Intermot Köln - coole E-Roller

Motorroller mit E-Antrieb
atoemchen

Intermot Köln - coole E-Roller

Beitrag von atoemchen »

Ich war auf der Motorradmesse in Köln. Halle 5.2 war der e-motion vorbehalten, so dass man praktisch alle derzeit lieferbaren Elektroroller sehen und probefahren konnte. Sehr interessant waren die zahllosen gleich aussehenden Roller vieler Hersteller, die alle die gleichen Formen wie der eco Flash haben (und alle darauf pochen, dass unten drunter alles extra entwickelt worden sei). Der derzeit schnellste E-Roller (von ZEV) hat in der Tat einen ganz hübschen Antritt, den Vectrix hingegen fand ich eher enttäuschend: großartiger Gasgriff, aber viel zu ausladend "amerikanisch" und viel zu viel Videospiel-Anmutung in den Armaturen. Sehr gut war der Ansatz von Solar mobil, die es endlich verstanden haben, dass das Ladegerät im Roller eingebaut sein sollte und man mit einem einfachen Kabel in die Steckdose gehen kann.

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Intermot Köln - coole E-Roller

Beitrag von STW »

Gleiches Design - anderer Technik, das ist bei den Chinesen nicht unüblich. Das Design wird, ähm, geborgt. Es lohnt sich, bei alibaba oder in der E-Bucht mal Roller zu schauen, da findet man den "Flugbruder" in allen möglichen Ausführungen und allen möglichen Herstellern.
Die spannende Frage: was heißt bei den Chinesen "entwickelt". Und noch spannender: was wissen die Importeure eigentlich vom Innenleben.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Intermot Köln - coole E-Roller

Beitrag von rollmops »

Hier auch in einem anderem Thema schon gepostet unter:
viewtopic.php?f=6&p=4658#p4658
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

atoemchen

Re: Intermot Köln - coole E-Roller

Beitrag von atoemchen »

arrghh ... habe ich übersehen ....

Na toll, normalerweise werden hier zwanzig Themen in einem Thread verarbeitet, und ich mache den zweiten zum gleichen Thema auf ... super ...

titanusmann

Re: Intermot Köln - coole E-Roller

Beitrag von titanusmann »

bin leider nicht auf der Messe gewesen, aber der ZEV 7100 sieht genauso aus wie mein Solarscooter Sport.
Der Motor ist meiner Meinung genau der gleiche, läuft aber beim ZEV auf 84 Volt. also wie ich schon vermutet habe ,der
Motor von meinem SCP 4040 verträgt sicher auch 84 Volt! ( Jetzt 72 Volt)!
Also gebt mir noch 4 Thundersky s , einen 84 volt Controller , einen neuen DC/DC Wandler , Ein Ladegerät mit 84 Volt!
Fertig ist der " ZEV 7100 ".
Wie aber ein 10 AH Schnelllader einen 40 AH Akku in weniger als 1 Stunde zu 60 % laden will ???? Da kann jemand nicht
rechnen :lol: :lol: .
Gruß vom titanusmann

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Intermot Köln - coole E-Roller

Beitrag von STW »

titanusmann hat geschrieben: Wie aber ein 10 AH Schnelllader einen 40 AH Akku in weniger als 1 Stunde zu 60 % laden will ???? Da kann jemand nicht
rechnen :lol: :lol:
Das macht man mit kreativer Mathematik und ggf. mit Hilfe der Unterspannungsabschaltung. Die richtest Du so ein, dass sie bei einer Restkapazität von ca. 14Ah den Roller abschaltet. Dann eine Stunde das Ladegerät mit 10A dran, dann hast Du 24Ah in den Akkus, und die 60% sind erreicht :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

titanusmann

Re: Intermot Köln - coole E-Roller

Beitrag von titanusmann »

Das ist ja Verarsch.--- 0h sorry, das ist ja eine hervorragende Verkaufstaktig ,die auf unwissende Kunden abziehlt! :evil: !! Na ja da weiß man was man vom Händler
zu halten hat. Möchte wissen was an dem Roller nun wirklich in den USA hergestellt wird. Schätze die Rückspiegel :lol: .

titanusmann

Re: Intermot Köln - coole E-Roller

Beitrag von titanusmann »

Wie sieht das eigentlich aus? Kann man nicht einfach ein zweites Ladegerät parallel dazuschalten? :?: Dann habe ich meine thunderskys in einer Stunde zu 50% geladen!
Was spricht dagegen, wenn man eine 2. Ladeverbindung direkt zu dem Akkupack legt :?: Die Akkus könne ja bis zu 120 AH Ladestrom ab!

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Intermot Köln - coole E-Roller

Beitrag von STW »

Das hängt von den Ladegeräten ab :D Grundsätzlich sollte es funktionieren, wenn die Ladegeräte auf die gleichen Spannungen geeicht sind (z.B. Umschalten von CC auf CV-Phase und insbesondere die Spannung in der CV-Phase). Von allzu hohen Ladeströmen bei den Thunderskys würde ich abraten, ich meine, in einem Datenblatt etwas von 0.3C gelesen zu haben.
Eigene Beobachtung: je höher der Ladestrom, desto höher die an der Zelle anliegende Spannung, die aber sofort nach Abklemmen des Ladegerätes wieder abfällt. Das fällt bei kleinerem Ladestrom nicht so auf. Die Spannung zieht sich also am Innenwiderstand hoch. Der Innenwiderstand nimmt bei kälteren Temperaturen zu -> der Ladevorgang wird bei hohem Strom u.U. nicht bis zum Ende geführt, zumindest nicht in der CC-Phase, und dafür dauert die CV-Phase länger. Ich bezweifel, dass man die Batterien bei zu hohen Ladeströmen voll geladen bekommt.
Hinsichtlich meiner 40Ah-Akkus ist schon der 15A-Lader grenzwertig. Der kommt daher nur bei Eile und Temperaturen ab ca. 12° ins Spiel, ansonsten kommt der eingebaute Lader (ca. 8A) zum Einsatz, und wenn ich Zeit habe, ein 4A-Ladegerät, das dafür besser mit den Balancern zurecht kommt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

titanusmann

Re: Intermot Köln - coole E-Roller

Beitrag von titanusmann »

Mach mir nicht die Thundersky Celle schlecht ;) ! Die 40 Ah Zelle kann tatsächlich maximal mit 120 Ah geladen werden, das geht natürlich auf die Lebensdauer.
Die Dauerbelastung (Entladerate ) liegt auch bei max 120 AH , Pulsbelastung bei 400 AH :o ! Das würde ich aber lieber nicht ausprobieren. Kommt ja fast einem Kuzschluß
gleich :lol: . Also mit 2 Ladegeräten wäre lt. Thundersky die Zelle nach 120 Minuten 80 % geladen. Nach 150 Minuten voll. Natürlich bei ca 20 Grad. Wenn ich also eine
längere Toure vor habe , so nehme ich dann das 2. Ladegerät mit auf die Reise. Will in jedem Fall mal im Frühjahr auf 200 Km Toure gehen 8-) .Nehme dann auch noch einen Reservetank mit, bestehend aus 24X 10 AH Headway ;) .

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste