Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Ich habe den Defekt mit dem Regen sofort meinem Verkäufer gemeldet, habe ihn am Telefon erreicht. Er meinte, ich solle den Roller einfach eine Weile stehen lassen, bevor ich weiterfahre. Er stand dann noch 5h vor einer kurzen Fahrt von 3 km, danach wurde er für eine längere Fahrt benutzt. Hallo, ich war weit ab von meinem Zuhause, ich muss ja irgendwie wieder weg kommen.
Den Lüfterdefekt kann man bei dem Gerät erst feststellen, wenn man beim Ladevorgang dabei bleibt. Der Lüfter setzt normal erst nach 30 min ein und dann immer nur kurz für ne halbe Minute alle 20-30 min ca., wenn das Ladegerät eine Temperatur über 40°C erreicht. Der Defekt dieses Ladegerätes wurde mir erst klar, als ich es dieses Wochenende so ausgiebig beobachtete. Man kann es sich auch denken, wenn man merkt, dass das Gerät beim Laden, nach dem Laden zu heiß ist. Aber wie warm normal ist o nicht, konnte ich auch nicht wissen. Ich ging zuvor davon aus, dass das Problem allein bei den Akkus liegt. Dieses Ladegerät wurde mir zudem geschickt, da bei dem anderen ein Lüfterausfall vermutet wurde. Von daher ging ich absolut nicht davon aus, dass dieses selber den Defekt aufweist.
Da ich die ganz lange Tour mit dem Geräusch bei niedrigerer Fahrgeschwindigkeit nicht durchgehalten hätte, habe ich einfach alles Mögliche probiert, um das Problem zu beseitigen, d.h den Fön benutzt. Mir konnte auch mein familiärer Elektrotechniker keinen Rat zu dem Problem geben. Ich musste mir mal wieder selber helfen, wie so oft und sowieso im Leben!
Die Probleme jetzt auf mich zu schieben, finde ich schon echt ne Gemeinheit von dir STW. Ich musste die Akkus ja irgendwie voll laden. Wie hätte ich sonst von einem Ort zum andern kommen sollen?! Ich habe jedenfalls keinen Abschleppdienst eingeplant. STW denkt wahrscheinlich, dass ich die Dinge mutwillig überstrapaziere. Er wusste nicht, dass ich keine andere Wahl hatte. Ich musste hin und zurück kommen. Ich war das ganze Wochenende weit ab von meinem Zuhause, die Fahrt war geplant und der Roller vorher entsprechend bzgl. der Reichweite getestet, damit von daher alles klappt.
Ich würde diese Elektroroller nicht so in Schutz nehmen und ich finde diese Ausfälle nicht normal. Meinen letzten Roller konnte ich stundenlang dem Regen aussetzen und der Akku war auch top, da gab es über 7000 km diese Probleme nicht.
Ich habe mir den Roller gekauft, um den auch als Fahrzeug wie andere ein Auto zu benutzen. Der Preis entspricht ebenfalls dem eines Gebrauchtautos, also bitte, wenn diese Elektroroller nur Spaßfahrzeuge sind, dann widerspricht das jeglicher Marktreife und dann ist dieses Forum auch Schrott, weil es Fehlinfos vermittelt. Durch dieses Forum hier bin ich überhaupt dazu gekommen, mir Elektroroller zu kaufen. Ja STW jetzt geb ich dir auch mal die Schuld!
Den Lüfterdefekt kann man bei dem Gerät erst feststellen, wenn man beim Ladevorgang dabei bleibt. Der Lüfter setzt normal erst nach 30 min ein und dann immer nur kurz für ne halbe Minute alle 20-30 min ca., wenn das Ladegerät eine Temperatur über 40°C erreicht. Der Defekt dieses Ladegerätes wurde mir erst klar, als ich es dieses Wochenende so ausgiebig beobachtete. Man kann es sich auch denken, wenn man merkt, dass das Gerät beim Laden, nach dem Laden zu heiß ist. Aber wie warm normal ist o nicht, konnte ich auch nicht wissen. Ich ging zuvor davon aus, dass das Problem allein bei den Akkus liegt. Dieses Ladegerät wurde mir zudem geschickt, da bei dem anderen ein Lüfterausfall vermutet wurde. Von daher ging ich absolut nicht davon aus, dass dieses selber den Defekt aufweist.
Da ich die ganz lange Tour mit dem Geräusch bei niedrigerer Fahrgeschwindigkeit nicht durchgehalten hätte, habe ich einfach alles Mögliche probiert, um das Problem zu beseitigen, d.h den Fön benutzt. Mir konnte auch mein familiärer Elektrotechniker keinen Rat zu dem Problem geben. Ich musste mir mal wieder selber helfen, wie so oft und sowieso im Leben!
Die Probleme jetzt auf mich zu schieben, finde ich schon echt ne Gemeinheit von dir STW. Ich musste die Akkus ja irgendwie voll laden. Wie hätte ich sonst von einem Ort zum andern kommen sollen?! Ich habe jedenfalls keinen Abschleppdienst eingeplant. STW denkt wahrscheinlich, dass ich die Dinge mutwillig überstrapaziere. Er wusste nicht, dass ich keine andere Wahl hatte. Ich musste hin und zurück kommen. Ich war das ganze Wochenende weit ab von meinem Zuhause, die Fahrt war geplant und der Roller vorher entsprechend bzgl. der Reichweite getestet, damit von daher alles klappt.
Ich würde diese Elektroroller nicht so in Schutz nehmen und ich finde diese Ausfälle nicht normal. Meinen letzten Roller konnte ich stundenlang dem Regen aussetzen und der Akku war auch top, da gab es über 7000 km diese Probleme nicht.
Ich habe mir den Roller gekauft, um den auch als Fahrzeug wie andere ein Auto zu benutzen. Der Preis entspricht ebenfalls dem eines Gebrauchtautos, also bitte, wenn diese Elektroroller nur Spaßfahrzeuge sind, dann widerspricht das jeglicher Marktreife und dann ist dieses Forum auch Schrott, weil es Fehlinfos vermittelt. Durch dieses Forum hier bin ich überhaupt dazu gekommen, mir Elektroroller zu kaufen. Ja STW jetzt geb ich dir auch mal die Schuld!
Zuletzt geändert von Funny am Mi 13. Mai 2015, 12:30, insgesamt 2-mal geändert.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
- S5000
- Beiträge: 114
- Registriert: Sa 13. Jul 2013, 00:48
- Roller: EMCO, was ist das??? Return Kreidler Galactica Krain getunt
- PLZ: 3
- Tätigkeit: Selbstständiger Ruheständler
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Hui, das ist der Fluch, den der "neue" Pioniergeist der Elektromobilität mit sich bringt und da kocht dann auch schon mal aus Enttäuschung der Kessel. Auch ich war in meiner Vorfreude beim Umstieg auf Elektro leider ohne die notwendige Gelassenheit und der so wichtigen Vorabinformationen bei einem Fabrikat gelandet, dessen Anschaffung in Sachen Service auf eine einzige Entäuschung rauslief. Mangelnde oder ungenügende Informationen aber hier am Forum festzumachen, ist dann aber auch ein wenig zu einfach. Informationen sind auch eine "Holschuld" und keine "Bringschuld". Ein wenig recht gebe ich aber auch dem "Poster", wenn er als "blutiger Laie" auf brüske Kommentare von routinierten Insider, die das noch gar nicht mal böse meinen, verschnupft reagiert. Aber gleich Schlußfolgerungen bei fehlendem Wissen zur Intelligenz zu ziehen, kommt schon hart an. Versucht doch mal an eure Zeit als ABC-Schützen zurück zu denken. Da wurde das Wissen doch auch vorsichtig und mit Verständnis rüber gebracht. Da war man auch als SchülerIn dann interessiert aufnahmebereit.
Der natürliche Verstand kann Bildung ersetzen,
aber Bildung kann den natürlichen Verstand nicht ersetzen.
Na dann läutet schon mal die nächste Runde ein.
Galactica
Der natürliche Verstand kann Bildung ersetzen,
aber Bildung kann den natürlichen Verstand nicht ersetzen.
Na dann läutet schon mal die nächste Runde ein.

Galactica

Elektroroller fahren ist wie Segelfliegen, nur mit ständiger Bodenhaftung.
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Tu das ruhig. Wenn Du Deinen Roller abfackelst, laste es mir ruhig anFunny hat geschrieben:Ja STW jetzt geb ich dir auch mal die Schuld!

Und ähnliches gilt für ein Auto - wenn der Motor merkwürdige Geräusche machen würde, die ich nicht selbst als harmlos einordnen kann, dann bleibt die Kiste stehen, bis ein Fachmann das beguckt hat. Wenn mein Fernseher aus der Rückwand knistert, trenne ich den erst einmal sofort vom Strom und schalte nicht 20 Minuten lang alle Kanäle hin und her oder halte den Föhn drauf.
Sicherlich findest Du nirgendwo im Forum von mir eine Aussage, dass ein Elektroroller ein Auto vollständig ersetzen kann, sondern dass eine Redundanz notwendig ist. Im Hinblick auf teilweise lange Standzeiten im Defektfall (Ersatzteile müssen geordert werden, fähige Schrauber zur Fehlerdiagnose und Reparatur gefunden werden, ...) und aufgrund der Häufigkeit von Defekten (bezogen auf Kilometer und kalendarisch) ist ein E-Roller m.E. kein Ersatz, sondern nur eine Ergänzung / Alternative für ein bereitstehendes Auto, Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel. Wenn ich auf einen ständig funktionierenden E-Roller angewiesen bin, dann darf ich mir keinen E-Roller kaufen

Selbst in den "Erfolgsthreads" wie "Club der 10-Tausender" finden wir bei fast jedem Beitrag neben dem Hurrageschrei eine Auflistung diverser Defekte und Probleme, die zu lösen waren. Und selbst wenn ich meine ersten 10TKm dort noch als Erfolg bezeichne, muß ich im Nachgang doch feststellen, dass viele Dinge zu tun waren (und immer wieder sind) und ich mit meinen Lithiumakkus und Balancern auch eine Menge Glück hatte. Mit der Lithiumumrüstung war ich einer der ersten in Deutschland, ein weiterer Glücksfall war, dass ich mir diesen Spaß finanziell und daher ohne Erfolgsdruck gönnen konnte. Die Ergebnisse dieser Umrüstung sind hier im Forum in andere Umrüstprojekte eingeflossen, und selbst der Hersteller in Taiwan hat davon profitiert (Wissen gegen Ersatzteil).
Die Fehlerliste beginnt recht früh mit defekten Bleiakkus, Seitenständerschalter, porösen Ventilen, und eine vordere Bremszange, die einmal im Jahr gereinigt werden will. Qualitativ halte ich meinen Roller immer noch für Oberklasse, aber wenn ich die Anzahl der Reparaturen auf die gefahrenen Kilometer oder Jahre hochrechne oder die Ersatzteil- und Aufrüstkosten in Relation zum Neupreis setze und das mit einem Auto vergleiche, dann kratze ich mich schon am Kopf und überlege, ob das alles so sinnvoll ist.
Bei all den Investitionen wäre jeder der nunmehr ca. 23TKm bislang preiswerter mit meinem Auto gewesen. Den Break-Even, den ich mir anfangs für 25TKm bzw. 4 Jahre Nutzungsdauer schön gerechnet habe, werde ich sobald nicht erreichen. Und deshalb ist der E-Roller lediglich, trotz täglicher Benutzung, ein Spaßfahrzeug und Hobby in meinem Fall.
Wenn der Roller also funktioniert, dann ist es toll, und wenn er mal ein paar Tage defekt in der Ecke steht, darf es nicht mangels Alternative ernsthaft schmerzen. Wenn Du das anders für Dich geplant hast, dann hast Du leider nicht richtig im Forum mitgelesen. Und das in Kombination mit Deinen "Heißluftreparaturen" läßt mich ernsthaft daran zweifeln, ob E-Roller für Dich das richtige ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Hallo STW,
Respekt, das war eine tolle, ruhige und sehr sachliche Antwort auf so eine unlogische Schuldzuweisung auf Dich und das Forum. Von so Leuten wie Dir können wir alle profitieren, ich Danke Dir. Ganz liebe Grüße,
Mudi Manni
Respekt, das war eine tolle, ruhige und sehr sachliche Antwort auf so eine unlogische Schuldzuweisung auf Dich und das Forum. Von so Leuten wie Dir können wir alle profitieren, ich Danke Dir. Ganz liebe Grüße,
Mudi Manni

-
- Beiträge: 274
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Das Problem mit dem Laden zeigte sich schon vor dieser Fahrt beim letzten Laden, aber einzeln gingen die Akkus da noch problemlos zu laden. Ich habe mich an dem Wochenende 120 km von meinem Zuhause entfernt gefunden. Der ADAC wird mal schön lachen, wenn ich die rufe, weil sich Akkus nicht laden lassen. Ich bin auch kein ADAC Mitglied, die schleppen mich doch nicht über 100 km nach Hause oder was?! Ich war an einem Ort, an dem ich 3 Tage mit dem Roller noch ca. 45 km weiter hin und her gefahren bin, die Fahrt war nicht anders zu managen und das konnte ich nicht abblasen.
Ihr übertreibt mal ganz schön, von wegen Brand und so. Hier gab es keine Anzeichen dafür und es wurde nichts getan, dass etwas derartiges hätte auslösen können. Ich will außerdem meinen, dass die Technik soweit mit einer Sicherung versehen ist, d.h. vorher abschalten würde. Wenn der erste Roller mit Personenschaden in die Luft geht, dann lasst ihr glaub ich alle eure Roller wieder stehen. Also ich meine, soweit wurden die ja hoffentlich getestet - das will ja keine Firma erleben.
Ich glaube, es ärgert hier so einige im Forum, dass ich die Roller zum Teil ins schlechte Licht stelle. Nur weil ich den Roller tatsächlich benutze und dann die ganzen Probleme raus kommen, von denen wohl einige nix wissen wollen. Aber was bringt euch das Leute, eine sinnlose Schwärmerei über eine neue Technologie! Wenn man Probleme findet, kann man sie beheben, dafür sind sie doch da! Ihr solltet mal lieber dankbar dafür sein, denn nur auf diese Weise kann die Technik ausgereift werden. Ihr müsst der Wahrheit mal ins Auge sehen und nicht mir die Schuld geben, ich habe die Sachen nicht kaputt gemacht, die sind von selber kaputt gegangen bzw. waren es schon vorher! Ich komme mir hier vor wie im Mittelalter, die Hexe muss verbrannt werden, weil sie etwas anbrangert, denn das Problem, was dahintersteht, das will keiner sehen, deswegen muss jemand anders dafür herhalten! Hier im Forum hat ein anderer geschrieben, dass der ebenso das Ladegerät aus- und eingesteckt hat, weil die Akkus nur dann weiter luden. Den Fön habe ich im ausgeschalteten Zustand des Rollers dran gehalten, der Zündschlüssel wurde nicht herum gedreht, nur reingesteckt und durchgedrückt, da man so besser an die Problemstelle kam und was soll so ein bisschen heiße Luft vom Fön denn außer zu trocknen schon ausrichten?! STW, du hättest in meiner Situation dasselbe getan und du bist auch noch firm damit, erzähl mir nicht, du hättest nicht herum probiert, solange bis es wieder geht! Ich wüsste nicht, dass ich irgendwas getan habe, dass in irgendeiner Weise hätte gefährlich werden können. Und zu sagen "mach dies nicht, mach das nicht", ohne zu erklären wieso, ist für mich wenig überzeugend, damit stellt ihr auch nicht heraus, dass ihr irgendetwas besser wisst, es sind nur unklare Formulierungen, die zu nichts führen. Möglicherweise hätte das Ladegerät aufgrund der Hitzeentwicklung kaputt gehen können, aber es hat ja ne innere Abschaltautomatik. Die Akkus haben ja einfach nur eine Ladung abbekommen, mit Unterbrechungen, was ja eigentlich nicht gut sein soll, ich habe aber keine Reichweiteneinbuße festgestellt, sonst wäre ich nicht wieder heim gekommen.
Mir hat ein Händler den Roller als Ersatz für ein Auto durchaus so angeboten, das wird so kommuniziert und ich frage mich, womit Emco den höchsten Preis für einen Elektroroller rechtfertigt, wenn nicht einmal entsprechende Technik dahinter steht! MIr kann man nicht viel vormachen, ich habe bereits den 3. Elektroroller, ich habe den Vergleich. Ich bin über 7000 km mit meinem vorherigen Roller gefahren und er war die ganze Zeit mein Hauptfahrzeug, das ging auch alles, nur so einen weiter entfernten Trip habe ich mit dem nicht gemacht, da er nur den einen Akku hatte, die längste Fahrt lag bei knapp 60 km. Wenn ich mit diesem Roller nicht mindestens genauso fahren kann wie mit meinem alten, dann ist das echt ne schwache Leistung von Emco. Emco hat ja auch noch Werbung mit der Tour durch ganz Deutschland und der damit verbundenen Alltagstauglichkeit gemacht. Also ich habe mir diese Verwendung des Rollers nicht ausgedacht, die Firma selbst wirbt damit! Schaut mal auf deren Facebook-Seite, wie blumig dort alles dargestellt wird. Ja klar, man will die Roller ja verkaufen, was sonst. Hinter diesen Worten sollten aber auch entsprechende Taten stehen. Mir wurde aber erklärt, dass mit den Rollern nie ein Geschäft gemacht werden könnte, dass die immer drauf zahlen, der Handel mit diesen Fahrzeugen sei eine reine Umweltgeste und eine Lanze für den Pioniergeist des technischen Fortschritts. Dann sollen wir uns bei Emco wohl bedanken, dass sie nix an den Rollern verdienen und sie trotzdem immer weiter entwickeln?!
Ihr übertreibt mal ganz schön, von wegen Brand und so. Hier gab es keine Anzeichen dafür und es wurde nichts getan, dass etwas derartiges hätte auslösen können. Ich will außerdem meinen, dass die Technik soweit mit einer Sicherung versehen ist, d.h. vorher abschalten würde. Wenn der erste Roller mit Personenschaden in die Luft geht, dann lasst ihr glaub ich alle eure Roller wieder stehen. Also ich meine, soweit wurden die ja hoffentlich getestet - das will ja keine Firma erleben.
Ich glaube, es ärgert hier so einige im Forum, dass ich die Roller zum Teil ins schlechte Licht stelle. Nur weil ich den Roller tatsächlich benutze und dann die ganzen Probleme raus kommen, von denen wohl einige nix wissen wollen. Aber was bringt euch das Leute, eine sinnlose Schwärmerei über eine neue Technologie! Wenn man Probleme findet, kann man sie beheben, dafür sind sie doch da! Ihr solltet mal lieber dankbar dafür sein, denn nur auf diese Weise kann die Technik ausgereift werden. Ihr müsst der Wahrheit mal ins Auge sehen und nicht mir die Schuld geben, ich habe die Sachen nicht kaputt gemacht, die sind von selber kaputt gegangen bzw. waren es schon vorher! Ich komme mir hier vor wie im Mittelalter, die Hexe muss verbrannt werden, weil sie etwas anbrangert, denn das Problem, was dahintersteht, das will keiner sehen, deswegen muss jemand anders dafür herhalten! Hier im Forum hat ein anderer geschrieben, dass der ebenso das Ladegerät aus- und eingesteckt hat, weil die Akkus nur dann weiter luden. Den Fön habe ich im ausgeschalteten Zustand des Rollers dran gehalten, der Zündschlüssel wurde nicht herum gedreht, nur reingesteckt und durchgedrückt, da man so besser an die Problemstelle kam und was soll so ein bisschen heiße Luft vom Fön denn außer zu trocknen schon ausrichten?! STW, du hättest in meiner Situation dasselbe getan und du bist auch noch firm damit, erzähl mir nicht, du hättest nicht herum probiert, solange bis es wieder geht! Ich wüsste nicht, dass ich irgendwas getan habe, dass in irgendeiner Weise hätte gefährlich werden können. Und zu sagen "mach dies nicht, mach das nicht", ohne zu erklären wieso, ist für mich wenig überzeugend, damit stellt ihr auch nicht heraus, dass ihr irgendetwas besser wisst, es sind nur unklare Formulierungen, die zu nichts führen. Möglicherweise hätte das Ladegerät aufgrund der Hitzeentwicklung kaputt gehen können, aber es hat ja ne innere Abschaltautomatik. Die Akkus haben ja einfach nur eine Ladung abbekommen, mit Unterbrechungen, was ja eigentlich nicht gut sein soll, ich habe aber keine Reichweiteneinbuße festgestellt, sonst wäre ich nicht wieder heim gekommen.
Mir hat ein Händler den Roller als Ersatz für ein Auto durchaus so angeboten, das wird so kommuniziert und ich frage mich, womit Emco den höchsten Preis für einen Elektroroller rechtfertigt, wenn nicht einmal entsprechende Technik dahinter steht! MIr kann man nicht viel vormachen, ich habe bereits den 3. Elektroroller, ich habe den Vergleich. Ich bin über 7000 km mit meinem vorherigen Roller gefahren und er war die ganze Zeit mein Hauptfahrzeug, das ging auch alles, nur so einen weiter entfernten Trip habe ich mit dem nicht gemacht, da er nur den einen Akku hatte, die längste Fahrt lag bei knapp 60 km. Wenn ich mit diesem Roller nicht mindestens genauso fahren kann wie mit meinem alten, dann ist das echt ne schwache Leistung von Emco. Emco hat ja auch noch Werbung mit der Tour durch ganz Deutschland und der damit verbundenen Alltagstauglichkeit gemacht. Also ich habe mir diese Verwendung des Rollers nicht ausgedacht, die Firma selbst wirbt damit! Schaut mal auf deren Facebook-Seite, wie blumig dort alles dargestellt wird. Ja klar, man will die Roller ja verkaufen, was sonst. Hinter diesen Worten sollten aber auch entsprechende Taten stehen. Mir wurde aber erklärt, dass mit den Rollern nie ein Geschäft gemacht werden könnte, dass die immer drauf zahlen, der Handel mit diesen Fahrzeugen sei eine reine Umweltgeste und eine Lanze für den Pioniergeist des technischen Fortschritts. Dann sollen wir uns bei Emco wohl bedanken, dass sie nix an den Rollern verdienen und sie trotzdem immer weiter entwickeln?!
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Ja, huldigt euch selber, da du Händler bist, bin ich dir ganz klar ein Dorn im Auge, wenn ich von technischen Problemen der Fahrzeuge spreche. Ich habe das alles so ausführlich mitgeteilt, um anderen auch eine Hilfe zu sein, falls ähnliche Probleme auftreten, dafür ist das Forum ja eigentlich da! Ich habe langsam keine Lust mehr, hier was zu posten, wenn ich jetzt immer nur abgecancelt werde, will ja keiner mehr hören!Mudi Manni hat geschrieben:Hallo STW,
Respekt, das war eine tolle, ruhige und sehr sachliche Antwort auf so eine unlogische Schuldzuweisung auf Dich und das Forum. Von so Leuten wie Dir können wir alle profitieren, ich Danke Dir. Ganz liebe Grüße,
Mudi Manni
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Auch ein Auto ist nie zu 100% zuverlässig. Roller, ob Verbrenner oder Elektro, sind generell anfälliger. Mit dem alten und dem neuen Roller habe ich mittlerweile 24000 km abgespult.
Ich hatte in Summe ca. 2 Wochen ungeplante Ausfallzeiten. Meistens mechanische Defekte wie Radlager verschlissen, aber auch 2 Ladegeräte und ein Leitungsschutzschalter.
Wie es bereits bemerkt wurde, wenn Du einen Plan B für den Ausfall des Rollers hast, dann ist das Ganze nicht so stressig. Kritische Teile versuche ich redundant zu halten (z. B. ein zweiter Satz Räder).
Und für das Liegenbleiben selbst gibt es entsprechende Schutzbriefe (Plan C), damit man den Roller nicht 20 km schiebt.
Gruß
Dirk
Ich hatte in Summe ca. 2 Wochen ungeplante Ausfallzeiten. Meistens mechanische Defekte wie Radlager verschlissen, aber auch 2 Ladegeräte und ein Leitungsschutzschalter.
Wie es bereits bemerkt wurde, wenn Du einen Plan B für den Ausfall des Rollers hast, dann ist das Ganze nicht so stressig. Kritische Teile versuche ich redundant zu halten (z. B. ein zweiter Satz Räder).
Und für das Liegenbleiben selbst gibt es entsprechende Schutzbriefe (Plan C), damit man den Roller nicht 20 km schiebt.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Und deswegen gibt es ja nie, ja wirklich nie, Elektrobrände, weil ja alles abgesichert ist, nie ist ein Fernseher abgebrannt, weil er ja eine Sicherung hat, mein vorheriges Auto ist dann anscheinend auch nicht an einem Schmorbrand der Elektrik nach (!) dem Sicherungskasten abgestorben, ... Merkst Du eigentlich, was Du da schreibst?Funny hat geschrieben:...
Ihr übertreibt mal ganz schön, von wegen Brand und so. Hier gab es keine Anzeichen dafür und es wurde nichts getan, dass etwas derartiges hätte auslösen können. Ich will außerdem meinen, dass die Technik soweit mit einer Sicherung versehen ist, d.h. vorher abschalten würde.
Es gibt einen Unterschied zwischen herumprobieren (in Deinem Fall planloses herumgestochere) und strukturierter Fehleranalyse mit anschließender sachgerechter Reparatur (durch mich selbst oder, wenn ich mich nicht mehr auskenne oder das passende Werkzeug nicht habe, durch einen Fachmann).Funny hat geschrieben:...
STW, du hättest in meiner Situation dasselbe getan und du bist auch noch firm damit, erzähl mir nicht, du hättest nicht herum probiert, solange bis es wieder geht!
Die Emco-Roller sind schon recht zuverlässig und der Service recht gut, nach den Rückmeldungen aus dem Forum hier. Aber was nutzt das, wenn dann an den Kisten laienhaft herum gedoktert wird? Davon wird der Roller eben nicht besser. Wenn es denn "vorne" nach Regen knistert, dann muß erst ermittelt werden, was knistert. Das kann eingedrungene Feuchtigkeit in Zündschloss, Kabelbaum, Blinkerrelais, ggf. DC-Konverter sein. Ursache ist wahrscheinlich ein Montagefehler (damit muß ich bei Technik leider rechnen), die richtige Fehlerbehebung ist aber nicht der Heißluftföhn, sondern ermitteln der Stelle, säubern, abdichten, damit nicht durch Korrosion Folgefehler ausgelöst werden, und erneutes Wasserbad, um zu schauen, ob das Problem endgültig behoben ist.Funny hat geschrieben:... Dann sollen wir uns bei Emco wohl bedanken, dass sie nix an den Rollern verdienen und sie trotzdem immer weiter entwickeln?!
Aus diesem Thread bin ich ab jetzt heraus - ich hatte schon zuviel Spaß mit Dir und Deinem vorherigen Roller hier im Forum.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Im Falle von Emco-Rollern kostet der ADAC sogar gar nichts. Bei jedem neuen Emco-Roller ist ADAC-Pannenhilfe für 2 Jahre gratis dabei. Es erstaunt mich, dass Funny davon und auch von den anderen Vorteilen der Emco Service Card (z. B. Rabatt bei Zubehör und Ersatzteilen) nichts weiß.STW hat geschrieben:Es gibt schlichtweg Situationen, da sollte mir der gesunde Menschenverstand sagen, dass ich ein technisches Gerät nicht weiter benutze, bis das Problem geklärt und behoben ist. Und da kann ich 20km oder weiter von zu Hause entfernt sein, dann rufe ich mir lieber den ADAC oder sonstwen herbei, das ist allemal billiger, als ein Elektrobrand.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät - Lüfter läuft nicht.
Mein Roller ist ein Gebrauchtkauf vom Händler ohne diese Vorteile eines neuen Emco-Rollers. Außerdem habe ich keinen Heißluftfön verwendet, sondern einen ganz normalen Haarfön.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste