Der neue Controller.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Do 14. Mai 2015, 20:28
- Roller: Emco Novi C1500 48V - 56AH
- PLZ: 12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Der neue Controller.
Hi und Grüße aus Berlin.
Wie ihr ja sicherlich wisst hat Emco ab diesem Jahr einen neuen Controller verbaut. Die Version 2.
Dieser kann dann mit den neuen Akkus umgehen.
Ich habe gestern mit meinem Wekstattchef darüber gesprochen. Er schüttelte eigentlich nur den Kopf und sagte das er davon nicht so begeistert ist.
Vom alten Controller sind wir ja ein etwas ruppiges Verhalten beim Anfahren gewöhnt. Das hat Emco mit Version 2 anscheinend zu beheben versucht.
Mit dem Ergebnis, das Dieser beim beschleunigen irgendwie verzögert reagiert .
Hat jemand von Euch auch schon damit Erfahrung gemacht?
Dirk
Wie ihr ja sicherlich wisst hat Emco ab diesem Jahr einen neuen Controller verbaut. Die Version 2.
Dieser kann dann mit den neuen Akkus umgehen.
Ich habe gestern mit meinem Wekstattchef darüber gesprochen. Er schüttelte eigentlich nur den Kopf und sagte das er davon nicht so begeistert ist.
Vom alten Controller sind wir ja ein etwas ruppiges Verhalten beim Anfahren gewöhnt. Das hat Emco mit Version 2 anscheinend zu beheben versucht.
Mit dem Ergebnis, das Dieser beim beschleunigen irgendwie verzögert reagiert .
Hat jemand von Euch auch schon damit Erfahrung gemacht?
Dirk
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Controller.
Die Emco-Controller kenne ich gar nicht, aber beim Sprinter 60 (Ovinem, Leviate, ...) gab es mindestens 2 Controllertypen. Der eine war recht zügig beim Anfahren, starb dafür aber schneller weg, und die andere Serie (wahrscheinlich die 2. Generation) war bis ca. 20km/h recht sanft und dann kam erst der Turbo.
Der "härtere" Controller bringt natürlich ein besseres Erlebnis beim Beschleunigen aus dem Stand, der andere ist dafür erheblich gutmütiger gegen seine internen MosFETs und gegen den Akku und ist damit aus technischer Sicht die bessere Wahl, weil für alle beteiligten Komponenten die geringere, lebensdauerbeeinflußende Belastung entsteht.
Ich denke mal, bei Emco verhält es sich ähnlich.
Der "härtere" Controller bringt natürlich ein besseres Erlebnis beim Beschleunigen aus dem Stand, der andere ist dafür erheblich gutmütiger gegen seine internen MosFETs und gegen den Akku und ist damit aus technischer Sicht die bessere Wahl, weil für alle beteiligten Komponenten die geringere, lebensdauerbeeinflußende Belastung entsteht.
Ich denke mal, bei Emco verhält es sich ähnlich.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Controller.
Ich war bisher der Meinung, man könne die neuen Akkus auch zusammen mit dem alten Controller verwenden. Stimmt das nicht? Und wenn nein, warum? Die neuen Akkus liefern dieselben 48 Volt, die auch die alten Akkus geliefert haben. Ist es nicht wurscht, ob man damit einen alten oder einen neuen Controller speist?Alter Stromer hat geschrieben:Wie ihr ja sicherlich wisst hat Emco ab diesem Jahr einen neuen Controller verbaut. Die Version 2.
Dieser kann dann mit den neuen Akkus umgehen.
Dass die neuen Akkus ein anderes Ladegerät benötigen, kann ich eher nachvollziehen.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Controller.
Die neuen Controller arbeiten auch mit den alten Akkus, sofern sie einen Weipu-Anschluss haben
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Controller.
Ok, dann dürften wohl auch die neuen Akkus mit dem alten Controller zusammenarbeiten, oder nicht?
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Controller.
Ja, jede Kombination ist möglich, wenn die Anschlüsse kompatibel sind.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Controller.
Letzten Samstag konnte ich anlässlich der Weltrekord-Parade auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof einen neuen Emco Nova genauer unter die Lupe nehmen. Der Roller war bereits mit dem neuen Controller und den neuen Akkus ausgerüstet. Dabei fiel mir auf, dass der Anschluss der Akkus im Roller zwar weiterhin mit Weipu-Steckern erfolgt, diese sind aber nicht mehr dreipolig wie die bisher verwendeten, sondern haben viel mehr Pole (vermutlich zusätzliche Datenleitungen). Wer also alte Akkus mit dem neuen Controller oder neue Akkus am alten Controller betreiben will, muss auf jeden Fall die Stecker umbauen.
Von einem Emco-Vertreter wurden mir 1200 Euro als Kaufpreis für einen neuen Akku genannt. Das wären 300 Euro mehr als der alte, grüne Akku kostet. Nach dem Preis des Controllers habe ich leider nicht gefragt.
Gruß
Michael
Von einem Emco-Vertreter wurden mir 1200 Euro als Kaufpreis für einen neuen Akku genannt. Das wären 300 Euro mehr als der alte, grüne Akku kostet. Nach dem Preis des Controllers habe ich leider nicht gefragt.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Controller.
Im Ersatzteilkatalog sind die neuen Teile noch nicht aufgeführt, so dass ich die aktuellen Preise noch nicht kenne.
An den Weipu-stecker sind zwar 7 Pins, diese werden aber nur zum Laden und Entladen genutzt. Daten werden keine übertragen.
An den Weipu-stecker sind zwar 7 Pins, diese werden aber nur zum Laden und Entladen genutzt. Daten werden keine übertragen.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Controller.
Danke für die Auskunft. Über die Gründe, warum Emco von den 3-poligen Steckern auf 7-polige umgestiegen ist, kann man nur spekulieren. Vielleicht sind die 7-poligen leichter zu stecken. Solange der Lade- bzw. Entladestrom über mehrere parallelgeschaltete Pins läuft, sollte auch die Strombelastbarkeit ausreichen.
Es war übrigens einer der Sharing-Roller von Emio, den ich mir angesehen habe. Emio will den Ladezustand der Akkus aus der Ferne überwachen, um rechtzeitig die Akkus tauschen zu können (der Benutzer kann den Akku nicht selbst laden). Zunächst dachte ich mir, dass es dazu notwendig ist, Daten vom Akku an den Roller zu übertragen (das Funkmodul zur Überwachung ist sicher im Roller und nicht im Akku eingebaut). Aber man kann ja die Batteriespannung genausogut im Roller überwachen. Auf jeden Fall stelle ich mir die Aufrüstung der Roller für den Sharing-Betrieb mit GPS und Fernsteuerung/-überwachung recht aufwendig und auch nicht ganz billig vor.
Gruß
Michael
Es war übrigens einer der Sharing-Roller von Emio, den ich mir angesehen habe. Emio will den Ladezustand der Akkus aus der Ferne überwachen, um rechtzeitig die Akkus tauschen zu können (der Benutzer kann den Akku nicht selbst laden). Zunächst dachte ich mir, dass es dazu notwendig ist, Daten vom Akku an den Roller zu übertragen (das Funkmodul zur Überwachung ist sicher im Roller und nicht im Akku eingebaut). Aber man kann ja die Batteriespannung genausogut im Roller überwachen. Auf jeden Fall stelle ich mir die Aufrüstung der Roller für den Sharing-Betrieb mit GPS und Fernsteuerung/-überwachung recht aufwendig und auch nicht ganz billig vor.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Der neue Controller.
Der neue Controller kostet übrigens 650 €, wurde mir vom Emco-Techniker übermittelt. Der Umstieg auf die neuen Stecker erklärt sich wohl auch aus meinem Beitrag zum Ladegerät. Nur leider schade, dass der Emco-Techniker mich quasi gestern angelogen hat, indem er meinte, die alten müssten gehen und es würde zu keinem weiteren Schaden kommen. Irgendwie werde ich hier von allen nur verarscht!
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste