Reichweite 28 Ah-Akku
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Reichweite 28 Ah-Akku
Ich habe heute den einen Akku schön ausgetestet, vorher schon mal auf 30 und über 30 km gefahren. Er kam leider nur auf 37 km, was ich ziemlich mikrig finde. Noch dazu, dass der Roller auch höchstens 45 km/h erreicht, nach einigen Km auf dem Tacho in der Gerade sogar nur noch 42 km/h. Berghoch bei 7 Prozent Steigung nur 37 km/h. Ich habe noch den alten Akku. Die neuesten haben 37 Ah, was schon sehr gut ist, aber ein ganz neuer Roller hat auch seinen Preis. Ich weiß nicht, wo die Reichweite bei Euren Roller so immer lag?
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite 28 Ah-Akku
Wäre irgendwie gut, wenn du schreiben würdest, was für einen Roller du hast 
Mit dem 28-Ah-Akku meines Novantic bin ich jedenfalls schon mal fast 50 km weit gekommen, und das sogar im Winter bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Die Sache wurde aber begünstigt durch den Umstand, dass ich die gesamte Strecke ohne nennenswerte Pause gefahren bin (beim Fahren erwärmt sich der Akku durch den entnommenen Strom. Macht man keine Pausen, kann er unterwegs nicht auskühlen und liefert so etwas mehr Energie). Da ich außerdem vorher wusste, dass eine weite Tour vor mir liegt, bin ich sehr verhalten gefahren. Das BMS hat ganz am Ende der Tour begonnen, den Saft abzudrehen, dies aber in einem Moment, als ich nur noch wenige 100m zu fahren hatte. Ich habe es trotzdem noch nach Hause geschafft, ohne den Roller schieben zu müssen. Eine derartige Gewalttour habe ich aber nur ein einziges Mal unternommen und würde sie auch nicht wiederholen wollen, denn man tut dem Akku damit bestimmt keinen Gefallen.
Einige wenige Male bin ich dann noch Strecken zwischen 30 und 40 km gefahren. Die waren für meinen Akku aber nie ein Problem, jedenfalls nicht, solange er in Ordnung war. Irgendwann fing er an zu schwächeln, dann kam ich nicht mehr so weit damit. Der Akku wurde dann auf Garantie getauscht. Kurz nach dem Akku-Tausch habe ich dann noch einen zweiten Akku angeschafft. In meinem Roller werkeln jetzt also 56 Ah. Damit käme ich theoretisch maximal 100 km weit, habe das aber bisher praktisch noch nicht einmal zur Hälfte ausgenutzt. Die bisher längste Tour mit 2 Akkus war knapp 40 km lang, aber das war eine Ausnahme. In der Regel lade ich den Roller trotz Zweitakku spätestens nach 25 km wieder auf.
Gruß
Michael

Mit dem 28-Ah-Akku meines Novantic bin ich jedenfalls schon mal fast 50 km weit gekommen, und das sogar im Winter bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Die Sache wurde aber begünstigt durch den Umstand, dass ich die gesamte Strecke ohne nennenswerte Pause gefahren bin (beim Fahren erwärmt sich der Akku durch den entnommenen Strom. Macht man keine Pausen, kann er unterwegs nicht auskühlen und liefert so etwas mehr Energie). Da ich außerdem vorher wusste, dass eine weite Tour vor mir liegt, bin ich sehr verhalten gefahren. Das BMS hat ganz am Ende der Tour begonnen, den Saft abzudrehen, dies aber in einem Moment, als ich nur noch wenige 100m zu fahren hatte. Ich habe es trotzdem noch nach Hause geschafft, ohne den Roller schieben zu müssen. Eine derartige Gewalttour habe ich aber nur ein einziges Mal unternommen und würde sie auch nicht wiederholen wollen, denn man tut dem Akku damit bestimmt keinen Gefallen.
Einige wenige Male bin ich dann noch Strecken zwischen 30 und 40 km gefahren. Die waren für meinen Akku aber nie ein Problem, jedenfalls nicht, solange er in Ordnung war. Irgendwann fing er an zu schwächeln, dann kam ich nicht mehr so weit damit. Der Akku wurde dann auf Garantie getauscht. Kurz nach dem Akku-Tausch habe ich dann noch einen zweiten Akku angeschafft. In meinem Roller werkeln jetzt also 56 Ah. Damit käme ich theoretisch maximal 100 km weit, habe das aber bisher praktisch noch nicht einmal zur Hälfte ausgenutzt. Die bisher längste Tour mit 2 Akkus war knapp 40 km lang, aber das war eine Ausnahme. In der Regel lade ich den Roller trotz Zweitakku spätestens nach 25 km wieder auf.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Reichweite 56 Ah (2 Akkus)
Ich habe schon an anderer Stelle mal geschrieben, dass ich bei einer Fahrt nur mit kurzem Halt, also ununterbrochener Fahrt, einmal mit 2 Akkus 28 Ah 74 km weit gefahren bin, wobei die Akkuanzeige noch nicht anfing, zu blinken. Ich nehme daher an, ich wäre noch weiter als 80 km gekommen. Diese Woche bot es sich an, zweimal die Reichweite auszutesten. Einmal bin ich Stop an Go gefahren, also wirklich mit mehreren Halten, die meisten Fahrten unter 10 km am Stück. Dabei fing die Akkuanzeige nach 71 km an zu blinken. Bei 78 km war dann Schluss, bereits nach 76 km ruckte der Roller während der Fahrt, aber kam nicht ganz zum Stillstand. Das Gute beim Emco-Roller ist, dass man immer noch etwas weiter kommt, wenn man aus und wieder anschaltet, dann fährt der Roller nochmal kurz wieder ein paar Meter weiter. Jetzt bin ich 80 km weit gekommen und die Akkus waren noch nicht gänzlich runter gefahren, es war diesmal keine richtige Stop and Go-Fahrt, sondern mit langen Strecken von ca. 20 km am Stück. Nach 75 km meldete sich dann die Akkuanzeige. Also ich nehme an, ein paar km wären noch drin gewesen. Ich werde noch mit einem Halt diese Woche noch insgesamt 87 km weit fahren und denke, dass das gehen wird, wenn ich mich bei einer Geschwindigkeit von 40 km/h bewege. Ich habe das mit dem alten Roller bereits ausgetestet, da bin ich 60 km weit gekommen, wobei ich mich bei 35 km/h im Durchschnitt gehalten habe, der hatte eine ähnliche Reichweite wie die Nova.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite 28 Ah-Akku
Die Reichweite von 91 km hat er bei 40 km/h geschafft. Er wäre laut Anzeige. ca. 95-100 km weit gekommen. Soweit alles ok.
Heute bin ich insgesamt ca. 50 km gefahren und jetzt zeigt das Ladegerät etwas Ungewöhnliches an, am Ladegerät liegt es definitiv nicht, da ich gerade noch zwei hier habe und beim Abstecken und Anstecken dieselbe Anzeige auftritt. Die Akkus sind laut Anzeige nach 40 min nur mit 901 Watt Höchstladung geladen wurden. Jetzt gehe ich hin und sehe, dass nach über 3h die Anzeige am Ladegerät noch nicht grün ist, sondern rot ohne zu Blinken leuchtet. Was bitte bedeutet das? Das Strommessgerät zeigt dabei ein Laden bei 2 Watt auf 3,5 Watt im Wechsel an. Sind die Akkus etwa defekt?
Heute bin ich insgesamt ca. 50 km gefahren und jetzt zeigt das Ladegerät etwas Ungewöhnliches an, am Ladegerät liegt es definitiv nicht, da ich gerade noch zwei hier habe und beim Abstecken und Anstecken dieselbe Anzeige auftritt. Die Akkus sind laut Anzeige nach 40 min nur mit 901 Watt Höchstladung geladen wurden. Jetzt gehe ich hin und sehe, dass nach über 3h die Anzeige am Ladegerät noch nicht grün ist, sondern rot ohne zu Blinken leuchtet. Was bitte bedeutet das? Das Strommessgerät zeigt dabei ein Laden bei 2 Watt auf 3,5 Watt im Wechsel an. Sind die Akkus etwa defekt?
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite 28 Ah-Akku
Rotes Dauerlicht ist auf jeden Fall nicht ok. Wenn das außerdem bei 2 verschiedenen Ladegeräten auftritt, könnte es tatsächlich sein, dass die Akkus ein Problem haben. Die 2,5-3 Watt, die dein Leistungsmessgerät anzeigt, dürften der Eigenverbrauch des Ladegeräts sein, d. h. in den Akku fließt gar kein Strom mehr. Kannst du die Leerlaufspannung der Akkus messen? (du solltest dazu ein möglichst genaues Messgerät zur Verfügung haben) Sie sollte bei vollgeladenem Akku kurz nach dem Laden 58,4 Volt betragen. Nennenswerte Abweichungen von diesem Wert wären ein weiterer Hinweis auf einen Akku-Defekt. Außerdem würde ich mal ausprobieren, was passiert, wenn man die Akkus getrennt lädt.
Die Reichweiten-Versuche würde ich an deiner Stelle beenden, denn sie stressen die Akkus sehr. Bei mir ist ein Akku kaputtgegangen, obwohl ich ihn nur ein einziges Mal komplett leer gefahren habe. Da muss nicht zwingend ein Zusammenhang bestehen, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
Ich mache daher keine Experimente mehr, sondern fahre die Akkus nur noch so weit leer, wie es im normalen Gebrauch eben nötig ist. Bei jeder sich bietenden Gelegenheit lade ich die Akkus wieder auf.
Gruß
Michael
Die Reichweiten-Versuche würde ich an deiner Stelle beenden, denn sie stressen die Akkus sehr. Bei mir ist ein Akku kaputtgegangen, obwohl ich ihn nur ein einziges Mal komplett leer gefahren habe. Da muss nicht zwingend ein Zusammenhang bestehen, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
-
- Beiträge: 274
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 13:29
- Roller: Emco Nova
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite 28 Ah-Akku
Ich hab die Akkus nachher noch einzeln angesteckt, sie luden dann noch jeweils ne halbe Stunde. Ladegerät lief mit normaler Anzeige. Ich werde heute Abend noch sehen, was passiert, wenn ich wieder beide zusammen lade. Was kann das gewesen sein? Ein Fehlfunktion des BMS?
Das war kein Test, ich war auf einem Ausflug und am Wochenende steht sogar noch ein viel größerer an. Ich habe deswegen vorher getestet, um sicher zu gehen, dass es mit dem Ausflug funktioniert. Ich hab mir den Roller ja gekauft, um ihn zu benutzen, nicht zum Anschauen. Mit diesen 2 Akkus bin ich ja in der Lage viel weiter zu fahren und das werd ich entsprechend auch weiter machen. Bei meinem alten Roller hab ich gemerkt, dass eine lange Strecke mit geringer Geschwindigkeit den Motor und Akku schont, das hat dem besser getan, als mit 50 km/h den Berg hoch zu brettern.
Das war kein Test, ich war auf einem Ausflug und am Wochenende steht sogar noch ein viel größerer an. Ich habe deswegen vorher getestet, um sicher zu gehen, dass es mit dem Ausflug funktioniert. Ich hab mir den Roller ja gekauft, um ihn zu benutzen, nicht zum Anschauen. Mit diesen 2 Akkus bin ich ja in der Lage viel weiter zu fahren und das werd ich entsprechend auch weiter machen. Bei meinem alten Roller hab ich gemerkt, dass eine lange Strecke mit geringer Geschwindigkeit den Motor und Akku schont, das hat dem besser getan, als mit 50 km/h den Berg hoch zu brettern.
Emco Nova R 2000 - 2x 37 Ah 48 V (seit 2018) / 2x 28 Ah 48 V (bis 2018) - seit 03/2015, Ladegerät seit 2017: 8 A Filon - Eeeefun GT 45 27 Ah 60V von 06/2013 - 02/2015; Cemoto City Cruiser OS-110 Blei Akkus (gebraucht) 06/2010 - 11/2010
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Reichweite 28 Ah-Akku
Als mein Akku kaputtging, war das auch so. Vermutlich hat das BMS bei der ersten Ladung den Ladestrom unterbrochen, weil eine oder mehrere Zellen wegen zu hohen Innenwiderstands zu viel Spannung abbekommen haben. Während der Standzeit ist die Zellspannung etwas zurückgegangen und das BMS hat daraufhin die Ladung wieder zugelassen. Ich habe das allerdings beim Laden eines Akkus beobachtet, wobei der Fehler am Schluss nicht durch rotes Dauerlicht, sondern durch rot-grünes Blinken angezeigt wurde. Vielleicht zeigt das Ladegerät ja eine andere Fehlermeldung an, wenn man beide Akkus parallel lädt und einer davon herumzickt. Jedenfalls war das rot-grüne Blinken bei meinem Akku der Anfang vom Ende. Es handelte sich auch nicht um eine vorübergehende Fehlfunktion, sondern es kam erst sporadisch vor, wurde dann immer häufiger und trat zum Schluss bei jeder Ladung auf.Funny hat geschrieben:Ich hab die Akkus nachher noch einzeln angesteckt, sie luden dann noch jeweils ne halbe Stunde. Ladegerät lief mit normaler Anzeige.
Dann kann man nur hoffen, dass dir die Akkus noch innerhalb der Garantiezeit kaputtgehenFunny hat geschrieben:Mit diesen 2 Akkus bin ich ja in der Lage viel weiter zu fahren und das werd ich entsprechend auch weiter machen.

Zumindest beim Akku ist das logisch. Beim Dahincruisen mit geringer Geschwindigkeit zieht der Motor viel weniger Strom als wenn er den Roller samt Fahrer mit Maximalgeschwindigkeit einen Berg hochwuchten muss. Ein niedrigerer Strom bedeutet eine geringere C-Belastung für den Akku, was wiederum dessen Lebensdauer verlängert.Funny hat geschrieben:Bei meinem alten Roller hab ich gemerkt, dass eine lange Strecke mit geringer Geschwindigkeit den Motor und Akku schont, das hat dem besser getan, als mit 50 km/h den Berg hoch zu brettern.
Übrigens verbraucht mein Roller beim Betrieb mit zwei Akkus im Schnitt ca. 3,8-4 kWh/100 km ab Steckdose, was ca. 0,04 kWh pro km entspricht. Ich denke mal, der Verbrauch des Nova wird in einer ähnlichen Größenordnung liegen. Wenn das Ladegerät den Ladevorgang unterbricht (egal ob mit Fehlermeldung oder grünem Dauerlicht), lange bevor wenigstens annähernd besagte 0,04 kWh pro gefahrenem km in das Ladegerät geflossen sind, ist m. E. etwas faul.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste