Hallo ins Forum,
wieder mal ein Nachfolger für die BMW C1, diesmal mit guten Erfolgsaussichten. Das Elektrofahrzeug soll 12.900 EUR kosten.
Reichweite über 100km; Akkukapazität 7,6 kWh; 2kw Onboard-Lader; Höchstgeschwindigkeit 99km/h; Spitzenleistung 19 kW; Leergewicht 200kg
Die Firma wurde Anfang 2025 erst gegründet, als 25.000 EUR GmbH. Durch die Dreiradkonstruktion mit einem Autoführerschein fahrbar.
https://xyte-mobility.com/de/
Der Geschäftsführer Dr. Ziebart ist sehr bekannt und war auch im Vorstand von BMW. https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Ziebart
An einem C1 Nachfolger sind schon viele gescheitert und haben im Internet nur heiße Luft gespuckt, diesmal bin ich aber optimistisch, da sind keine Diletanten am Werk. Die Firma sitzt in Deutschland!
Noch laufen meine C1sen, aber es ist ein Nachfolger in Sicht, sagt mir mein Bauchgefühl. Das könnte auch eine interessante Diskussion im Forum geben.
Gruß Andreas
Endlich ein Nachfolger BMW C1 absehbar
-
andreas7
- Beiträge: 272
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Bj 2000; Revoluzzer 3,5pro 1,2kW
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
- guewer
- Beiträge: 1592
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Endlich ein Nachfolger BMW C1 absehbar
Das ist alles viel zu teuer! Mit dem Preis von 12.900 € ist man schon sehr nah am Kaufpreis eines gebrauchten Elektroautos (wie dem VW eUp oder dem Opel Mocca-e) dran. Und da hat man eine crashsichere Fahrgastzelle als Sicherheit, eine Heizung, Standheizung, ABS, Airbags und kauf sich die 5-fache gleich Akkukapazität mit.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- rainer*
- Beiträge: 2058
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Endlich ein Nachfolger BMW C1 absehbar
Dann lieber einen Twizy. Das Teil sieht ja aus wie ein Versehrtenfahrzeug. Meine unmaßgebliche Meinung.
Ansonsten wünsche ich dem Konzept viel Erfolg. Es ist meiner Meinung aber näher an einem Kabinenroller als an einer C1.
Ansonsten wünsche ich dem Konzept viel Erfolg. Es ist meiner Meinung aber näher an einem Kabinenroller als an einer C1.
-
andreas7
- Beiträge: 272
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Bj 2000; Revoluzzer 3,5pro 1,2kW
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: Endlich ein Nachfolger BMW C1 absehbar
Im Herbst 2000 habe ich meine BMW C1 für knapp 10.000 DM gekauft. Die läuft heute noch bei mir.
12.900 EUR für einen Nachfolger nach 25 Jahren ist akzeptabel, wenn das Fahrzeug in Deutschland oder der EU produziert wird.
Das Fahrzeug ist eben erheblich teurer wie die Chinaroller. Billiger geht es eben nicht wegen der tollen EU-Bürokratie.
Mahl sehen was aus der Ankündigung wird. Ein solches Fahrzeug in der EU zu entwickeln, prodzieren und vermarkten ist ein großes Wagnis.
Vielen anderen Vorgängern ist dabei finanziell die Luft ausgegangen. Das Dachrollerkonzept der BMW C1 mit Sicherheitsgurten wollten schon viele nachbauen.
Thomas Grübel mit Govecs (gescheiterter Börsengang) und auch die EDAG hatten was angekündigt und dann hört man nichts mehr davon.
12.900 EUR für einen Nachfolger nach 25 Jahren ist akzeptabel, wenn das Fahrzeug in Deutschland oder der EU produziert wird.
Das Fahrzeug ist eben erheblich teurer wie die Chinaroller. Billiger geht es eben nicht wegen der tollen EU-Bürokratie.
Mahl sehen was aus der Ankündigung wird. Ein solches Fahrzeug in der EU zu entwickeln, prodzieren und vermarkten ist ein großes Wagnis.
Vielen anderen Vorgängern ist dabei finanziell die Luft ausgegangen. Das Dachrollerkonzept der BMW C1 mit Sicherheitsgurten wollten schon viele nachbauen.
Thomas Grübel mit Govecs (gescheiterter Börsengang) und auch die EDAG hatten was angekündigt und dann hört man nichts mehr davon.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Basti80 und 3 Gäste