Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Dieses Forum bitte auch für baugleiche Johnway Roller verwenden.
Mudi Manni

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Beitrag von Mudi Manni »

Hallo ich bins schon wieder,
also ich glaube ich habe einen Fehler im Akkusystem oder am Ladegerät. Gefahren bin ich heute noch mal 12 Km, wenn ich dann Einstecke, sieht es dann so aus:
sollten beim Start alle kurz angehen, danach aber nur die grünen LED's den Ladefortschritt dokumentieren, indem die unteren dauerhaft brennen und die jeweils aktuelle blinkt, bis bei 100% dauer-an der Ladevorgang als abgeschlossen angezeigt wird es passiert genauso hintereinander, solange die grünen blinken, ist die rote an, dann geht die rote aus und alle grünen brennen, das einzige was dann noch passiert, es klackt ca. alle 20 Sekunden, der Lüfter läuft dann kurz, die rote bleibt aber aus, aber das mit dem Klacken und Lüfter drehen ist ziemlich regelmäßig alle 20 Sekunden. Wäre schön wenn Jemand was weiß, denn mein Ladegerät ist ein anderes wie in meiner Beschreibung, ich denke aber ich muß am Dienstag Kreidler und meinen neuen Händler Anrufen, denn der Händler, der mir den Roller verkauft hat, hat sich zwei Tage lang nicht bei mir gemeldet ( wollte ihm ja mein Akkuproblem kurz schildern ) er mußte ja angeblich immer Quads umstellen. Das alles ist mir bei meinem Mach1 erspart geblieben, der schnurrt wie ein Lottchen, aber ich hoffe das mein Kreidler Roller das nach Ostern dann auch macht. Ich habe das Ladegerät jetzt nicht dran, solange mir von Euch keiner helfen kann, muß ich eben bis nach Ostern warten. LG,
Manni :( :( :(

Mudi Manni

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Beitrag von Mudi Manni »

so nach gefühlten 100 Tel Gesprächen, habe ich Anscheinend ein Impulsladegerät. Beim Impulsladeverfahren wird nach jedem Strompuls der Ladevorgang kurz unterbrochen, um die Ruhespannung des Akkus zu messen. Hintergrund ist, dass, solange der Ladestrom fließt, der Innenwiderstand des Akkus nicht bestimmt werden kann, was eine genaue Spannungsmessung unmöglich macht. So lässt sich mit dem Impulsladeverfahren zwar auf das zeitaufwendige Laden mit der Spannung verzichten, allerdings vergeht zusätzlich Zeit beim Unterbrechen des Ladevorgangs.
Mehr konnte ich heute nicht Erfahren, am Dienstag tel. zuerst mit Kreidler und dann evtl. mit der Fa. Schenk, denn in Zukunft traue ich nur noch diesem Händler. LG,
Mudi Manni :) :(

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Beitrag von MEroller »

Manni, ich fürchte, Dir wurde da Kokolores aufgebunden :roll:
Richtig wird sein, dass da ein BMS kräftig dazwischenfunkt und das Ladegerät jedesmal sofort wieder abmurkst. Weil es einen Schuss hat. Innenwiderstand bestimmen, Impulsladen... :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Beitrag von Peter51 »

Pulsladephasen am Ende des Ladevorgangs gibs eigentlich nur für Bleiakkus. Bis du dir sicher, dass du das richtige (Original?) Ladegerät verwendest? Der Galactica braucht ein Ladegerät für LiFePo4 Zellen...... Hat dann nur eine CC Konstantstromphase und eine kurze CV Konstantspannungsphase.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
S5000
Beiträge: 114
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 00:48
Roller: EMCO, was ist das??? Return Kreidler Galactica Krain getunt
PLZ: 3
Tätigkeit: Selbstständiger Ruheständler
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Beitrag von S5000 »

Hallo Manni, was haben sie denn mit Dir gemacht???
Ich bin mal schnell in meinen Roller-Hangar gelaufen und habe das Ladegerät einmal für Dich abgelichtet.
Der Ladevorgang stellt sich wie folgt dar:
Ladegerät anschließen, dann dauert es einen kleinen Moment und mit Start und Leuchten der unteren grünen LED beginnt auch der Lüfter an zu laufen und dass durchgängig bis der Ladevorgang mit dem Leuchten aller grünen LED`s abgeschlossen ist und der Lüfter dann zum Schluß auch abgeschaltet hat.
Von irgendwelchem Impulsladen kann überhaupt keine Rede sein, das läuft ganz normal durch ohne irgendwelche Auffälligkeiten!!!
Das Ladegerät hat die Bestellnummer 706866; Ladegerät für den Akku 706424 und kostet 198,99 Euro bei mc-scooter-tec.de.

In der Hoffnung, dass Dir das weiterhilft.
MfG
Siggi
Dateianhänge
Ladegerät.jpg
Elektroroller fahren ist wie Segelfliegen, nur mit ständiger Bodenhaftung.

Mudi Manni

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Beitrag von Mudi Manni »

Hallo zusammen,
Danke für die Antworten, Hallo Siggi, ich habe das von Dir abgebildete Ladegerät, aber auch bei Dir steht was von nur zwei grüne Lämpchen, es sind aber doch 5 grüne. ( die Beschreibung auf dem Ladegerät, meine ich ) Ich bin jetzt total kirre und habe ja schon geschrieben, das ich mich am Dienstag mit Kreidler in Verbindung setzte, es mit denen Bespreche, aber für mich nur eine Abwicklung mit dem Händler meines Vertrauens machen werde und das ist die Fa. Schenk in Idstein, der Händler der mir das Ding verkauft hat, bei dem kaufe ich noch keinen rostigen Nagel mehr. Sollte Kreidler mir Probleme machen, ich habe ja schließlich 2 Jahre Garantie, werde ich sofort meinen Rechtsanwalt einschalten, denn in meinem Alter ist mir meine Restliche Zeit zu kostbar, um mich mit Händlern die weniger Ahnung haben als ich, Rumzustreiten. Sonst läuft der Roller klasse, hat auch jetzt bei gefahrenen 24 Km, immer noch fast die gleiche Akkuleistung wie beim Kauf, deshalb denke ich, die Akkus sinds nicht. LG und Danke an alle,
Manni :x :cry: :roll:
Ich meine das am Ladegerät unter Ladeanzeige, ich kanns auf dem Foto nicht richtig erkenne, bei mir steht da was von zwei x grün!

Benutzeravatar
S5000
Beiträge: 114
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 00:48
Roller: EMCO, was ist das??? Return Kreidler Galactica Krain getunt
PLZ: 3
Tätigkeit: Selbstständiger Ruheständler
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Beitrag von S5000 »

Manni,
Ja auf der Stirnseite des Ladegerätes sind natürlich 5 x grüne LED' s, darüber befindet sich die eine Rote. Das Ladegerät startet mit dem Leuchten der ersten unteren LED und es schaltet sich je nach Stand der Aufladung eine weitere dazu, bis zum Schluß alle fünf Grüne leuchten, der Ladevorgang abgeschlossen ist und der Lüfter auch abgeschaltet hat.
Die seitliche Beschreibung mit dem Hinweis auf LED usw. Bezieht sich NICHT auf die Anzahl der LED ' s, sondern nur auf die Arbeitsschritte. Du kannst das Bild doppeltklicken, dann wird es größer.
Elektroroller fahren ist wie Segelfliegen, nur mit ständiger Bodenhaftung.

Mudi Manni

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Beitrag von Mudi Manni »

Hallo, ja das habe ich jetzt auch gesehen, das einzige was ich noch sagen muß, das ich nicht die blauen Akkuzellen wie Du hast ( Dein Foto in Deinem Bericht vor einiger Zeit ) sondern ich habe die neueren, die sind Silber und ganz zu, die haben auch beim Ladevorgang eine andere Regelung, das weiß ich von Herrn Krain, auch das ist ein guter Händler, der nahm sich Gestern am Tel. viel Zeit, obwohl ich da noch nie was gekauft habe. Auch der sagte es müßte nacheinander blinken bis der Ladevorgang abgeschlossen ist, wenn das nicht wäre, hätte ich einen defekt. Aber der ist von mir zu weit entfernt, sonst wäre ich da sofort hin gefahren. Die Fa. Schenk hatte ja Gestern zu und die wissen auch noch nicht das mein Roller ne Macke hat, da habe ich nur mal Angerufen und gesagt, das ich einen Roller gekauft habe und mit meinem Händler absolut nicht zufrieden bin und ihn bei Ihnen warten lassen möchte, wenn ich da gewußt hätte was am nächsten Tag passiert, hätte ich den Roller noch am Donnerstag Abend da hin gefahren. Aber ich lasse mir jetzt den ganzen Spaß mit dem Elektrisch Fahren nicht vermießen, denn mein Mach1 läuft nach wie vor super und macht mir nur Freude und meinen Kreidler werde ich auch so hin bekommen, das er mich nicht ständig Ärgert, denn es ist natürlich ein ganz anderes fahren, wie mit einem so leicht wackelten E. Scooter, allein das Sitzen ist schon ein riesiger Unterschied. LG,
Manni :?

Benutzeravatar
S5000
Beiträge: 114
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 00:48
Roller: EMCO, was ist das??? Return Kreidler Galactica Krain getunt
PLZ: 3
Tätigkeit: Selbstständiger Ruheständler
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Beitrag von S5000 »

Hallo Manni,
Da bin ich wieder!
Mein zweiter Roller, dessen Akku-Pack den Geist aufgegeben hatte und anstandslos von Kreidler ersetzt wurde, zeigt sich auch in der neuen, silbern versiegelten Ausführung. Auch das BMS in der alten Ausführung, war früher in dem kleinen Raum unter dem Fußbrett und ist so nicht mehr vorhanden. Also hat sich da bei dem Batteriemanagement etwas geändert. Wird schon werden, bei Herrn Krain und bei Frau K. aus Rheda Wiedenbrück bist Du durchaus in guten Händen. Die leiden sicherlich selber unter der "Sippenhaft" und dem "schlechten" Ruf einiger "Vertragshändler". Da trennt sich die Spreu vom Weizen, wenn man Aufwand als Händler mit der entsprechenden Weiterbildung betreiben muß. Um so höher sind Diejenigen zu bewerten, die das wie z. B. Hern Krain tun. Was sollen Sie auch machen unter den Rahmenbedingungen dieser neuen Technologie und unter dem Begriff der ungerechtfertigen Sippenhaft. Die Erdölindustrie trägt auch ihren Anteil zur Verhinderung oder Ausbremsung dazu bei mit Blick auf den Treibstoffabsatz, nicht zu vergessen das Rudel der Verbrennungsmotoren-Hersteller. Alle wollen sie nur Kohle!!!

Anbei noch einmal die Stirnseite des Ladegerätes mit der LED-Lichtorgel und ein Teil des seitlichen Aufklebers.

MfG.
Siggi
Dateianhänge
Ladegerät Stirnseite.jpg
Ladegerät Ladeanzeige.jpg
Elektroroller fahren ist wie Segelfliegen, nur mit ständiger Bodenhaftung.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf Kreidler Galactica Electro 2.0

Beitrag von STW »

Der Fehler kann auch durchaus banal sein. Mach mal die Probe, wie sich das Ladegerät verhält, wenn es nicht am Roller angeschlossen ist. Wenn es sich gleich verhält, dann ist die Verbindung Ladegerät-Roller unterbrochen.
Ursachen können sein:
- Ausgangssicherung des Ladegerätes (ggf. ist da ein Schraubverschluß "Fuse" von außen zugänglich) defekt
- Kabel oder Stecker vom Ladegerät defekt
- interne Rollerverkabelung fehlerhaft oder falsch ausgeführt
- oder der Anwender hat aus gutem Willen heraus die Hauptsicherung vorm Laden gelöst

Komplexerer Fehler wäre ein BMS-Fehler, der nicht selbst behoben werden sollte.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Kreidler“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste