl. scho zuviel entladen für ne ordentliche Akkulebensdauer.
Deshalb noch einmal die Frage an alle technisch versierteren: ist es möglich, noch zusätzliche Akkus parallel zu den bestehenden einzubauen :?: :?: :?: Ich hatte an 10AH-Akkus gedacht, das müsste gewichtsmäßig noch vertretbar sein (so + 18kg, oder mehr), platzmäßig könnte das wohl vom Boden zu befreiende Helmfach reichen. Allerdings weiß ich net, wie sich beim Fahren und vor allem auch beim Laden unterschiedliche Kapazizäten vertragen :?: :?: :?: Zusätzliche 20AH-Batts sind von Preis/Gewicht/Platzbedarf her wohl nicht machbar...

Noch mit gewissem Optimismus gegenüber der restlichen Technik, Armin :mrgreen:
Hallo an alle!
Habe vorgestern eine E. Mail an Scherkus gesendet, habe bißher keine Antwort erhalten.
Armin, kannst Du mir mal die Schritt für Schritt Anleitung mitteilen?
FG. Mathias

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Parallele Batterien würde ich auch nicht machen - zumindest nicht in Bleitechnik. Von den 10AH zusätzlich sind vielleicht 6-7AH nutzbar.

Das Schöne an der 72V - Lösung ist der geringere Strombedarf gegenüber 48V - Rollern. Für die angeblich 1500W sollten demnach 20A reichen. Da kann man dann auch schon über Lithium nachdenken, wenngleich das wesentliche Problem im Beschaffen eines Batteriemanagementsystems liegt. Hinsichtlich der Zellen kann man dann aber recht anspruchslos sein, 24 Zellen zu 20AH sorgen für eine Last, die in der Regel 1C nicht übersteigt, dafür reichen dann auch vergleichbar billige chinesische Tütenakkus. Gegenüber Bleiakkus mit ihrem Peukert-Effekt sollten dann ca. 50% größere Reichweiten drin sein, und der Gewichtsverlust ist auch ganz angenehm - gerade bei stramm sitzender Federung.

Vor irgendwelchen Investitionen würde ich aber noch ein paar Wochen und einige hundert Kilometer abwarten - sonst hat man u.U. schöne Akkus, aber vielleicht eine andere Sorge am Roller.

@Joehannes
Ich war gerade erfolgreich bei meinem Dealer - am Wochenende werden die Teile eingebruzelt, Details kommen noch per EMail. Was ich noch empfehlen würde: eine Kfz-Sicherung mit ca. 1A besorgen (wie man es z.B. an Autoradios in der Zuleitung findet), egal ob für den alten oder für andere crazy Pläne.

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@ STW

Yes Sir. Da mogeln wir noch ein oder zwei Sicherungen dazu rein. Eine Revissionsleiste für die Akkus ist
schon gelegt. Wir kriegen das Teil schon noch zum fliegen. Hongkong ist gar nicht so weit weg wie gedacht.
Der Junge war ja richtig schnell bei dieser Sache.
:lol: :lol: :lol:

@ klausi

Was macht das Reisefieber?
:lol: :lol: :lol:

@ heiko

Bist Du noch da, oder buddelst Du doch schon den Tunnel?
:P :P :P

MFG
Joehannes

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

@joehannes
:?: wer war richtig schnell bei der sache :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
heiko

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@heiko

Der Junge ist Keylost, der hat uns die Voltage verraten, die wir bei der Ansteuerung
des Controllers brauchen. :P :P :P

Wir haben schon wieder Schneefall. Noch vier Wochen und es wird warm.

MFG
Joehannes

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

@joehannes ich verstehe kein wort :!: bitte um e-mail mit klarer sprache :!: :evil:
heiko

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste