ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
ekwin

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von ekwin »

Also ich hätte noch eine andere Variante: Habe die für mich nächste Werkstatt (32 KM entfernt) angerufen und mein Problem mit den ebenfalls nicht einwandfreien Akkus geschildert. Man hat mir angeboten (nur nach telefonischer Schilderung!) gleich neue Akkus zu bestellen und diese bei mir daheim (!!!) einzubauen, da ich die Strecke mit den Akkus so nicht zurücklegen könne! Gut, die Akkus sind noch nicht da und müssen erst noch in Hamburg bei Alpha Mobil geordert werden, aber ich bin trotzdem gespannt, ob das alles so klappt... Melde mich wieder.

STW
Beiträge: 8292
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von STW »

Dann lass, wenn möglich, gleich das Ladegerät überprüfen. Es wäre durchaus möglich, dass das mit einer zu niedrigen Ladespannung ans Werk geht (das wäre zwar eine Premiere beim Eco Flash, aber nicht ausgeschlossen).
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

timi_moun

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von timi_moun »

ekwin hat geschrieben:Also ich hätte noch eine andere Variante: Habe die für mich nächste Werkstatt (32 KM entfernt) angerufen und mein Problem mit den ebenfalls nicht einwandfreien Akkus geschildert. Man hat mir angeboten (nur nach telefonischer Schilderung!) gleich neue Akkus zu bestellen und diese bei mir daheim (!!!) einzubauen, da ich die Strecke mit den Akkus so nicht zurücklegen könne! Gut, die Akkus sind noch nicht da und müssen erst noch in Hamburg bei Alpha Mobil geordert werden, aber ich bin trotzdem gespannt, ob das alles so klappt... Melde mich wieder.
Aha... also doch. Mein Roller ist nicht der einzige. Irgendwo habe ich gelesen, dass die eventuell schon länger gestanden haben, bevor sie in Lidl-Hände gekommen sind.
Den Tipp versuche ich. Ich hatte auch schon daran gedacht, dass die kommende Winterzeit eine schöne Möglichkeit ist, elegant aus der Gewährleistungzeit zu kommen ... für
den Verkäufer. :twisted:
STW hat geschrieben:Dann lass, wenn möglich, gleich das Ladegerät überprüfen. Es wäre durchaus möglich, dass das mit einer zu niedrigen Ladespannung ans Werk geht (das wäre zwar eine Premiere beim Eco Flash, aber nicht ausgeschlossen).
Ja. Auch daran habe ich schon gedacht, dass das Ladegerät nicht richtig funktioniert. Ich hatte allerdings eine Anzeige im obersten grünen Bereich.
Kann eine Ladung unvollständig sein, wenn die Anzeige auf vollgeladen steht? Heißt niedrige Ladespannung so etwas wie: zwar geladen, aber der Strom
ist nur halb so leistungsfähig? (Dilettantisch gesagt.) :?

Danke für alle Tipps.

Grüße

STW
Beiträge: 8292
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von STW »

Die "Tankuhr" ist ein grobes Schätzeisen, ein ungeeichtes Voltmeter. Die Batterien haben unter Last eine niedrigere Spannung als im Leerlauf, von daher kann es sein, dass sie im Stand im grünen Bereich sind, obwohl sie bei weitem nicht mehr (oder noch nicht) vollgeladen sind, und der Lasteinbruch dann erst beim Fahren kommt.
Auf alle Fälle das Angebot zum Batterietausch annehmen - auch, wenn vielleicht das Ladegerät kaputt war (was aber nicht sein muß, das kann genauso gut heile sein und nur eine Batterie ist platt), dann gibt es hoffentlich recht neue.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Max

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von Max »

ERocket hat geschrieben:Hat jemand eine Idee?
HalloERocket,
irgentwie hat man Dich und Deine Frage in diesem Thread wohl übersehen. Leider kann ich nicht direkt helfen. Ich hab meinen Eco-Flash noch nicht so weit auseinander geschraubt. Aber vielleicht findest Du hier die Antwort.
http://www.flex-tech.info/files/zeichnu ... mplett.pdf
(siehe Seite 10)
Viel Erfolg.
Max

timi_moun

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von timi_moun »

STW hat geschrieben:Die "Tankuhr" ist ein grobes Schätzeisen, ein ungeeichtes Voltmeter. Die Batterien haben unter Last eine niedrigere Spannung als im Leerlauf, von daher kann es sein, dass sie im Stand im grünen Bereich sind, obwohl sie bei weitem nicht mehr (oder noch nicht) vollgeladen sind, und der Lasteinbruch dann erst beim Fahren kommt.
Auf alle Fälle das Angebot zum Batterietausch annehmen - auch, wenn vielleicht das Ladegerät kaputt war (was aber nicht sein muß, das kann genauso gut heile sein und nur eine Batterie ist platt), dann gibt es hoffentlich recht neue.
Danke für die Info. Jetzt wo ich das lese, meine ich, das hättest schon an anderer Stelle erklärt. Steh manchmal auf dem Schlauch. ;)
Grüße

STW
Beiträge: 8292
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von STW »

Die Abmessungen dürften stimmen. "Größere" Akkus, d.h. mit mehr Kapazität auf Bleitechnik gibt es nicht.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

CraXgt

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von CraXgt »

Hier nochmal das Datenblatt der verbauten Greensaver
http://www.greensaver.cn/en/Product/man ... p36-12.pdf

STW
Beiträge: 8292
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von STW »

Tip: noch mehr einlesen. Die 50Ah beziehen sich auf C20, die 38 bzw. 36Ah auf C2-Entladung.
Der E-Technik-Ingenieur weiß, dass nach den 63V-Elkos üblicherweise 100V-Typen kommen in den gängigen Spannungsreihen. Dabei tauscht man nicht gegen irgendwelche aus, sondern sucht sich rippelfeste Typen mit einer angemessenen Temperaturfreigabe heraus.
Ebenso weiß der E-Technik-Ingenieur, dass die Akkus nach dem Laden bis zu 14.8V pro Stück haben, so dass 70V-Typen (so es die denn gäbe) latent überfordert wären. Ebenso ist ihm bekannt, dass die Kondensatoren plötzliche Spannungsspitzen gerne krumm nehmen, so dass die Spannungserhöhung mit geeigneten Schutzmaßnahmen einhergehen sollte. Das Thema Spannungsteiler beleuchte ich erst gar nicht näher. Wo bekommt Ihr eigentlich heute alle Euer Diplom her?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

tom

Re: ecoflash 2000 von Lidl (erste Erfahrungen)

Beitrag von tom »

STW hat geschrieben:Wo bekommt Ihr eigentlich heute alle Euer Diplom her?
Aus China! :lol:

Sorry für das unfaire off topic. Aber vielleicht ist da sogar ein wahrer Kern. :roll:

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste