"Eine Erhöhung der Akkutemperatur führt bei konstanter Spannung zu einem erhöhten Ladestrom. Dieser führt zu einer vermehrten Gasentwicklung und der Sauerstoffkreislauf wird verstärkt. Dieser selbstverstärkende Prozess kann den Akku überhitzen und zerstören."
Für meinen Solar Scooter SCI 3038 habe ich ein Ladegerät mit folgenden Angaben: output 60 V / 5 A.
Ich stelle fest, dass am Beginn der Ladezeit der Ladestrom bei etwa 120 W liegt; mit fortschreitender Zeit erhöht er sich auf bis zu max. 450 W.
Augenblicklich - der Roller hängt jetzt etwa 3 Stunden am Ladegerät - lädt er mit 168 W (laut Anzeige auf meinem Strommessgerät). In den drei Stunden hat der Akku eine Leistungsaufnahme von nur ca. 0,5 kWh.
Ist das normal

Hängt die Leistungsaufnahme auch vom Ladezustand des Akkus ab

Wenn ich zur Arbeit fahre benötige ich (die Fahrt geht vorwiegend bergab) ca. 1,1 kWh und der Akku ist in nahezu 3 Stunden voll geladen.
Fahre ich nach Hause (vorwiegend bergauf), benötige ich ca. 1,5 kWh und der Ladevorgang dauert ca. 5 Stunden.
Danke für eine Antwort

Und noch eine Ergänzung:
Soeben hat mein Ladegerät abgeschaltet - laut Messgerät hätte es nur 0,74 kWh Strom gezogen (für 30 km bergauf).
Enweder ist der Energieverbrauch sensationell

das Messgerät hat einen Macken
oder einer (oder mehrere) der Akkus hat bereits schlapp gemacht
