Livewire Del Mar
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19383
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
-
Jonny87
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 20. Nov 2024, 19:37
- Roller: Yadea
- PLZ: 91567
- Kontaktdaten:
Re: Livewire Del Mar
Wenn ich das erzähle, wird mir anders. Ich wollte die Del Mar durch die Tür schieben, meine Frau half mir dabei. Ich hatte vergessen die Maschine aus zu machen, da kam mein drei Jähriger und meinte er will auch helfen und zog weil er hin kam am Gas. Es ist Gott sei Dank nur der Blinker und ein paar blaue Flecken.
- most
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Livewire Del Mar
Oh my…!
Gut, dass da nicht mehr passiert ist - es liest sich ein wenig so, dass ihr nochmal Glück gehabt habt.
Eine “besondere” Quelle kenne ich leider nicht, aber die Gehäuse sehen mir vom Design ähnlich zu vielen anderen Harleys aus. Oft verchromt, aber auch in Schwarz. Und da gibts abgebaute Blinker oft auf Kleinanzeigen - es rüsten wohl viele Leute um. Wieviel Münzen will denn der Ersatzteil-Shop?
Gut, dass da nicht mehr passiert ist - es liest sich ein wenig so, dass ihr nochmal Glück gehabt habt.
Eine “besondere” Quelle kenne ich leider nicht, aber die Gehäuse sehen mir vom Design ähnlich zu vielen anderen Harleys aus. Oft verchromt, aber auch in Schwarz. Und da gibts abgebaute Blinker oft auf Kleinanzeigen - es rüsten wohl viele Leute um. Wieviel Münzen will denn der Ersatzteil-Shop?
-
Jonny87
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 20. Nov 2024, 19:37
- Roller: Yadea
- PLZ: 91567
- Kontaktdaten:
Re: Livewire Del Mar
Naja über den US Shop lässt es sich für umgerechnet 46€ erwerben aber kein Versand in EU
- most
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Livewire Del Mar
Was spricht gegen einen Harley- oder Livewire Händler?
-
Jonny87
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 20. Nov 2024, 19:37
- Roller: Yadea
- PLZ: 91567
- Kontaktdaten:
- most
- Beiträge: 511
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Livewire Del Mar
Ich muss nochmal auf einen etwas älteren Post aus dem Thread "Umfrage zum Kauf" eingehen (passt thematisch hier besser).
"Irgendwas" fehlte mir auch, was keine so richtige Verbinung zum Bike zuließ. Der Post von MarcS hat mir die Augen geöffnet - es ist der unbefriedigende Knieschluss!
Das habe ich nun 2-300km mal beobachtet. Ich wiege nördlich von 100kg bei 1,78m und einem normal/durchschnittlichen Rumpf-Beinlängenverhältnis.
Ich hatte in meinem Leben bereits 35 unterschiedliche Motorräder, die Del Mar ist Nummer 36 (Nummer 24: Experia und Nummer 35: Brammo Impulse habe ich noch). Bei allen Bikes ist es mehr oder weniger so, dass das Motorrad eine Anlagestelle für die Knie bietet.
Ja, die Del Mar ist schmal. Aber die Kante der Sitzbank verläuft derart ungünstig, dass schon die Schenkel an der Sitzbankkante anliegen, noch bevor die Knie so richtig Kontakt zum Bereich Akku/Tankverkleidung haben. D.h., dass ich mit erhöhter Kraft die Beine zusammenziehen muss, um vernünftigen Knieschluss zu bekommen. Wende ich die Kraft nicht auf, dann eiere ich fast schon ein wenig herum und ich kann mich nicht gut mit dem Bike verzahnen.
@MarcS: Der Unterschied bei uns ist offenbar, dass Du die Schenkel problemlos zusammenbekommst und dann am kantigen Akku verzweifelst. Ich halt nicht, meine stämmigen Oberschenkel verhindern das. Den Akku spüre ich in der Motorradhose gar nicht bzw. nicht störend (nachdem ich die Knie mit viel Schenkldruck dran gepresst habe. Ich kann dauerhaft so verkrampft nicht fahren - bei z.B. der Experia reicht ein leichter Schenkeldruck für einen eindeutig definierten Kniekontakt.
Ich werde mir PUR-Schaum-Pads besorgen und damit mal experimentieren. Zudem habe ich den S2 Sport Seat bestellt - mal sehen, ob und welchen Einfluss der hat!
Habe nun 964km auf der Uhr und bin auch ab und zu mal sportlicher auf einer sehr kurvigen Strecke unterwegs.MarcS hat geschrieben: ↑Di 28. Okt 2025, 19:53Sowohl bei der Del Mar als auch der "hochgelobten" Alpinista ist das Abdeck-"Blech" (Tank-Ersatz) so schmal dass man die Knie höchstens noch an den verrippten Akku pressen kann, was ziemlich unangenehm ist. Die Rippen sind schmal und scharfkantig. Knieschluss geht damit nicht!
Aber bei der Mulholland wird die Sitzbank vorne so breit und hat noch Seitenpolster, dass man die Oberschenkel knapp über'm Knie gut anlegen kann, die Kniescheibe selber hat dann 1-2cm Luft zu den Akkurippen und liegt nicht an. Das ist einigermaßen bequem - und genau deswegen habe ich nach der Probefahrt die Mulholland und nicht die Alpinista gekauft. Die lange Gabel habe ich gleich durchstecken lassen wodurch die Gabelbrücken 6cm tiefer kommen, und nur noch knapp höher über der Vorderachse sind als bei der Alpinista - aber das 19"-Vorderrad bringt natürlich nochmal 2,5cm mehr Höhe. Ich bin am Überlegen hinten ein etwas längeres Federbein einzubauen um das Heck um eben diese 2-3cm anzuheben...
Fazit: Ausgerechnet beim Cruiser gibt es einen Knieschluss, aber beim Bergkurven-Bike und beim Flat-Track-Sportbike nicht. Warum das kein einziger Redakteur bei den Testberichten erwähnt verstehe ich nicht - die machen alle ihren Job nicht gut.
"Irgendwas" fehlte mir auch, was keine so richtige Verbinung zum Bike zuließ. Der Post von MarcS hat mir die Augen geöffnet - es ist der unbefriedigende Knieschluss!
Das habe ich nun 2-300km mal beobachtet. Ich wiege nördlich von 100kg bei 1,78m und einem normal/durchschnittlichen Rumpf-Beinlängenverhältnis.
Ich hatte in meinem Leben bereits 35 unterschiedliche Motorräder, die Del Mar ist Nummer 36 (Nummer 24: Experia und Nummer 35: Brammo Impulse habe ich noch). Bei allen Bikes ist es mehr oder weniger so, dass das Motorrad eine Anlagestelle für die Knie bietet.
Ja, die Del Mar ist schmal. Aber die Kante der Sitzbank verläuft derart ungünstig, dass schon die Schenkel an der Sitzbankkante anliegen, noch bevor die Knie so richtig Kontakt zum Bereich Akku/Tankverkleidung haben. D.h., dass ich mit erhöhter Kraft die Beine zusammenziehen muss, um vernünftigen Knieschluss zu bekommen. Wende ich die Kraft nicht auf, dann eiere ich fast schon ein wenig herum und ich kann mich nicht gut mit dem Bike verzahnen.
@MarcS: Der Unterschied bei uns ist offenbar, dass Du die Schenkel problemlos zusammenbekommst und dann am kantigen Akku verzweifelst. Ich halt nicht, meine stämmigen Oberschenkel verhindern das. Den Akku spüre ich in der Motorradhose gar nicht bzw. nicht störend (nachdem ich die Knie mit viel Schenkldruck dran gepresst habe. Ich kann dauerhaft so verkrampft nicht fahren - bei z.B. der Experia reicht ein leichter Schenkeldruck für einen eindeutig definierten Kniekontakt.
Ich werde mir PUR-Schaum-Pads besorgen und damit mal experimentieren. Zudem habe ich den S2 Sport Seat bestellt - mal sehen, ob und welchen Einfluss der hat!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Gearsen und 9 Gäste