Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Antworten
STF2023
Beiträge: 93
Registriert: Mi 23. Okt 2024, 19:15
Roller: ZERO SR/F
PLZ: 896

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von STF2023 »

tsztsz hat geschrieben:
Mo 10. Nov 2025, 08:31
Bist Du vertraut mit dem Konzept des Herstellerservice/Inspektionen?
Aber natürlich bin ich. Habe erst letztes Jahr für den 60.000er Service an meiner Benziner 1200€ hingelegt.
Das Konzept ist, dass die „Marke“ mit dem „Service“ nochmal richtig Geld verdient.

Kundenfreundlich wäre, wenn der Kundendienst die ersten X Jahre im Kaufpreise enthalten wäre (natürlich ohne Verschleissmaterial).
Dann könnte man dem Qualitätsversprechen der Hersteller wirklich vertrauen.

Natürlich sind Elektrofahrzeuge ein Problem für die Händler. Denn „eigentlich“ ist dort mit dem Service nichts mehr verdient. Daher ist es ein kluger Schritt von Honda eine Low-Risk-Garantieverlängerung an Umsatz bei den Servicebetrieben zu koppeln.
ZERO SR/F (2023 ChargeTANK, LED)
BMW K1200R (2008)
Moto Guzzi LeMans 3 (1982, erste Hand)

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 2069
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von rainer* »

...warum gibt es wohl keine geschlossenen Kettenkästen mehr (außer bei CanAm) - ein Schelm, der böses dabei denkt :lol:

Ansonsten ist es doch OK, Garantie gegen verpflichtende Durchsichten anzubieten.

Benutzeravatar
Karel
Beiträge: 123
Registriert: Do 25. Apr 2019, 14:16
Roller: Energica, Ovaobike, Victory, Brammo, Vectrix, Peugeot
PLZ: 10000
Land: anderes Land
Wohnort: Prague, CZ
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Karel »

tsztsz hat geschrieben:
Mo 10. Nov 2025, 08:14
Die Preise sind seit 2 Monaten bekannt 15379

Die Akkugröße auch seit einer Woche und hier auf 10s diskutiert
..
Wer 1000 Euro sparen möchte, sollte Honda WN7 in Tschechien kaufen.
Energica Experia
Ovaobike MCR-M
Victory Empulse TT
Brammo Enertia Plus (2x)
Vectrix VX-1
Peugeot E-Vivacity
Renault Fluence Z.E.

tsztsz
Beiträge: 426
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

Oh, das ist garnicht uninteressant, die Frage ist aber ob ein Händler mit Gewährleistung vor Ort die 1000 Euro nicht auch Wert ist. Naja

MarcS
Beiträge: 40
Registriert: Do 7. Feb 2019, 11:12
Roller: Zero FXS 2016
PLZ: 1210
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von MarcS »

ernstg hat geschrieben:
Do 18. Sep 2025, 11:36
Das Ding ist um 14.990 € in Österreich vorbestellbar.
https://www.honda.at/motorcycles/experi ... -2025.html
Abzüglich Förderung von 2.300€ wären das 12.690€.
Das wäre absolut angemessen.
Nö. Die bleibt uninteressant - zuwenig Power, zuwenig Reichweite, zu teuer für einen Großserienhersteller. Den "kleinen" nimmt man es ja ab dass sie die Entwicklungskosten über relativ geringe Stückzahlen wieder reinholen müssen - aber Honda könnte locker den Preis um 1/3 (auf 10.000) senken und dafür 3-5 mal soviele Maschinen verkaufen. Wollen sie aber nicht.
Wenn ich nicht schon die SR/F hätte, wäre das wahrscheinlich mein neues Motorrad.
Eine elektrische Honda mit Einarmschwinge! Das wär's nach meiner Hawk GT und der alten CB1000R.
Hehe, eine Hawk habe ich auch noch (eigentlich sogar 2, meine Frau fährt ihre nicht mehr). Natürlich mit Fahrwerk-Update von Dr. Fireblade (VTR-Cartridge-Gabel und SC33-Federbein).
Meine Jugendliebe - ich hatte 1990 die siebte Hawk in Deutschland und die erste in Berlin...

Ich habe lieber bei Livewire zugeschlagen. Größerer Akku, mehr Power, deutlich leichter (satte 21kg!) und nach der Preissenkung auch deutlich günstiger als die WN 7. OK, sie kann nicht DC-laden. Aber genau das hat Livewire gerade auf der EICMA vorgestellt - und wenn sie das nächstes Jahr in Serie bringen wird man den Onboard-Lader upgraden können.
Keep the rubber side down...

Zero FXS 2016
Livewire Mulholland 2025

Nova
Beiträge: 366
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Nova »

MarcS hat geschrieben:
Mo 10. Nov 2025, 18:28
Aber genau das hat Livewire gerade auf der EICMA vorgestellt - und wenn sie das nächstes Jahr in Serie bringen wird man den Onboard-Lader upgraden können.
Hast zwar Recht, dass die Honda entweder 3-5 kWh mehr Akku vertragen könnte oder 3k billiger sein dürfte. Und sollte Livewire das CCS nachrüstbar anbieten, wäre das top. Aber bis wir das Wissen ist wieder ein Jahr ins Land gegangen.

tsztsz
Beiträge: 426
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von tsztsz »

Wenn die Livewire S2 mit CCS es irgendwie aus Konzept in Serie schafft, wenn sie weiterhin Modelle produzieren (aktuell gibs ja meines Wissens keine) und nicht pleite gehen,wenn es HändlerInnen gibt und wenn die Angebote über Dezember hinaus angeboten wird.
Waren mir zu viele "wenns"... aber hoffen wir.

Nova
Beiträge: 366
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Nova »

Livewire hat CCS ja schon bei der Livewire One gehabt. Hat nur kaum einer 30k und jetzt 20k für die Livewire One bezahlt. Dass gleiche bei Energica mit 30k oder bei der Zero DSR/X.

Nichts ist perfekt!

Grundsätzlich sind die Akkus der Elektromotorräder noch nicht gut genug. Hoffen wir, dass Sie in Zukunft eine höhere Akkudichte hinbekommen. Die WN 7 Plattform gibt das her.

Im Moment, muss die WN7 in das persönliche Anwendungsprofil passen, dann ist Sie top!

Nova
Beiträge: 366
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: Honda WN 7 kommt Anfang 2026

Beitrag von Nova »


Antworten

Zurück zu „Prototypen/Neuvorstellungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ernstg, Semrush [Bot], Wolluminator und 11 Gäste