Novum S3000 mit Kelly Controller
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Novum S3000 mit Kelly Controller
Ich habe auf Wunsch von emco bei einem Novum S3000 60Ah den Standard-Controller durch einen Kelly-Controller ersetzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, bei entsprechender Einstellung hat der Roller eine beeindruckende Beschleunigung und auch die Geschwindigkeit lässt sich anheben, so dass man bei Ausnutzung der tolerierten Grenzen besser im Verkehr mitschwimmen kann.
Leider ist die Sache nicht ganz billig, wenn man diesen Umbau in einer Werkstatt machen lässt, da werden ca. 1100 Euro Kosten anfallen. Der Controller kostet bei emco, da es sich um den beim Novax verbauten Standard-Controller handelt, 890,- Euro, an Kleinmaterial ist auch noch etwas hinzugekommen und Arbeitszeit sind ca. 2 Stunden erforderlich.
Inwieweit emco diese Umrüstung anbieten wird, so dass ein Umbau die Garantie nicht beeinflusst, weiß ich noch nicht.
Leider ist die Sache nicht ganz billig, wenn man diesen Umbau in einer Werkstatt machen lässt, da werden ca. 1100 Euro Kosten anfallen. Der Controller kostet bei emco, da es sich um den beim Novax verbauten Standard-Controller handelt, 890,- Euro, an Kleinmaterial ist auch noch etwas hinzugekommen und Arbeitszeit sind ca. 2 Stunden erforderlich.
Inwieweit emco diese Umrüstung anbieten wird, so dass ein Umbau die Garantie nicht beeinflusst, weiß ich noch nicht.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19294
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Novum S3000 mit Kelly Controller
Wenn man WILL, kann man schon ein gescheites Paket anbieten. Warum die Importeure immer sooooo lange brauchen, um das zu schnallen, ist mir allerdings schleierhaft. Man kann doch gleich am Anfang Testen und verschiedene Optionen ausprobieren, und dann das stimmigste Paket gleich ab Auslieferung anbieten, anstatt solche teuren Nachrüstlösungen anbieten zu müssen. Der Entwickler schüttelt mal wieder verständnislos den Kopf 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Novum S3000 mit Kelly Controller
Das hätte den Preis für den Novum nur noch weiter in die Höhe getrieben. Ich würde aber solche Lösungen ab Werk als Sonderausstattung gegen Aufpreis anbieten, so wie es auch die Autohersteller schon immer vormachen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19294
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Novum S3000 mit Kelly Controller
Aber doch nur +100 ... 200€ Aufpreis? Bei einem Serieneinsatz? Der verwendete Controller kostet doch sicher auch keine 50€ wie bei den kleinen E-Scootern 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Novum S3000 mit Kelly Controller
Der Standardcontroller für den Novum kostet 240,90 Euro (Endkundenpreis)
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19294
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Novum S3000 mit Kelly Controller
Und der passende Kelly KEB48601 (MIT Regeneration!) kostet Endkundenpreis 299 US$, nach heutigem Wechselkurs 274.093 €. Das wären um die 50€ Aufpreis gewesen
Ich denke schon, dass Du meine Verwunderung verstehst...

Ich denke schon, dass Du meine Verwunderung verstehst...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Novum S3000 mit Kelly Controller
Der China-Endkundenpreis (plus Zusatzkosten wie Zoll und Einfuhr-Umsatzsteuer) ist gleichbedeutend mit dem Einkaufspreis für einen Importeur. Hinzu kommen Kosten für Gewährleistungspflicht, die speziell bei China-Produkten exorbitant hoch sein können. Ein Importeur wie Emco kann also einen Kelly-Controller gar nicht zum gleichen Preis anbieten wie den, den ein Endkunde bei einer Direktbestellung in China bezahlt. Allerdings bietet der Importeur dann in der Regel auch einen wesentlich besseren Service. Nur mal als Beispiel: ein Akku für meinen Novantic wird vom chinesischen Produzenten sicher für deutlich weniger als die 900 Euro verkauft, die Emco dafür verlangt. Allerdings steht ein Käufer des chinesischen Originals im Regen, wenn der Akku wie bei mir schon nach relativ kurzer Zeit und wenigen Ladezyklen den Geist aufgibt. Wurde der Akku dagegen von Emco gekauft und liegt das Kaufdatum nicht länger als 2 Jahre zurück, tauscht Emco ihn im Falle eines Defekts kostenlos aus. Und genau das will auch bezahlt sein. Eben deswegen sind die Preise, die bei Alibaba & Co. aufgerufen werden, für die Preise, die europäische Importeure für die entsprechenden Teile aufrufen, komplett irrelevant.MEroller hat geschrieben:Und der passende Kelly KEB48601 (MIT Regeneration!) kostet Endkundenpreis 299 US$, nach heutigem Wechselkurs 274.093 €. Das wären um die 50€ Aufpreis gewesen![]()
Ich denke schon, dass Du meine Verwunderung verstehst...
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19294
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Novum S3000 mit Kelly Controller
Ich bleibe bei meiner Behauptung: Auch EMCO hat nicht mit der gebotenen Sorgfalt entwickelt, und selbst deren Produkte müssen vom Endkunden/Händler erst in eine wirklich stimmige Form gebracht werden. Die Kostenunterschiede sind wirklich Pillepalle, vor allem wenn man bedenkt, dass man in China selbst weitaus weniger für die Komponenten zahlt, und als Hersteller auch noch mit Mengenrabatten was rausholen kann
Garantie kostet am Ende immer mehr, egal ob ein 240€ oder ein 299€ Controller eingebaut wird 


Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Novum S3000 mit Kelly Controller
Ihr geht immer davon aus, dass ein Importeur zu Beginn seines Geschäftes ein 100% Wissen von der Emobilität besitzt und exorbitante Kenntnisse und Erfahrungen vorweist und deshalb immer alles richtig machen muss. Dem ist nicht so und dem war auch zu Beginn der Verbrennerzeiten nicht so. Diese Erfahrung konnte ich in meiner nunmehr dreißigjährigen Berufserfahrung als Ingenieur für Fahrzeugtechnik zur Genüge machen. (Ich will hier nicht meinen Titel zur Schau stellen, sondern nur auf meine fundierte Erfahrung hinweisen)
Wie ich in diversen Gesprächen mit Importeuren festgestellt habe, begann alles irgendwie ähnlich, die meisten zeigten Interesse für dieses neue Produkt, dann fuhr man mal nach China und hat sich diverse Hersteller angesehen und einen, den man als gut empfand, als Lieferanten ausgesucht. Zu diesem Zeitpunkt kannte keiner der Importeure die feinen technischen Unterschiede und Schwachstellen der einzelnen elektrischen und mechanischen Komponenten und deshalb gibt es heute jede Menge Verbesserungsbedarf. Was jetzt die Spreu vom Weizen trennt, ist die Umsetzung der gemachten Erfahrungen und der Service. Und noch ein Punkt ist extrem wichtig, den Ihr als Endkunden nur mittelbar wahrnehmt, die Händlerzufriedenheit. Der BMW-Vorstand proklamiert dies immer wieder: Kundenzufriedenheit erreicht man nur durch Händlerzufriedenheit, leider ist diese einfache Erkenntnis noch nicht bei allen Importeuren durchgedrungen, was sich früher oder später rächt.
Wie ich in diversen Gesprächen mit Importeuren festgestellt habe, begann alles irgendwie ähnlich, die meisten zeigten Interesse für dieses neue Produkt, dann fuhr man mal nach China und hat sich diverse Hersteller angesehen und einen, den man als gut empfand, als Lieferanten ausgesucht. Zu diesem Zeitpunkt kannte keiner der Importeure die feinen technischen Unterschiede und Schwachstellen der einzelnen elektrischen und mechanischen Komponenten und deshalb gibt es heute jede Menge Verbesserungsbedarf. Was jetzt die Spreu vom Weizen trennt, ist die Umsetzung der gemachten Erfahrungen und der Service. Und noch ein Punkt ist extrem wichtig, den Ihr als Endkunden nur mittelbar wahrnehmt, die Händlerzufriedenheit. Der BMW-Vorstand proklamiert dies immer wieder: Kundenzufriedenheit erreicht man nur durch Händlerzufriedenheit, leider ist diese einfache Erkenntnis noch nicht bei allen Importeuren durchgedrungen, was sich früher oder später rächt.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19294
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Novum S3000 mit Kelly Controller
Klar war die Erfahrung damals noch nicht so groß. Doch gerade DESHALB wäre doch eine INTENSIVSTE Auseinandersetzung mit der Matterie nötig gewesen, BEVOR man ein solches für einen selber neues Produkt auf den Markt bringt! Man kann doch nicht einfach blind dem nach welchen Kriterien auch immer ausgesuchten Lieferanten vertrauen
Das macht auch BMW nicht. Da wird auditiert, da werden Valdierungsnachweise gefordert, da gibt es ein Lastenheft. Das sind ganz einfache Entwicklertätigkeiten, und von einer gestandenen Firma wie EMCO hätte ich beim Einstieg in die damals neue Sparte E-Roller auch ein solches Vorgehen erwartet. Und da vermutlich der ausgesuchte Lieferant nicht selbst in der Lage war, solche Unterlagen zu liefern, wäre doch ein eigenes Versuchsprogramm durchaus anzuraten gewesen. EMCO ist ja kein kleiner Kistenschieber ohne die nötigen Resourcen...
Unu ist für mich in dieser Hinscht eine rühmliche Ausnahme, und die waren ein einfaches Startup, kein gestandenes Bad/Bau/Klimaunternehmen. Klar ist auch bei Unu, trotz gründlicher Vorbereitung, noch nicht alles zu 100% ausgereift, aber der Reifegrad der ersten offiziellen Unu Roller ist um einiges höher als es die anfänglichen Emco-Roller waren.
Aber ich bin ja heilfroh, dass es wenigstens ein paar wenige Händler wie Euch gibt, die mit Herzhblut bei der Sache sind und die Versäumnisse der Importeure so ein bisschen abfedern

Unu ist für mich in dieser Hinscht eine rühmliche Ausnahme, und die waren ein einfaches Startup, kein gestandenes Bad/Bau/Klimaunternehmen. Klar ist auch bei Unu, trotz gründlicher Vorbereitung, noch nicht alles zu 100% ausgereift, aber der Reifegrad der ersten offiziellen Unu Roller ist um einiges höher als es die anfänglichen Emco-Roller waren.
Aber ich bin ja heilfroh, dass es wenigstens ein paar wenige Händler wie Euch gibt, die mit Herzhblut bei der Sache sind und die Versäumnisse der Importeure so ein bisschen abfedern

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste