Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen
- 
				SiscoSeg
 - Beiträge: 16
 - Registriert: Fr 2. Aug 2024, 09:44
 - Roller: Segway E300SE
 - PLZ: 2
 - Kontaktdaten:
 
Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen
Ist ja gruselig was ich hier lese. Kann ich ja froh sein, dass nur meine Smartservices nicht funktionieren. An alle Betroffenen viel Erfolg bei der Reparatur!
			
			
									
									
						- 
				ERollerBert555
 - Beiträge: 4
 - Registriert: Di 14. Okt 2025, 12:23
 - Roller: Segway E125S
 - PLZ: 69123
 - Kontaktdaten:
 
Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen
Hallo Zusammen, gute Nachrichten : 
Ein riesen Dankeschön geht raus an @Follow2000 und auch diese Community. Meine Platine kam heute von Follow2000 zurück und der Roller läuft wieder einwandfrei!
			
			
									
									
						Ein riesen Dankeschön geht raus an @Follow2000 und auch diese Community. Meine Platine kam heute von Follow2000 zurück und der Roller läuft wieder einwandfrei!
- 
				grenzpendler
 - Beiträge: 1
 - Registriert: Do 30. Okt 2025, 10:10
 - Roller: Segway 125S
 - PLZ: 52076
 - Kontaktdaten:
 
Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen
Hallo,
nach der Anleitung hier im Forum ist die Reparatur der Platine gelungen. Der Roller rollt wie am ersten Tag!
Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen weiter gegeben haben.
Ich habe die Schottky Diode gegen die spannungsfestere VISHAY VSSC520S-M3 ausgetauscht. Kosten 10 Stück 5,00€.
Der Ersatztyp ist größer und wurde "auf die Seite gelegt", mit Klebstoff am dicken Kondensator fixiert und mit Drahtstücken an den Pads angelötet.
Das Auslöten habe ich mit der Luxuslötanlage meines Kollegen in Sekunden erledigen können. Eine Doppellötspitze hat beide Teile der Diode gleichzeitig erwärmt. Das hätte man aber auch mit zwei Lötkolben (und zwei Personen) erledigen können.
Ein Test der ausgelöteten Diode mit einem Multimeter hat ein angeblich einwandfreies Bauteil gemeldet, aber das liegt daran, daß die Messspannung im Bereich von 5V liegt und die Fehler erst mit höheren Spannungen auftreten.
Grüße aus der Euregio bei Aachen,
Georg
			
			
									
									
						nach der Anleitung hier im Forum ist die Reparatur der Platine gelungen. Der Roller rollt wie am ersten Tag!
Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen weiter gegeben haben.
Ich habe die Schottky Diode gegen die spannungsfestere VISHAY VSSC520S-M3 ausgetauscht. Kosten 10 Stück 5,00€.
Der Ersatztyp ist größer und wurde "auf die Seite gelegt", mit Klebstoff am dicken Kondensator fixiert und mit Drahtstücken an den Pads angelötet.
Das Auslöten habe ich mit der Luxuslötanlage meines Kollegen in Sekunden erledigen können. Eine Doppellötspitze hat beide Teile der Diode gleichzeitig erwärmt. Das hätte man aber auch mit zwei Lötkolben (und zwei Personen) erledigen können.
Ein Test der ausgelöteten Diode mit einem Multimeter hat ein angeblich einwandfreies Bauteil gemeldet, aber das liegt daran, daß die Messspannung im Bereich von 5V liegt und die Fehler erst mit höheren Spannungen auftreten.
Grüße aus der Euregio bei Aachen,
Georg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste