Novum s3000 umrüsten auf Li-Ionen

Antworten
bergfex

Novum s3000 umrüsten auf Li-Ionen

Beitrag von bergfex »

Hallo,

ich habe jemand gesprochen, der meinte er hätte vom Händler die Akkus augetauscht bekommen (Blei gegen Li-Ion) in 2014 un zwar 2x 48V/40Ah Blöcke. HAben soviel überhaupt Platz ? weis jemand, welche Akku-Technologie emco 2014 angeboten hat? LiFePo4 ? Wie kann man sehen, welche Qualität die Akkus haben ?

Danke

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Novum s3000 umrüsten auf Li-Ionen

Beitrag von herby87 »

Bei dieser Auskunft ist einiges vermischt worden, die alten Novums mit Li hatten 4 Blöcke mit 12 V / 40 Ah, die neuen haben 2 Blöcke mit zusammen 60 Ah. Der erste Block hat 8 Zellen (28,8 V), der zweite Block hat 6 Zellen (21,6 V).
Eine Umrüstung mit emco Originalteilen ist unwirtschaftlich. Entweder selber was basteln oder am besten gute Blei-Akkus (z. B. Greensaver) einbauen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Novum s3000 umrüsten auf Li-Ionen

Beitrag von STW »

Herby, Du bist ja richtig ehrlich. Wenn jetzt aber ein Kunde gar nicht selbst umrüsten kann (aber trotzdem will oder muss) wegen Schraubenschlüsselallergie, und weil er sich sagt, alles aus einer Hand und Gewährleistung usw. ..., ist es dann wirklich sinnvoller / wirtschaftlicher, gleich einen neuen Roller zu kaufen? Ich habe jetzt nicht die Emco-Preise im Kopf, kann mir aber gut vorstellen, dass Emco sich nur unter großen Schmerzen von Ladegeräten und Akkus trennen möchte, die dann mit entsprechend viel Schmerzensgeld auszulösen wären - aber ist die Preisdifferenz soooo gering zwischen Akkuumrüstung und Neukauf?
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Novum s3000 umrüsten auf Li-Ionen

Beitrag von herby87 »

Ich habe mal die Preise aufgelistet, die Angaben sind aber ohne Gewähr, denn jeder Händler kann sein eigenes Angebot machen, vor allem die Umbaukosten kann ich nur schätzen, da ich bis jetzt nur gleich gegen gleich getauscht habe und die Versandkosten weiß ich nicht

Der Umbau auf Li 40 Ah kostet:
Akkus 1250 Euro
BMS 150 Euro
Ladegerät 155 Euro
Kleinmaterial plus Versandkosten ?
Umbau 100 bis 150 Euro
macht zusammen ca. 1700,- plus Versandkosten ist gleich 2,6 Sätze Greensaver

Ein Satz Greensaver ca. 560 Euro plus Umbau ca. 100 Euro

Der Umbau auf Li 60 Ah kostet:
Akkus 2400 Euro
BMS 260 Euro
Ladegerät 300 Euro
Kabelbaum ?
Kleinmaterial plus Versandkosten ?
Umbau 200 Euro (geschätzt, ich habe es noch nie gemacht)

und dann hat man 2 Jahre Gewährleistung, also nach einem halben Jahr Umkehr der Beweislast

Wenn man sich einen neuen Novum 60 Ah kauft (4799,-), dann hat man ein nagelneues Fahrzeug mit zwei Jahre Garantie auf Fahrzeug und Akkus. Evtl. bekommt man auf ein Ausstellungsstück noch Nachlass
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Novum s3000 umrüsten auf Li-Ionen

Beitrag von STW »

Ok, bei ca. 3100 gegen 4800 abzgl. Verkaufserlös des Altrollers und ggf. weitere Preisnachlässe wird es eng.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Emco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste