Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
-
- Beiträge: 273
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Damit klar ist, von welchen Steckern überhaupt die Rede ist, stelle ich mal lieber Bilder ein. Ich habe nun in einem Beitrag hier gelesen, dass das Problem auch schon bei anderen aufgetaucht ist und die Stecker gegen Weipu 7 eingetauscht werden müssen. Tja, leider hat der Emco-Techniker mir da eine Fehlinfo erteilt, er war für einen einfachen Austausch gegen neue, also das lasse ich mir jedenfalls nicht gefallen!
- Dateianhänge
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Interessant. Bei diesen Steckern handelt es sich nicht um die hitzetod-gefährdeten Kaltgerätestecker, sondern offenbar um etwas PowerPole-artiges, was zumindest auf mich einen wesentlich robusteren Eindruck macht als die alten Kaltgerätestecker (die im übrigen so aussehen). Hier sieht man die Stecker in gestecktem Zustand: http://www.emco-elektroroller.de/upload ... uerkis.jpg. Auch merkwürdig: die Stecker scheinen nur zweipolig zu sein. Bisher kannte ich die grünen Akkus nur mit mindestens 3-poligen Anschlüssen: 1x Minus zum Laden, 1x Minus zum Controller (Entladen) und ein gemeinsamer Pluspol fürs Laden und Entladen.
Erstaunlich, wieviele verschiedene Stecker-Typen bei Emco zum Einsatz kommen. Nachdem die neuen Akkus aber mit Weipu-Steckern ausgerüstet sind und auch bei den alten Akkus die Kaltgeräte-Stecker im Schadenfall durch Weipu-Stecker ersetzt werden, gehe ich mal davon aus, dass man sich jetzt auf Weipu-Stecker festgelegt hat. Offenbar waren sogar PowerPoles überfordert.
Aber egal: wenn die Stecker trotz ordnungsgemäßer Behandlung kaputt sind, ist das ein Gewährleistungsfall, und zwar auch dann, wenn der Roller gebraucht vom Händler erstanden wurde.
Gruß
Michael
Erstaunlich, wieviele verschiedene Stecker-Typen bei Emco zum Einsatz kommen. Nachdem die neuen Akkus aber mit Weipu-Steckern ausgerüstet sind und auch bei den alten Akkus die Kaltgeräte-Stecker im Schadenfall durch Weipu-Stecker ersetzt werden, gehe ich mal davon aus, dass man sich jetzt auf Weipu-Stecker festgelegt hat. Offenbar waren sogar PowerPoles überfordert.
Aber egal: wenn die Stecker trotz ordnungsgemäßer Behandlung kaputt sind, ist das ein Gewährleistungsfall, und zwar auch dann, wenn der Roller gebraucht vom Händler erstanden wurde.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 226
- Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
- PLZ: 9020
- Land: A
- Tätigkeit: Techniker i. R.
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
gibt 2 Hersteller
1:) orig. Anderson da gibt es 15/30/45A Kontakte für diese Steckverbinder
2:) UCHEN billige Chinaware
optisch kaum zu unterscheiden
1:) orig. Anderson da gibt es 15/30/45A Kontakte für diese Steckverbinder
2:) UCHEN billige Chinaware
optisch kaum zu unterscheiden
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Lieber Alfred,
könntest du ungehobelter Wicht bitte endlich mal die Klappe halten? Die dadurch gewonnene Zeit kannst du dann ja mal dafür nutzen, um dir durch den Kopf gehen lassen, dass ich, wenn ich "etwas Power-Pole-artiges" schreibe, damit nicht sagen möchte, dass es sich tatsächlich um PowerPoles handelt, sondern nur um etwas, das so ähnlich aussieht. Capisce? gerri hat das freundlich auf den Punkt gebracht, nur du musst natürlich wieder rumpöbeln.
Davon abgesehen hat Herby vor einiger Zeit mal geschrieben, dass es bei Emco Überlegungen gäbe, die unzuverlässigen Kaltgerätestecker durch (so wörtlich!) Anderson Powerpoles zu ersetzen. Lies einfach selbst:
viewtopic.php?p=29556#p29556
viewtopic.php?p=33394#p33394
Und wenn hier einer in diesem Forum über Emco Bescheid weiß, dann ist das Herby. Und nicht du. Wenn Herby jetzt noch bestätigt, dass es sich bei den Steckern in Funnys Roller tatsächlich um Anderson Power Poles handelt, würde ich mich über dein "nix Ahnung" kringeln vor Lachen, aber sowas von.
Apropos nix Ahnung: einem Elektriker, der kW und kWh nicht unterscheiden kann (siehe die Verbrauchsangabe in deiner Signatur, aber nicht nur dort), dem sollte man den Gesellenbrief wegnehmen. Und zwar schnellstmöglich. Laien darf eine solche Verwechslung passieren. Einem Profi nicht.
Diesmal ohne Gruß
Michael
könntest du ungehobelter Wicht bitte endlich mal die Klappe halten? Die dadurch gewonnene Zeit kannst du dann ja mal dafür nutzen, um dir durch den Kopf gehen lassen, dass ich, wenn ich "etwas Power-Pole-artiges" schreibe, damit nicht sagen möchte, dass es sich tatsächlich um PowerPoles handelt, sondern nur um etwas, das so ähnlich aussieht. Capisce? gerri hat das freundlich auf den Punkt gebracht, nur du musst natürlich wieder rumpöbeln.
Davon abgesehen hat Herby vor einiger Zeit mal geschrieben, dass es bei Emco Überlegungen gäbe, die unzuverlässigen Kaltgerätestecker durch (so wörtlich!) Anderson Powerpoles zu ersetzen. Lies einfach selbst:
viewtopic.php?p=29556#p29556
viewtopic.php?p=33394#p33394
Und wenn hier einer in diesem Forum über Emco Bescheid weiß, dann ist das Herby. Und nicht du. Wenn Herby jetzt noch bestätigt, dass es sich bei den Steckern in Funnys Roller tatsächlich um Anderson Power Poles handelt, würde ich mich über dein "nix Ahnung" kringeln vor Lachen, aber sowas von.
Apropos nix Ahnung: einem Elektriker, der kW und kWh nicht unterscheiden kann (siehe die Verbrauchsangabe in deiner Signatur, aber nicht nur dort), dem sollte man den Gesellenbrief wegnehmen. Und zwar schnellstmöglich. Laien darf eine solche Verwechslung passieren. Einem Profi nicht.
Diesmal ohne Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Laut meinen Rücksprachen mit emco und dem Ersatzteilkatalog handelt es sich um APP. Der Umstieg von APP auf Weipu hat u. a. den Grund, dass das APP Stecksystem, so wie es bei emco zum Einsatz kam, unhandlich war. Weipu ist halt auch eine Weiterentwicklung, so wie sie auch bei den Verbrennern ständig stattfindet, wenn die nicht wäre, dann hätten wir statt elektronischer Einspritzung immer noch Vergaser. Die haben schließlich auch mal funktioniert.
Die jetzige Technikmannschaft bei emco ist nicht verantwortlich für die Kaltgerätestecker, sie kamen erst später in Lohn und Brot bei emco.
Meine persönliche Meinung ist, dass auch die jetzigen Weipus nicht das Ende der Fahnenstange sind.
Die jetzige Technikmannschaft bei emco ist nicht verantwortlich für die Kaltgerätestecker, sie kamen erst später in Lohn und Brot bei emco.
Meine persönliche Meinung ist, dass auch die jetzigen Weipus nicht das Ende der Fahnenstange sind.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Das Ladegerät braucht nur zwei Kontakte Plus und die Masse zum Laden, der Masseanschluss zum Entladen ist an einer anderen Position. Auf den Bildern kann man den Schaden, geschweige denn die Ursache erkennen. Eine Möglichkeit wäre, dass die Federn lahm wurden und keinen vernünftigen Kontakt mehr herstellen konnten, aber das sind alles nur Mutmaßungen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Auf meinem Stromzähler steht, dass er kWh zählt (wie man auch hier sehr schön erkennen kann), und auch auf meiner Stromrechnung stehen nur die verbrauchten kWh. Auch den Strompreis gibt mein Versorger in Cent pro kWh und nicht in Cent pro kW an. Wieviel kW (d. h. wieviel Leistung) meine Geräte ziehen, weiß der Stromversorger dagegen gar nicht. Und jetzt?2Alf20658 hat geschrieben:Übrigen: Schau mal auf deinen Stromzähler was da drauf steht und dann auch abgerechnet wird.
Dein Roller benötigt Energie zum Fahren, für den Verbrauch wird also immer eine Energiemenge pro gefahrener Strecke angegeben. (k)W ist aber eine Leistungs-Einheit, keine Einheit für Energie. Das lernt man sogar schon in der Schule, dazu muss man nicht bis zur Berufsausbildung warten.
Und jetzt darfst du dir nochmal Herbys Antwort auf meinen Beitrag auf der Zunge zergehen lassen, dann weißt du, wer hier durchaus Ahnung hat und wer eher nicht.
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von wiewennzefliechs am So 31. Mai 2015, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Das Ladegerät braucht nur zwei Kontakte Plus und die Masse zum Laden, der Masseanschluss zum Entladen ist an einer anderen Position. Auf den Bildern kann man den Schaden, geschweige denn die Ursache nicht erkennen. Eine Möglichkeit wäre, dass die Federn lahm wurden und keinen vernünftigen Kontakt mehr herstellen konnten, aber das sind alles nur Mutmaßungen.Das Ladegerät braucht nur zwei Kontakte Plus und die Masse zum Laden, der Masseanschluss zum Entladen ist an einer anderen Position. Auf den Bildern kann man den Schaden, geschweige denn die Ursache erkennen. Eine Möglichkeit wäre, dass die Federn lahm wurden und keinen vernünftigen Kontakt mehr herstellen konnten, aber das sind alles nur Mutmaßungen.
Ich hatte in meinem Beitrag das "nicht" vergessen!
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Auf dem Foto, das den Stecker des Ladegeräts zeigt, scheint mir grüne Pol im Vergleich zum roten etwas deformiert zu sein. Und Funny schrieb ja auch, dass der grüne Kontakt beschädigt sei.herby87 hat geschrieben:Auf den Bildern kann man den Schaden, geschweige denn die Ursache nicht erkennen.
Auf dem Foto, das den Anschluss im Roller zeigt, kann man in der Tat nichts erkennen. Und keines der beiden Fotos lässt Rückschlüsse auf die Ursache zu, da hast du recht.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Langsam läufst du Amok2Alf20658 hat geschrieben:Ist irgenwer noch an Deinem `Flachwissen `interissiert?
Wenn ja, dann bitte hier melden.

Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste