bt250 rücklichtbirne

hans-werner

bt250 rücklichtbirne

Beitrag von hans-werner »

hallo scootergemeinde weiß jemand die daten der zweifaden rücklichtbirne vom bt250.ich habe angeblich ein orginalersatzteilgekauft.aber die nasen passen nicht.ichkann sie nicht einsetzen. habe sie auch schon beim verkäuferreklamiert.danke dafürhans-werner

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: bt250 rücklichtbirne

Beitrag von Harry »

Hallo Hans-Werner,

dann hat sich die defekte Glühbirne für Deinen Fehler herausgestellt. :)

Du musst die Glühbirne um 180° drehen, dann passt sie auch in die Fassung. :idea:
Gruß Harry

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18752
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: bt250 rücklichtbirne

Beitrag von MEroller »

2Alf20658 hat geschrieben:Nimm die alte Birne und geh damit mal zum Teilehandel für Fahrzeuge.....
Die haben bestimmt was.
Vorsicht! Der alte CHES-A BT250 hat noch 36V Beleuchtung, da würde der "Teilehandel für Fahrzeuge" die Hände überm Kopf zusammenschlagen ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18752
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: bt250 rücklichtbirne

Beitrag von MEroller »

Alfred, Du hast einen Mach1, das ist trotz quasi-identischem Chassis ein etwas anderes Tier als der Rolektro BT250. Es ist durchaus möglich, dass der Mach1 von Anfang an einen DC-DC-Wandler hatte und daher eine 12V Beleuchtungsanlage. Spätere BT250 haben auch 12V an Bord. Lediglich das erste, in der CoC als CHES-A Modell bezeichnet, hat die 36V Beleuchtung direkt aus der Fahrbatterie.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2122
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: bt250 rücklichtbirne

Beitrag von Harry »

Hallo,

Die Bezeichnung für die Brems-, Rücklichtlampe lautet: BAY15D /12V/21-5W
Bild

Wer auf LED umrüsten will sollt hier mal nachlesen: LED-Rücklicht.
Gruß Harry

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18752
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: bt250 rücklichtbirne

Beitrag von MEroller »

Harry, woher weißt Du, dass dieser BT250-Patient einen DC-DC-Wandler hat? Der wäre nämlich nötig für die von Dir zitierte Lampe ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18752
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: bt250 rücklichtbirne

Beitrag von MEroller »

So, nun isses amtlich: Auch ein BT250-Modell CHES-A mit Produktionsdatum 26. März 2012 hat schon ein Standard Zweifaden 12V 21/5W Rücklicht :D
Rolektro_BT250_Ruecklichtbirne.JPG
12V 21/5W
Ich habe jetzt noch etwas Alufolie dahintergelegt, das Licht soll ja unten und hinten raus reflektiert werden, nicht vom schwarzen Kunststoffgehäuse absorbiert werden...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18752
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: bt250 rücklichtbirne

Beitrag von MEroller »

Ich musste immerhin zwei Kreuzschlitzschrauben rausdrehen und die Birne ent-bajonettisieren :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste