Ultraviolette F77

aus Indien
Antworten
dominik
Beiträge: 2985
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von dominik »

PSchmid hat geschrieben:
Fr 7. Nov 2025, 10:52

BTW: Ich bin gerade dabei herauszufinden, ob ich mir ein kleines kompaktes 1kW Ladegerät für die UV konstruieren kann. So das ich am Arbeitsplatz bei Bedarf nachladen kann
Das dürfte so ziemlich das kleinste in 1kW sein.
41x52x152mm 600Gramm
20251102_181225.jpg
Das nächste größere wäre ein Flatpack S 48V 1800W
41x72x217mm 850Gramm

Dann käme das Vertiv R48-2000E3 2kW
41x82x252mm 1,1kg

Allen gemein sie sind nicht wasserdicht.
Zuletzt geändert von dominik am Fr 7. Nov 2025, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,6-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

PSchmid
Beiträge: 110
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von PSchmid »

Falcon hat geschrieben:
Fr 7. Nov 2025, 11:08

ladegerät selber bauen? selbstentwickeln oder aus komponenten?
Sorry, hab ich mich wohl falsch ausgedrückt.
"Selbstentwicklung" ist da wohl der falsche Begriff. Nennen wir es "Systemintegration" :lol:

Ich möchte mir für die UV Batterie Zellkonfiguration ein passendes Ladegerät besorgen und versuchen das Typ 6 Steckerkonzept dort zu integrieren. Ich bin noch völlig am Anfang, aber um einen Arduino für die CAN Kommunikation inkl. der Ansteuerung des Verriegelungsmechanismus im Stecker und der Steuerung des Pilot Signals werd ich wohl nicht umher kommen.

PSchmid
Beiträge: 110
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von PSchmid »

dominik hat geschrieben:
Fr 7. Nov 2025, 12:16
Das dürfte so ziemlich das kleinste in 1kW sein.
Hättest du da einen Link für mich?
Meine übliche Bezugsquelle für so was ist im Grunde immer AliExpress.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 2219
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von Schnabelwesen »

... oder Dominik😉
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

dominik
Beiträge: 2985
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von dominik »

Das ist meine Hand auf dem Bild und ich hab gebrauchte und neue rum liegen. ;)

Das Modell heißt R48-1000E3
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,6-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

PSchmid
Beiträge: 110
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von PSchmid »

Ok danke, ich komm gegebenenfalls nochmal drauf zurück.

dominik
Beiträge: 2985
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von dominik »

PSchmid hat geschrieben:
Fr 7. Nov 2025, 12:18
... um einen Arduino für die CAN Kommunikation ..
Mit CAN bist du bei den von mir genannten "Telekom Rectifiern" genau richtig.

Wenn du dich etwas einlesen möchtest

https://endless-sphere.com/sphere/threa ... st-1747656

Da sind meine Erkentnisse darüber niedergeschrieben, leider etwas chaotisch, weil nach und nach was dazu kam.
Auf Github gibt es mittlerweile vielleicht eine schönere Zusammenfassung, aber als ich damals angefangen habe gab es im Netz dazu gar nichts.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,6-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

PSchmid
Beiträge: 110
Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
PLZ: 92345
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77 (Indien)

Beitrag von PSchmid »

PSchmid hat geschrieben:
Sa 25. Okt 2025, 11:43
Interessant was da in der Bedienungsanleitung so steht.

Also wenn das mit den 12.1 kWh stimmt, ...
Ich zitiere mich hier mal selbst, weil ich gerade folgende Info von UV per Mail bekommen habe:
Screenshot_2025-11-07-15-47-42-11_208213728eb6a732b32bf625e881f060.jpg
Meine Interpretation: Hier hat man wohl 20% Kapazitätsreserven (nach unten) die nicht nutzbar sind, da vermutlich aufgrund dem 58V System die Spannung in dem Bereich so weit abfällt, so dass die Verwendung dieser 20% eben keinen Sinn ergeben.

Für mich jetzt komplett wertungsfrei. Dem Akku gefällt das sicher, wenn er unten so ein komfortables Polster besitzt. :lol:

Und gleich noch ein Lob an UV. Hätte nicht gedacht, dass die überhaupt mit mir, als deutscher Kunde, direkt kommunizieren. Sie hätten mich auch auf meinen Händler verweisen können.

dominik
Beiträge: 2985
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Ultraviolette F77

Beitrag von dominik »

Normalerweise werden 3-5% oben zurückgehalten und der Rest dann am unteren Ende des SOC.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,6-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Ultraviolette“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste