UNU Reifen
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 09:45
- Roller: Unu bis 2020, Silence S01 plus ab März 2022
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: UNU Reifen
Hallo nach langer Zeit,
hat die Reifen jemand bestellt (und weitere Erfahrung gesammelt) ?
Was haltet ihr denn von dem Test im ersten Link, wo der Reifen ja nicht gerade gut bei weg kommt?
hat die Reifen jemand bestellt (und weitere Erfahrung gesammelt) ?
Was haltet ihr denn von dem Test im ersten Link, wo der Reifen ja nicht gerade gut bei weg kommt?
-
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: UNU Reifen
Die werden hier im Forum schon gefahren - vielleicht nicht unbedingt am unu.
Jedenfalls hat das was ich darüber gelesen habe mich dazu veranlasst die auf den bestellten Uranus gleich vom Lieferanten drauf ziehen zu lassen. Leider dauert die Lieferung noch bis September.
Jedenfalls hat das was ich darüber gelesen habe mich dazu veranlasst die auf den bestellten Uranus gleich vom Lieferanten drauf ziehen zu lassen. Leider dauert die Lieferung noch bis September.
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19306
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: UNU Reifen
Nicht viel. Klar ist ein bestimmter Reifentyp nicht in allen verfügbaren Größen gleich gut, aber die Contimove365 in 130/70-12 auf meinem vR one (vorn und hinten) haben auch auf Nässe super grip, und der Contimove365 hinten auf meinem E-Pferdchen in Größe 130/60-13 ist auch tadellos bei allen Wetterlagen. Allein die Lautstärke könnte E-Rollerfahrer stören, wobei die einiges leiser sind als z.B. Heidenau K62 Allwettereifen, für die ich im Gegensatz zu Alfred immer noch eine Lanze bereche als wirklich ganzjahrestaugliches Profil. Die Heidenaus werden vor allem mit zunehmender Fahrleistung schon bei der kleinsten Schräglage grob und laut wie Treckerreifen. So etwas habe ich vom Contimove 365 noch nicht vernommen, nur ein tiefes, zufriedenes Brummen.Navo hat geschrieben:Was haltet ihr denn von dem Test im ersten Link, wo der Reifen ja nicht gerade gut bei weg kommt?
Was allerdings klar sein muss bei einem mit Schneestern versehenen Reifen, vor allem im Hochsommer, ist dass der Laufflächenverschleiß höher ist als bei einem auf sommerliche Trockenheit getrimmten semi-Slick

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- xinoip
- Beiträge: 412
- Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
- Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
- PLZ: 339
- Land: anderes Land
- Wohnort: Monta
- Kontaktdaten:
Re: UNU Reifen
Inzwischen hat auch mein UNU 2.0 die ContiMove 365 M+S drauf, in 3.00 -10.
Den extremen Schneetest haben diese mit Bravour bestanden
Interessant ist, dass die neuen Reifen ( noch ?! ) wesentlich leiser sind, als die auf dem UNU 1.0, wo diese bald ihre 10.000 runter haben, die surren doch etwas lauter.
Übrigends geht ein Reifenwechsel auch problemlos, ohne die ganze Kabellage und Verkleidung am Hinterrad ( Radnabenmotor ) abzubauen. Allerdings sollte man schon etwas geschickt sein, das entsprechende Werkzeug besitzen und schon selber Reifen gewechselt haben.
Den extremen Schneetest haben diese mit Bravour bestanden

Interessant ist, dass die neuen Reifen ( noch ?! ) wesentlich leiser sind, als die auf dem UNU 1.0, wo diese bald ihre 10.000 runter haben, die surren doch etwas lauter.
Übrigends geht ein Reifenwechsel auch problemlos, ohne die ganze Kabellage und Verkleidung am Hinterrad ( Radnabenmotor ) abzubauen. Allerdings sollte man schon etwas geschickt sein, das entsprechende Werkzeug besitzen und schon selber Reifen gewechselt haben.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?
Re: UNU Reifen
Hallo,
Gestern bei meinem Onkel in der Kfz-Werkstatt habe ich die Reifen gewechselt: 3Stunden Arbeit!
Dafür habe ich mir aber 150Euro gespart (so teuer Wäre nur die Montage ohne Reifen!)
Jetzt habe ich auch den Contimove 365 3.0-10 drauf!
Der Unterschied ist sofort spürbar!
Die Reichweite wird bestimmt etwas darunter leiden aber das ist mir meine Sicherheit Wert.

Gestern bei meinem Onkel in der Kfz-Werkstatt habe ich die Reifen gewechselt: 3Stunden Arbeit!
Dafür habe ich mir aber 150Euro gespart (so teuer Wäre nur die Montage ohne Reifen!)
Jetzt habe ich auch den Contimove 365 3.0-10 drauf!
Der Unterschied ist sofort spürbar!
Die Reichweite wird bestimmt etwas darunter leiden aber das ist mir meine Sicherheit Wert.

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19306
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: UNU Reifen
150 € nur für einen Reifenwechsel am Moped sind Wucher! Oder wäre das inklusive Räder aus- und wieder einbauen? Dann wäre es ggf. nur am unteren Ende vom Wucher. Bei ausgbautem Rad geht so ein (professioneller) Reifenwechsel innerhalb von maximal 10 Minuten inklusive statisch Auswuchten - sollte um die 20€ kosten inklusive neuem Ventil, was immer noch ein fürstlicher Stundensatz wäre.
Der Komplett-Reifenwechsel inklusive aus- und Einbau von Vorder- und Hinterrad (hinten musste auch noch der rechte Stoßdämpfer weg wegen Zahnriemen) kostete mich mit dem vR one bei einem Reifenhändler in Summe €50. Sowas ist gerechtfertigt. Wenn man natürlich ähnlich wie bei anderen radnabenmotorbewehrten E-Roller erst die halbe Karre zerlegen muss, um die Motorkabel vom Controller zu schrauben, dürften die €150 sogar eher ein Schnäpchen sein...
Der Komplett-Reifenwechsel inklusive aus- und Einbau von Vorder- und Hinterrad (hinten musste auch noch der rechte Stoßdämpfer weg wegen Zahnriemen) kostete mich mit dem vR one bei einem Reifenhändler in Summe €50. Sowas ist gerechtfertigt. Wenn man natürlich ähnlich wie bei anderen radnabenmotorbewehrten E-Roller erst die halbe Karre zerlegen muss, um die Motorkabel vom Controller zu schrauben, dürften die €150 sogar eher ein Schnäpchen sein...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: UNU Reifen
Hallo,
MEroller, ja es war der Preis komplett mit ein und Ausbau.
Und du hast Recht, man musste echt alles auseinader nehmen:
Verkleidungen, Stecker, Kabel vom Controller usw.
150Euro sind aber wie ich finde schon ein batzen Geld, gerade für mich in der Ausbildung.
Aber am Ende hat die Selbstmontage geklappt und dafür musste ich 0,00Euro zahlen. (nur die Reifen 54Euro)
MEroller, ja es war der Preis komplett mit ein und Ausbau.
Und du hast Recht, man musste echt alles auseinader nehmen:
Verkleidungen, Stecker, Kabel vom Controller usw.
150Euro sind aber wie ich finde schon ein batzen Geld, gerade für mich in der Ausbildung.

Aber am Ende hat die Selbstmontage geklappt und dafür musste ich 0,00Euro zahlen. (nur die Reifen 54Euro)

- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: UNU Reifen
Ich glaube, ich muss mal meine Preise anpassen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Re: UNU Reifen
Hallo Herby87,herby87 hat geschrieben:Ich glaube, ich muss mal meine Preise anpassen.
Wie meinst du denn das +Preis oder -Preis?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dortmunda und 24 Gäste