heute ist der zweite bremssattel, diesmal von promax, angekommen.
siehe:
http://www.ebay.de/itm/NEU-Fahrrad-Brem ... 588ffcdd42
der tut nun hinten seinen dienst. auch dieser sattel ist um einige welten besser, als der originale.
allein die kraft der rückstellfeder ist mehrfach höher als das der mini-feder im original "frame"-bremssattel.
das spiel des bremshebels am sattel ist viel geringer. daraus resultiert ein kürzer hebelweg auch vorne am lenker.
vorne tut nun ein shimano "BR-M416A" seinen dienst! HURRA, DER ISSES!
die dosierung der bremswirkung ist noch besser als beim promax, der einstellung/verstellung der bremsbeläge im verhältnis
zur bremsscheibe ist baby-einfach.
nun QUIETSCHT NICHTS MEHR!
weder beim bremsen noch sonst wann!
ich habe bewusst mal auf kupferpaste etc. verzichtet. braucht man nicht! auch ohne ist ruhe im karton.
mein gott, was ärgere ich mich ketzt über die vielen vielen versuche, den originalschrott zu justieren!
was ärgere ich mich darüber, dass solcher schrott ausgeliefert wird.
am preis kanns kaum liegen. wenn man ab werk einkauft, kann der preisunterschied zum promax nur bei wenigen euro liegen.
der promax wäre in meinen augen eine befriedigende lösung für eine günstige erstausrüstung.
für alle, die nachrüsten wollen geht mein tip aber zum shimano-bremssattel.
die werden nicht über ebay vertrieben, haben aber beim fahrradhändler mit knapp über 40.- euro
ein gutes preis/leistungsverhältnis. speziell an der vorderachse ist die gute dosierbarkeit ein weiterer vorteil.
meinem jetzigen bremssystem mit neuen bremssäteln und edelstahlzügen traue ich auch notbremsungen aus 50 km/h zu.
das originalsytem war schon bei 30 km/h absolut an/über seiner grenze.