Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Danke für deine Bilder.
Das Schliffbild ist 1A. Du hast allerdings gesagt, die Werkstatt habe die Scheibe nachgearbeitet. Also weiß ich nun nicht, ob die davor auch so aussah.
Die Rauigkeiten am Rand sind normal. Die Scheibe bleibt dort unberührt, da die Backen der Bremse kleiner sind.
Damit demnächst weitere Aufnahmen nicht so riskant sind, leg dein Handy doch in das Handschuhfach rein.
Hast du mal überprüft, ob Bremskabel und Tachowelle am Rad Kontakt haben können? Vielleicht auch durch wackeln?
Hat vielleicht noch jemand einen Verdacht? So langsam hab ich keine Idee mehr...
Das Schliffbild ist 1A. Du hast allerdings gesagt, die Werkstatt habe die Scheibe nachgearbeitet. Also weiß ich nun nicht, ob die davor auch so aussah.
Die Rauigkeiten am Rand sind normal. Die Scheibe bleibt dort unberührt, da die Backen der Bremse kleiner sind.
Damit demnächst weitere Aufnahmen nicht so riskant sind, leg dein Handy doch in das Handschuhfach rein.
Hast du mal überprüft, ob Bremskabel und Tachowelle am Rad Kontakt haben können? Vielleicht auch durch wackeln?
Hat vielleicht noch jemand einen Verdacht? So langsam hab ich keine Idee mehr...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19300
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
So ein kurioses Geräusch habe ich auch noch nicht gehört
Es scheint also sowohl geschwindigkeitsabhängig zu sein in der Klapperfrequenz, und Bremsen (vorn oder hinten oder mit beiden?) setzt was auch immer da klappert fest. Das Geräusch wird auch noch von einem Hohlraum verstärkt.
Könnte es ein Nietnagel oder etwas von ähnlicher Größe und Masse sein, der von etwas rotierenden in einem harten Kunststoffgehäuse (wie z.B. ein Karrosserieteil) quasi "in der Schwebe gehalten wird"? Die Frage wäre auch noch, ob Bremsen selbst bergab (also ohne Geschwindigkeitsverlust) das Klapperteil stillsetzt, oder ob es tatsächlicher Verzögerung dazu bedarf?

Es scheint also sowohl geschwindigkeitsabhängig zu sein in der Klapperfrequenz, und Bremsen (vorn oder hinten oder mit beiden?) setzt was auch immer da klappert fest. Das Geräusch wird auch noch von einem Hohlraum verstärkt.
Könnte es ein Nietnagel oder etwas von ähnlicher Größe und Masse sein, der von etwas rotierenden in einem harten Kunststoffgehäuse (wie z.B. ein Karrosserieteil) quasi "in der Schwebe gehalten wird"? Die Frage wäre auch noch, ob Bremsen selbst bergab (also ohne Geschwindigkeitsverlust) das Klapperteil stillsetzt, oder ob es tatsächlicher Verzögerung dazu bedarf?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
- Roller: Trinity Uranus 2015
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Ja das habe ich eben noch mal überprüft. Gar keine Chance dass die Dinger mit irgendwas in Berührung kommen können.Ace hat geschrieben:
Hast du mal überprüft, ob Bremskabel und Tachowelle am Rad Kontakt haben können? Vielleicht auch durch wackeln?
Die Tachowelle wurde sogar mit Kabelbinder an diese Öse festgemacht, durch die verläuft.
Nur durch die VorderbremseMEroller hat geschrieben: Es scheint also sowohl geschwindigkeitsabhängig zu sein in der Klapperfrequenz, und Bremsen (vorn oder hinten oder mit beiden?) setzt was auch immer da klappert fest. Das Geräusch wird auch noch von einem Hohlraum verstärkt.
Eine merkliche Verzögerung ist nicht nötig. Das Klappern hört schon auf wenn ich die Bremse leicht ziehe, so dass noch keine wirkliche Bremsleistung auftritt..MEroller hat geschrieben: Könnte es ein Nietnagel oder etwas von ähnlicher Größe und Masse sein, der von etwas rotierenden in einem harten Kunststoffgehäuse (wie z.B. ein Karrosserieteil) quasi "in der Schwebe gehalten wird"? Die Frage wäre auch noch, ob Bremsen selbst bergab (also ohne Geschwindigkeitsverlust) das Klapperteil stillsetzt, oder ob es tatsächlicher Verzögerung dazu bedarf?
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Hallo Migel
hast du mal überprüft wie gross das Spiel der Bremsbeläge ist??
Vieleicht klappern die in der Führung,
beim Bremsen ist ja anscheinend nichts zu höhren
Gruss Didi
bei mir bewegen die sich auch etwas und macht sich durch ein leichtes kurzes Geräuch
kurz bevor die Bremsen greifen und wenn sie wieder entlastet werden bemerkbar.
hast du mal überprüft wie gross das Spiel der Bremsbeläge ist??
Vieleicht klappern die in der Führung,
beim Bremsen ist ja anscheinend nichts zu höhren
Gruss Didi
bei mir bewegen die sich auch etwas und macht sich durch ein leichtes kurzes Geräuch
kurz bevor die Bremsen greifen und wenn sie wieder entlastet werden bemerkbar.
- Ace
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 16. Mai 2015, 21:45
- Roller: Trinity Uranus 3.0-45L, 60V/50Ah
- PLZ: 061**
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Ja, dieses Geräusch wäre wohl in meiner Datei zu hören.
Es ist ja bei mir auch eine ständige Entwicklung zu bemerken. Während zum Zeitpunkt meiner Aufnahme vor rund zwei Monaten das Geräusch nur manchmal durch minimales Bremsen auftrat (lustig, bei Migel hört es dadurch auf
), kommt es nun auch seit einigen Tagen durch Erschütterungen auf und erklingt dann von selbst bei etwa 17 km/h, immer mal zwischendurch. Härteres bremsen unterbricht das Geräusch dann und nach dem loslassen geht es munter weiter.
Wenn du solche Veränderlichkeiten auch bemerkst, Migel, sag uns bescheid.
Es ist ja bei mir auch eine ständige Entwicklung zu bemerken. Während zum Zeitpunkt meiner Aufnahme vor rund zwei Monaten das Geräusch nur manchmal durch minimales Bremsen auftrat (lustig, bei Migel hört es dadurch auf

Wenn du solche Veränderlichkeiten auch bemerkst, Migel, sag uns bescheid.
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
- Roller: Trinity Uranus 2015
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Ich glaube dass bei den Bremsen schon eine Scheibe eingelegt wurde, als ich das erste mal bei der Werkstatt war.
Also es wurde definitiv eine Scheibe eingelegt, nur weiß ich nicht genau wo
In der Rechnung heißt es "VA Schwinge Büchsen a u. e Klappergeräusch behoben"
Also es wurde definitiv eine Scheibe eingelegt, nur weiß ich nicht genau wo

In der Rechnung heißt es "VA Schwinge Büchsen a u. e Klappergeräusch behoben"
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19300
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Normalerweise würde eine U-Scheibe zwischen dem Anschraubpunkt des Bremssattelhalters an der Gabel und dem Halter selbst platziert, so dass der Bremssattel ein- oder beidseitig relativ zur Bremsscheibe weiter innen steht. Das kann aber eine sehr diffizile Sache werden, alles korrekt auszurichten, um die Schraube durchzustecken UND die U-Scheibe auch noch am Platz zu halten...
Wenn das wirklich tanzende Bremsbeläge sind, dann müssen das aber sehr kleine, leichte Plättchen sein, sonst wären die Klappergeräusche nicht so hochfrequent. Aber Uranus scheint dieselben Standard-Chinesischen Doppelkolben-Bremssättel zu haben wie z.B auch in meinem Fury-Thunder, und die sind meinem Gehör nach zu schwer für so ein hochtönendes Klappergeräusch. Vielleicht tanzt auch die (wesentlich dünnere und leichtere) radiale Andruckfeder, welche die Beläge oben im Bremssattel nach unten drücken. Oder womöglich fehlt diese Feder im Bremssattel??? Dann wären es doch auf den Führungsbolzen tanzende Bremsbeläge...
Hier ist ein Bild von Alfreds Bremssattel, wo man unten im Sattel etwas schemenhaft in Straßendreck "gekleidet" dieses Blattfederkonstrukt sehen kann:

Wenn das wirklich tanzende Bremsbeläge sind, dann müssen das aber sehr kleine, leichte Plättchen sein, sonst wären die Klappergeräusche nicht so hochfrequent. Aber Uranus scheint dieselben Standard-Chinesischen Doppelkolben-Bremssättel zu haben wie z.B auch in meinem Fury-Thunder, und die sind meinem Gehör nach zu schwer für so ein hochtönendes Klappergeräusch. Vielleicht tanzt auch die (wesentlich dünnere und leichtere) radiale Andruckfeder, welche die Beläge oben im Bremssattel nach unten drücken. Oder womöglich fehlt diese Feder im Bremssattel??? Dann wären es doch auf den Führungsbolzen tanzende Bremsbeläge...
Hier ist ein Bild von Alfreds Bremssattel, wo man unten im Sattel etwas schemenhaft in Straßendreck "gekleidet" dieses Blattfederkonstrukt sehen kann:

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 99
- Registriert: Sa 4. Jul 2015, 19:03
- Roller: Trinity Uranus 2015
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Ich war gestern nochmal da:
Die Bremse wurde (ziemlich komplett) zerlegt und alles gefettet was ging.
Jetzt ist erstmal Ruhe. Hoffe ich
Wenn nicht, dann wird wohl ne neue Bremse unumgänglich. Viel mehr kann man jetzt echt nichtmehr machen.
Die Reparatur-Versuche waren netterweise alle kostenlos, da der Werkstatt-Meister selber fasziniert war von dem Problem. Er hatte das noch nie und "hat jetzt noch was dazugelernt"
Die Bremse wurde (ziemlich komplett) zerlegt und alles gefettet was ging.
Jetzt ist erstmal Ruhe. Hoffe ich

Wenn nicht, dann wird wohl ne neue Bremse unumgänglich. Viel mehr kann man jetzt echt nichtmehr machen.
Die Reparatur-Versuche waren netterweise alle kostenlos, da der Werkstatt-Meister selber fasziniert war von dem Problem. Er hatte das noch nie und "hat jetzt noch was dazugelernt"

- bikemite
- Händler
- Beiträge: 429
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie EFO Hechi HMW Horwin Tailg Trinity
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
Falls es noch einmal auftritt, kannst du bei stehendem Roller mal versuchen, den Bremssattel links/rechts zu bewegen.
Und dabei aufpassen, was sich alles bewegt.
Der Bremssattel ist klarerweise auf der Bremssattelhalterung schwimmend gelagert, das ist ja gut so. Allerdings ist die Bremssattelhalterung ebenfalls über mehrere Gelenke gelagert, und hier kann ein Spiel auftreten. Das erklärt, warum das Geklopfe beendet wird, wenn du die Bremse betätigst.
Arno
Und dabei aufpassen, was sich alles bewegt.
Der Bremssattel ist klarerweise auf der Bremssattelhalterung schwimmend gelagert, das ist ja gut so. Allerdings ist die Bremssattelhalterung ebenfalls über mehrere Gelenke gelagert, und hier kann ein Spiel auftreten. Das erklärt, warum das Geklopfe beendet wird, wenn du die Bremse betätigst.
Arno
http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
Bimie: Brava, Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Prego, Pico, Tigre, Leone
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Hechhi: Big Boy, E-XDV
HMW: Conn-E
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Uranus: Sehr lautes Schleifen/Klappern (Mit Ton-Datei)
1. kostenlos ist gut, er kann das ja auf Garantie abrechnenDie Reparatur-Versuche waren netterweise alle kostenlos, da der Werkstatt-Meister selber fasziniert war von dem Problem. Er hatte das noch nie und "hat jetzt noch was dazugelernt"
2. was hat er denn dazu gelernt? Da ich jetzt einen Roller hier habe, der ein ähnliches Problem aufweist, würde mich das interessieren. Bei meinem Roller tritt das Geräusch aber beim Bremsen auf und nicht beim Ausrollen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste