Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Sicherlich ist bei der chinesischen Gründlichkeit und der breiten Toleranz kein Controller wie der Andere.
Jeder Roller ist irgendwie ein wenig besser oder schlechter. Es ist wie bei einem Rezept. Die Mischung machts.
Aber was ist jetzt abgeraucht in dem Teil. Ich erinnere mich an zwei doppelseitige Klebestreifen mit Schaumstoffeinlage
an einer Längsseite der Platine, circa 3-4mm. Die können sich aber nicht bewegen. Die Montage ist trotzdem sehr steif.
Die Platine liegt auch nicht horizontal im Roller, sondern senkrecht. Bei Schlaglöchern wirkt aber nur eine Kraft von unten
nach oben, nicht von rechts nach links.

Die Akkus haben auch keinen Kontakt zum Roller. Also Masse Roller liegt nicht wie beim Benziner an Masse Akku/Lima. Es muss also intern Strom oder Spannung verbraten worden sein. Das sollte man doch erkennen können. :shock:
Leitungen glasig oder dunklere Stellen? :?:

Warum kann man in diesem Forum keine Bilder implantieren..... :twisted:
Wir sind hier die Top-Poster und haben Handschellen angelegt.
In den Benzinforen ist das ein Klacks. Da klappt das wie bei einer Mail. Taste klacks drinnn.......
Wir wollen helfen und keine Romane schreiben. Bilder sagen einfach mehr als Worte.

Die von der FH werden bestückt mit 2 Rollern für lauh und wir versuchen bei learning by doing den Fehler zu finden.
Dann bekommen wir auch noch keine Abwrackprämie für Roller. Kaufe Dir einen E-Scooter und Du bekommst Geld für
Deinen Benziner. Warum machen wir das eigentlich? :|

MFG
Joehannes

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

@ joehannes
was verstehst du unter einer steifen konstrucktion (mal abgesehen sexueler art) meine platiene konnte ich ca.3mm mit leichtigkeit bewegen :!: :!: :!: und sie war nicht gerade,die ecke wo es gekracht hat lag fast an, und die gegenüberliegende 3mm höher :twisted: und zu schlagen sie schwingen immer in die richtung wo,s nicht braucht :!:
heiko

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Ich habe die Photos gesehen - weia :cry:

Zuerst die gute Nachricht: das ist die selbe Ecke, die ich beim Controller von Joehannes in Verdacht habe. In der Ecke wird aus der Eingangsspannung ähnlich wie bei einem Schaltnetzteil die Spannung herabgesetzt auf einen Wert, den der 5V-Spannungswandler als Eingangsspannung verkraften kann (dieses Ding auf 3 Beinen mit dem gelochten Blech obenauf).
Die schlechte Nachricht: wenn nicht nur der Transistor dort geraucht hat, sondern auch noch weitere Teile, dann ist Ende / Aus mit dem Controller bzw. diesem Teil der Platine.
Ob das jetzt durch Schwingungen der Platine kommt, kann ich nicht sagen. Ich hätte eher die Vermutung, dass eine andere Ursache vorliegt, kann aber auch nicht ausschließen, dass der Transistor dort oder einer der Kondensatoren "Grundberührung" hatten.

Im Moment brüte ich noch über eine böse Idee, wie man kreativ diese Ecke des Controllers ersetzen könnte. Eine ganz krude Idee wäre: der Teil der Platine wird stillgelegt. Übrig bleibt der 5V - Spannungsregler, den wir mit einer Eingangsspannung mit 12V glücklich machen könnten. Diese wiederum könnte man am Ausgang des DC/DC-Konverters abgreifen, über eine 1Ampere-Sicherung führen, ....
Ich denke mal weiter darüber nach, wenn das Fieber weiter unten ist :?

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Also para war die Platine schon zur Grundplatte und war auch nur beweglich unter Druck (Schaumstoff)
Auch habe ich meinen Roller nach der Rep nur auf dem Hauptständer getestet. Also keine Erschütterungen.
Wir haben uns aber die gleiche Ecke ausgesucht, das ist aber heis.

Die Ansteuerung auf 12 V zu drosseln ist sicherlich möglich, man könnte sie aber auch auf 36V drosseln.
Zündschloss, Ansteuerung und Wandler nur mit 36V von einem Pack versorgen.
das Relais stellt die 72V her, der Rest bleibt an 36V. Wäre das im Sinne des Erfinders?
Aber was hängt noch im Kreislauf der Ansteuerung. Würde der Rest sich in dieser Ecke mit 12V oder 36V abfinden?
Aber ohne richtigen Schaltplan des Controllers. Der könnte ja auch falsch sein. Oder es hat ihn keiner gelesen.

Der Zokes hat eine Ansteuerung von 48V. Was wäre wenn bei einer Aufrüstung der Platine diese Ecke übersehen
wurde, weil der Ingeniööör eigentlich mit einer Ansteuerung von 36 V kalkuliert hat. Oder passt schon! Funktioniert ja.

Man hat die Elkos und einige Bauteile den 72V angeglichen und die Ansteuerung bei 36V gelassen. So wurden die Controller
bestückt. Am Fliesband hat man dann aber die Ansteuerung mit 72V gewählt. Warum auch immer. Das schwächste Glied in der Kette versagt dann.

Das ist jetzt leider nur aus dem Bauch raus und ich liege sicherlich wieder falsch. STW wird mich dann wieder vor den Kopf stoßen und mich von meinem Sessel werfen. Ab in die Garage! :x Aber ich bin die Theorie los.

@heiko
Hoffentlich hat Scherkus noch Controller. :(

MFG
Joehannes

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo Heiko, habe Akku 2 Tage lang im Modus 3 aufgeladen. Mein Ergebniss ist :cry: :cry: :cry: :cry: Akku hat sich nicht weiter aufgeladen 9,74V. Ich denke mal der Akku ist hin, oder was sagst du dazu. Wenn ich die zwei anderen auf 14,2V bekäme und die 9,74 dazu rechne wuerde ich auf 38V kommen das muestte doch reichen oder :?: :?: :?: :?: .Klausi :shock: :shock: :shock: :shock: weist du an welchen Akkublock das Licht, Hupe,Blinker,Bremse angeschlossen sind. :oops: :oops: :oops: :oops:

Joehannes

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

@ klausi

Also Klausi das Licht an meinem Roller hängt an Akku Pack 1
Das ist auch der Pluspol für die 72 V. Ist aber jetzt für Dich unrelevant, da der letzte Akku nur ca. 9V hat.
Das wird Nichts. Der muss getauscht werden. Es ist wie bei einer Stabtaschenlampe. Eine Batt leer dann
klappts auch nicht mit der Glühbirne. Addieren kann man die Einzelspannungen leider nicht.

MFG
Joehannes

heikoinsel

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von heikoinsel »

hallo klausi :( da hast du wohl recht,doch ich hab noch ne frage wo steht die batterie in der eiskalten garage oder im warmen ?
es gibt noch eine möglichkeit ,frag mal deine kollegen oder andere technikbegeisterte ob die ein :arrow: megapuls gerät haben ;)
mit dem ding hat sogar die schweitzer armee tote panzerbatterien wieder auf 80% gebracht,die funktion könnte dir STW erklären.wird übrigens jetzt bei vielen armeen und speditionen eingesetzt,kostet ca.€ 60.
heiko

STW

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

heikoinsel hat geschrieben:hallo klausi :( da hast du wohl recht,doch ich hab noch ne frage wo steht die batterie in der eiskalten garage oder im warmen ?
es gibt noch eine möglichkeit ,frag mal deine kollegen oder andere technikbegeisterte ob die ein :arrow: megapuls gerät haben ;)
mit dem ding hat sogar die schweitzer armee tote panzerbatterien wieder auf 80% gebracht,die funktion könnte dir STW erklären.wird übrigens jetzt bei vielen armeen und speditionen eingesetzt,kostet ca.€ 60.
heiko
Nee, kann ich nicht erklären. Oder doch, aber nur für normale Säurebatterien. Da gibt es ein paar Infos zu per Google. Ich bezweifle allerdings, dass diese Wundermittel bei BleiVlies-Akkus funktionieren können. Angeblich sprengen Megapulser und Co die Sulfatierungen von den Bleiplatten ab. Das mag bei Autobatterien und bauähnlichen funktionieren. Aber bei den BleiVlies sind abwechselnd Bleiplatte (ziemlich dünn) und säuregtränkter Vlies eng geschichtet. Da kann man nicht viel machen.
Also, Geld sparen, neuen Akku kaufen (wäre ich fies, würde ich sagen, am besten einen Akku mit einem ordentlichen Roller drumherum) :twisted:

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo Joehannes, heiko und Stephan, danke fuer eure Infos, :? :? :? :? die Hoffnung stirbt zuletzt .MfG klausi

klausi

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von klausi »

Hallo Heiko , Danke für dein Tipp Zwecks Akku, aber ich denke mal den hole ich mir von Herrn Scherkus, denn das ist ein Garantiefall . Habe die Anderen 2 Akkus geladen sie haben 13,20V dies ist doch ok oder :?: :?: . Habe jetzt nochmal das Ladegerät an das letzte Akku angeschlossen mal sehn ob es noch was bringt, ich klaube nicht. :x :x :x :x Mfg.Klausi

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste