Bleiakkuladegerät

Batterie Ladegeräte
Antworten
W3-Fahrer

Bleiakkuladegerät

Beitrag von W3-Fahrer »

Hallo Gemeinde,
ich fahre demnächst einen W3 von Green Driving.
Aber nicht lange, denn mir fehlt dafür ein günstiges 72V, 10-15A Ladegerät für die Bleiakkus.
Weiß jemand eine günstige Bezugsquelle?

Viele Grüße

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Bleiakkuladegerät

Beitrag von STW »

Wow, das Teil habe ich ja noch gar nicht gesehen. Lechz.

Ladegerät: erster Ansprechpartner wäre natürlich der Verkäufer / Händler. Ich vermute mal, dass das Dreirad Bleiakkus hat. Ladegeräte 72V findet man leider nicht an jeder Ecke. Ein Versuch wäre vielleicht der Bastelwastel, der hat zwar keine 72V auf seiner Webseite, aber das 48V-LiFePo4-Gerät (das ich von ihm habe) stammt aus einer chinesischen Schmiede, die vergleichbare Ladegerät in allen möglichen Spannungen/Stromstärken für Blei und Lithium herstellt. Ich würde bei den Akkus mindestens mit 6A, eher mehr, drangehen.
Andere Quellen: z.B. evpermanent.com (habe ich keine Erfahrungen mit), einige weitere Händler, die google unter ladegerät 72V auswirft, oder eine Abfrage im elweb.info, da werden häufiger mal Ladegeräte angeboten bzw. einige der Forenmitglieder fahren E-Autos in der Spannungslage.

Wenn man etwas basteln kann: 36V-Geräte sind häufiger zu sehen, z.B. in der Bucht Artikel 330459325802, davon nimm dann zwei und lege entsprechende Ladebuchsen für je 2 mal 3 Batterien. Da bist Du bei 120€ zzgl. Porto für 2 Stück.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Bleiakkuladegerät

Beitrag von rollmops »

Ein vernünftiges 72V Ladegerät mit der Stromstärke kostet hier in Germany schon fast überall so ca. 300,- Euro und mehr.

http://www.evpermanent.com/de/preislist.php
entweder das: BC72/10
oder das: BC72/15LC

Wilkotec hat günstige und gute Ladegeräte. Werden zwar im Shop nur mit 48V angeboten. Oben in der Zeile steht aber auch dass die 72V im Programm haben.
http://wilkotec.de/Ladegeraete:::7.html ... 030796fee7
Würde sonst da mal anfragen.

Gut und auch bezahlbar wären die Kellys. Den F7210-72V/10A Charger würde ich kaufen mit ca. 6-8 Tagen Lieferzeit.
http://www.kellycontroller.com/-c-31_50.html
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

boardaholic

Re: Bleiakkuladegerät

Beitrag von boardaholic »

Glückwunsch zum W3... ein heißes Gefährt :D

Ladegeräte für 72 Volt 8A, 15A und 30A bietet z.B. cloudelectric.com an

Ladegeräte von Ultipower sollen ganz ok sein
über alibaba.com findest Du günstige Ladegeräte für 72V bereits ab 120 Dollar

ansonsten noch bei kellycontroller.com

W3-Fahrer

Re: Bleiakkuladegerät

Beitrag von W3-Fahrer »

Hallo,

bitte entschuldigt, dass ich mich jetzt erst melde.
Ich möchte mich ganz, ganz herzlich für Eure schnellen und guten Antworten bedanken.
Ich habe mir ein Ladegerät bei Kelly bestellt. Das ist übrigens auch die Fa., die die Elektronik für meinen W3 geliefert hat.

Als Anhang mal ein Bild vom W3.
Dateianhänge
Bild-W3.jpg
Bild vom W3

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Bleiakkuladegerät

Beitrag von gervais »

Alf20658 hat geschrieben:Jetzt weiss ich wo das Zeugs herkommt.
Auch hier irrst Du . Dieses Ladegerät kommt von Guangzhou Kingpan Industrial . Kelly agiert bei diesem Produkt als reiner Kistenschieber.

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste