Hallo,
hier meine Variation des Aussetzerproblems:
Mein Kumpan Ignite mit rund 10000km setzt innerhalb der ersten 5 Minuten Fahrt immer wieder aus. Tacho geht auf 0 km/h und nimmt kein Gas an, Anzeige bleibt aber an, rotes Dreieck leuchtet. Nach einigen Sekunden (variable 1-10 Sekunden) oder nach Neustart nimmt der Roller wieder Gas an. Nach ein paar Kilometern mit diesem Stop&Go fährt der Roller wieder normal, rotes Dreieck leuchtet weiter, sofern kein Neustart erfolgt. Wenn es sehr kalt ist, ist das Display auch mal ganz ausgegangen. Das Problem trat im Winter 2023 erstmals auf, je kälter es ist, desto öfters. Ich habe auf die Backupakku getippt, aber in Remagen sagte man mir "kann nicht sein". Ich bin vielleicht einer der letzten, die dort noch einen Service bekommen hat (habe dort auch die Gelegenheit gehabt, den anwesenden Lohia-Geschäftsführern, die an mir vorbei gingen, "hallo" zu sagen

). Angeblich sollte das Problem mit dem Update auf 1.22.1622 behoben sein. Dem war nicht so, aber kurz danach gingen in Remagen die Lichter aus und ich bin notgedrungen den Roller so weiter gefahren. Über den Sommer ist das Problem weitgehend verschwunden, daher habe ich nicht mehr dran gedacht. Nun geht es von vorne los.
Fakten:
- Kumpan Ignite Baujahr 2020 mit ca. 10000km
- 3 Akkus, einer mit defektem GPS-Modul. Laden/Entladen ungefähr gleich, Reichweite ca. 70km (Ladung von 85% auf 15%).
- ECU 1.22.1622
- Motorcontroller 1.15
- Tacho 01.004.29047 und 01.002.26788
- Eine ECU getauscht 2022
- Backupakku Test: 3 Akkus entnommen, Display bleibt an, ohne dunkler zu werden.
- Akkutest: Akkuladung anfangs 75%, Akkus immer in Fach 1 und 2, immer im Sportmodus, moderates Beschleunigen und Rekuperieren innerorts:
- 3 Akkus: Aussetzer nach 3 km in Fahren mit 40 km/h
- Akku 1+2: Aussetzer nach 1km beim Beschleunigen auf 50km/h
- Akku 1+3: Aussetzer nach 2km beim Beschleunigen auf 60km/h
- Akku 2+3: bisher keine Aussetzer (2 Fahrten à 6 km)
Scheinbar funktioniert Akku 1 nur bis zu einer bestimmten Temperatur oder wenn er durch Benutzung etwas warm geworden ist. Wer kann mir eine Ferndiagnose zum Akku 1 geben? Ich habe die Möglichkeit, mit den Akkus eines befreundeten Kumpans ggf. weitere Kombinationen auszuprobieren, um das weiter zu testen. Kann ich an Akku 1 etwas Sinnvolles testen/messen?
Ist es sinnvoll, den Backupakku mal auf Verdacht zu tauschen, denn ganz frisch wird der nicht mehr sein. ? Ist das eine 18650 Zelle?
Was kann ich als nächstes testen?