Mach 1 / 6B - 1kW/48V - 45er StVO-Version - reale V-max

Antworten
tobi84

Re: Mach 1 / 6B - 1kW/48V - 45er StVO-Version - reale V-max

Beitrag von tobi84 »

Hinten hat er 55 Zähne.
Ich bin kein Elektriker und habe keine Ahnung davon.
Aber von Forca gibt es für diesen Motor noch ein Performance Steuergerät mit 1500 Watt.
Das soll anscheinend auch 50 % mehr Leistung geben.
Dann muss es doch irgendwie gehen.
Oder ist das nur Durchzug und nicht Geschwindigkeit?

Darf man an einem Controller die Stecker umlöten?
Oder sind da lötstellen schlecht?

wicki

Re: Mach 1 / 6B - 1kW/48V - 45er StVO-Version - reale V-max

Beitrag von wicki »

tobi84 hat geschrieben:Hinten hat er 55 Zähne.

Aber von Forca gibt es für diesen Motor noch ein Performance Steuergerät mit 1500 Watt.
Das soll anscheinend auch 50 % mehr Leistung geben.
Dann muss es doch irgendwie gehen.
Oder ist das nur Durchzug und nicht Geschwindigkeit?

Darf man an einem Controller die Stecker umlöten?
Oder sind da lötstellen schlecht?
Das ist jetzt irgendwie ganz schlecht zu zaehlen - muss ich mal in Ruhe machen.
Aber es sind m.E. keinesfalls mehr als 55 Zaehne.

Dann koennte es nur am Reifendurchmesser liegen oder an einer Drehzahlbegrenzung
des Motors.
Wenn der Motor mit voller Spannung und 100% PWM-Breite versorgt wird, dann bringt
er auch 100% Leistung.
Da kann ein anderer Controller nichts daran aendern.
(das waere nur bei buerstenlosen - also Drehstrommotoren - so)
Den Forca kenne ich nicht und ich weiss nicht, ob er vielleicht einen buerstenlosen Motor hat.


was meinst Du mit "umloeten" ?
und wer sollte das verbieten koennen?
mach1_kettenrad.jpg

tobi84

Re: Mach 1 / 6B - 1kW/48V - 45er StVO-Version - reale V-max

Beitrag von tobi84 »

Nicht wegen verbieten, nur vielleicht wegen dem Wiederstand oder so?
Wie gesagt, da habe ich keine Ahnung.

Eine Alternative ist halt noch den Umbau auf die Rennübersetzung. Aber da werde ich in der hügeligen Landschaft hier bestimmt Probleme bekommen. :roll:

Kommt ja auch nicht auf jedes Km/h an, aber das ist schon ne Menge.

Und wenn das bei allen Modellen so wäre würde S&S den Fehler ja nicht so einfach zugeben.

Und Harry hat ja auch auf 70 Zähne umgebaut. Da würde unserer im Eco Modus keine 10 Km/h mehr fahren :lol:

Elektro-Kai
Beiträge: 124
Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 / 6B - 1kW/48V - 45er StVO-Version - reale V-max

Beitrag von Elektro-Kai »

Nein, der Forca Evoking hat auch keinen Bürstenlosen Motor.

Ich werde morgen oder übermorgen wenn ich Zeit finde mal zählen wieviele Zähne der hat und wie genau der Reifendurchmesser ist.

tobi84

Re: Mach 1 / 6B - 1kW/48V - 45er StVO-Version - reale V-max

Beitrag von tobi84 »

Postleitzahl 7?
Woher kommst du?
Ein vergleich direkt im Fahrversuch und wenn die Dinger mal nebeneinander Stehen wäre interessant. ;)

Habe auch Lange überlegt welchen ich nehme.
Aber die Ersatzteilpreise von mach1 sind um Welten niedriger. Und über ebay zumindest besser. Daher kam es dass ich den mach1 gekauft habe.

Motor von Mach1 und Forca scheinen auf den 1. Blick identisch zu sein.

wicki

Re: Mach 1 / 6B - 1kW/48V - 45er StVO-Version - reale V-max

Beitrag von wicki »

Vielleicht rechnet noch mal jemand nach - aber wenn ich nichts uebersehen habe,
dann sieht das so aus:

Reifenumfang an Laufflaeche gemessen: 81cm
Nenndrehzahl Motor: 3000u/min
Uebersetzung: 13:55
4,23 Umdrehungen des Motors entspricht einer Umdrehung des Hinterrads

3000/4,23 = 709,22
709,22 Umdrehungen des Hinterrads pro Minute
Das entspricht 574,47 Metern Fahrstrecke pro Minute
Das entspricht 34468,09 Metern - also 34,5km/h
(Theoretisch und im Leerlauf)

Ich habe die Motordrehzahl nicht nachgeprueft, denn die
errechneten Werte stimmen ja ziemlich genau mit den realen
Werten ueberein.

Daraus folgt: schneller als 34km/h wird das Ding nur mit anderen
Ritzeln. Denn der Motor wird nicht ueber 3000 Touren drehen.

Da er unter Last genauso schnell dreht wie im Leerlauf, sind ganz
offensichtlich noch Leistungsreserven da, die man mit einer anderen
Uebersetzung nutzen koennte.
Mit einem 52er Kettenrad hinten sollte man genau 45km/h erreichen
koennen. aber will man das ? ;-)

Vermutlich wirkt sich das dann aber auf die Steigfaehigkeit aus - was
mir aber egal waere. Hier gibts keine Berge....

tobi84

Re: Mach 1 / 6B - 1kW/48V - 45er StVO-Version - reale V-max

Beitrag von tobi84 »

Du meinst bestimmt ein 42er?

tobi84

Re: Mach 1 / 6B - 1kW/48V - 45er StVO-Version - reale V-max

Beitrag von tobi84 »

Und falls ich mich nicht verrechnet habe sind selbst mit der Rennübersetzung ( 11 und 44) nur 36,45 Km/h drin.
Ich denke um die Steigfähigkeit zu testen werde ich mir die mal bestellen und anpassen.

wicki

Re: Mach 1 / 6B - 1kW/48V - 45er StVO-Version - reale V-max

Beitrag von wicki »

tobi84 hat geschrieben:Und falls ich mich nicht verrechnet habe sind selbst mit der Rennübersetzung ( 11 und 44) nur 36,45 Km/h drin.
Ich denke um die Steigfähigkeit zu testen werde ich mir die mal bestellen und anpassen.
du hast natuerlich recht - 42 und nicht 52 zaehne muessen es hinten sein
dann waere man ziemlich genau bei 45km/h

aber 11:44 ist das gleiche wie 13:52 - naemlich 4
bringt also beides nur 36km/h

42/13=3,23
3000/3,23= 928,79
928,79*0,81=752,32
752,32*60=45139
==45,14km/h

Gibt es ein 42er Kettenrad ?

tobi84

Re: Mach 1 / 6B - 1kW/48V - 45er StVO-Version - reale V-max

Beitrag von tobi84 »

In dünn ist 55 glaub das Kleinste.
Ich habe leider nicht mal ein 13er vorne.
Deshalb werd ich es mit dicker Kette mit 11 vorne und 44 hinten versuchen.
Wenn das die 3- 4 Km/h bringt, und die Steigfähigkeit nicht allzusehr leidet bin ich dann zufrieden.

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste